jbecker Posted August 13, 2006 Share #1 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! Offensichtlich bin ich zu sehr vom analogen Denken geprägt, als dass mir der Zusammenhang zwischen ISO, Rauschen, Anti-Wackel und Blitz wirklich klar wäre. Auch kann ich nicht recht nachvollziehen, warum es so wichtig ist, mit 400, 800 oder 1600 ISO zu fotografieren ... Machen wir es konkret: Panasonics Kamarea rauschen bei höheren ISO-Werten deutlich, so liest man an vielen Stellen. Bei ISO 80 aber, in Verbindung mit dem Anti-Wackel-Motörchen, sollen diese Kameras wirklich exzellente Ergebnisse liefern, angeblich bis 1/5sec. Hm, wenn das möglich ist, warum brauche ich dann noch ISO 200 oder gar 1600? 1/5sec sicher aus der Hand - ein Traum für einen Fotografen mit analoger Kamera. Und wenn sich das nicht realisieren lassen sollte, könnte man ja noch blitzen, oder? Also: warum ist es für die digitale Fotografie wichtig, mit 400, 800 oder 1600 ISO zu fotografieren? Etwas ratlos Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2006 Posted August 13, 2006 Hi jbecker, Take a look here ISO, Rauschen, Anti-Wackel, Blitz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted August 13, 2006 Share #2 Posted August 13, 2006 Ganz einfach: Weil der Anti-Wackel-Schutz NUR die Eigenbewegung im Idealfall neutralisiert - und eben nicht die Bewegung des Motivs. - Und blitzen ist nicht nur oft unerwünscht, sondern eliminiert schlimmstenfalls auch vorhandene Lichtstimmungen ... Bliebe noch das Stativ - aber das verträgt sich halt nicht so gut mit dynamischer Kleinbildfotografie bzw. deren digitalen Surogaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 13, 2006 Share #3 Posted August 13, 2006 ...Bliebe noch das Stativ - aber das verträgt sich halt nicht so gut mit dynamischer Kleinbildfotografie bzw. deren digitalen Surogaten. also, ähhhh, ....das Stativ neutralisiert aber die Bewegungen des Motivs auch nicht ?!! (aber mit dem ersten Teil deiner Aussage hast du natürlich völlig Recht ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 13, 2006 Share #4 Posted August 13, 2006 also, ähhhh, ....das Stativ neutralisiert aber die Bewegungen des Motivs auch nicht ?!! (aber mit dem ersten Teil deiner Aussage hast du natürlich völlig Recht ) DAS siehst Du falsch. Das Staitv RICHTIG eigesetzt, neutralisiert es durchaus jegliche Bewegung des Motivs. Vorausgesetzt, es ist kein Leichtgewicht Ob man allerdings vor dem Schwurgericht mit dem Argument, ein scharfes Foto haben zu wollen, durchkommt...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 13, 2006 Share #5 Posted August 13, 2006 Holger - DIESES Wunderstativ mußt du mir bei Gelegenheit mal vorstellen ... Richtig, Joachim, genau DAS wollt' ich damit auch noch angemerkt haben - weswegen hohe Empfindlichkeiten halt doch Sinn machen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 13, 2006 Author Share #6 Posted August 13, 2006 ... ich verstehe. Aber was miche ich jetzt, wenn ich eine kleine, leichte Digiknipse mit Leica-Objektiv haben will? Ein Entrauschungsprogramm gleich dazu kaufen? Immer noch ratlos Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 13, 2006 Share #7 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Tja, das ist die 2000-Euro-Frage, um die sich so manche Dispute im alten Forum schon zu ungeahnten Höhen steigern vermochten ... Aber im Ernst: GRÖSSE ist hinsichtlich Qualität bei Digital fast alles: KEINE Kamera unter 4/3-Standard - das hilft sehr bei der Entscheidungsfindung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 13, 2006 Share #8 Posted August 13, 2006 ... ich verstehe. Aber was miche ich jetzt, wenn ich eine kleine, leichte Digiknipse mit Leica-Objektiv haben will? Ein Entrauschungsprogramm gleich dazu kaufen? Immer noch ratlos Joachim photokina mit digiM abwarten. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 13, 2006 Share #9 Posted August 13, 2006 photokina mit digiM abwarten. liebe grüsse hg Das ist dann allerdings die 6000,- € Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2006 Share #10 Posted August 14, 2006 Holger - DIESES Wunderstativ mußt du mir bei Gelegenheit mal vorstellen ... ups, solltest Du die Ironie nicht gesehen haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted August 14, 2006 Share #11 Posted August 14, 2006 Joachim, die Leica Forenten haben darüber anscheinend keine Ahnung. Sieh doch im Forum bei Nikon , Canon etc. nach. Dort bekommst Du sofort kluge Anworten und keine Blödeleien. Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 14, 2006 Share #12 Posted August 14, 2006 Joachim, die Leica Forenten haben darüber anscheinend keine Ahnung. Sieh doch im Forum bei Nikon , Canon etc. nach. Dort bekommst Du sofort kluge Anworten und keine Blödeleien. Volker Joachim, die Antwort von Chris ist richtig und vollständig. Der Rest des Fred's dient der freizeitlichen Erbauung Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 22, 2006 Share #13 Posted August 22, 2006 Hallo! Hm, wenn das möglich ist, warum brauche ich dann noch ISO 200 oder gar 1600? 1/5sec sicher aus der Hand - ein Traum für einen Fotografen mit analoger Kamera. Und wenn sich das nicht realisieren lassen sollte, könnte man ja noch blitzen, oder? Also: warum ist es für die digitale Fotografie wichtig, mit 400, 800 oder 1600 ISO zu fotografieren? Der Versuch einer Erklärung wurde hier bereits unternommen. Sowas sorgt natürlich eher für Verwirrung: DAS siehst Du falsch. Das Staitv RICHTIG eigesetzt, neutralisiert es durchaus jegliche Bewegung des Motivs. Vorausgesetzt, es ist kein Leichtgewicht Ein Bildstabilisator ist recht effektiv, wenn es sich um eine Aufnahme ohne Bewegung handelt, also grundsätzlich in den Bereichen Landschaft, Architektur, Produktfotografie usw. In anderen Bereichen - beispielsweise Sportfotografie, Tierfotografie mit sich bewegenden Tieren oder Streetfotografie - bewegen sich zumindest Teile des Bildes. Hier sind hohe ISO-Werte gefragt, um die Verschlußzeit so kurz wie möglich zu halten und ein "Verwischen" des sich bewegenden Bildteiles - beispielsweise einer laufenden Person - zu vermeiden. Was das Bildrauschen und dessen Bekämpfung auf einem kleinen CCD betrifft, haben die Hersteller unterschiedliche Herangehensweisen. Bei den Nicht-DSLRs schafft Fuji angeblich den besten Kompromiss zwischen Rauschen und einem glattgebügelten, von Strukturen befreitem Foto. Die neuen Panasonic-Modelle sind in Verbindung mit Venus Engine III zu höheren ISO-Werten fähig, auch ist das Rauschen stärker unter Kontrolle, wenn auch mit den weiter oben beschriebenen Nebeneffekten. Zumindet die LX2 - Nachfolgerin der LX1 und D-Lux2 - ist ein Quantensprung hinsichtlich ISO und Rauschfreiheit, das wurde auch in einigen Tests festgestellt. ISO 800 entsprechen bezüglich des Rauschens den bisherigen ISO 400, was bedeutet, daß ISO 200 und 400 durchaus in der Praxis einsetzbar sind, was beim Vorgänger nicht unbedingt behauptet werden konnte. Ich hoffe, ich konnte Dir in dieser Angelegenheit weiterhelfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 23, 2006 Share #14 Posted August 23, 2006 Du hast die Ironie nicht verstanden. Mit dem schweren Stativ zugeschlagen, lässt jedes (oder fast jedes) bewegliche Motiv in Erstarrung verharren :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 23, 2006 Share #15 Posted August 23, 2006 Du hast die Ironie nicht verstanden. Mit dem schweren Stativ zugeschlagen, lässt jedes (oder fast jedes) bewegliche Motiv in Erstarrung verharren :-) Achso. Dann reich auch eni langes Stativ, damit kannst man die statt eines Schlage auch einen gezielten Stich in den Brustbereich setzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 23, 2006 Author Share #16 Posted August 23, 2006 Zumindet die LX2 - Nachfolgerin der LX1 und D-Lux2 - ist ein Quantensprung hinsichtlich ISO und Rauschfreiheit, das wurde auch in einigen Tests festgestellt. In welchen Tests und wo nachzulesen?? Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 23, 2006 Share #17 Posted August 23, 2006 In welchen Tests und wo nachzulesen?? Gruß Joachim Französische und englische Testseiten waren das, die genauen Links weiß ich nicht mehr, wurden im Fotocommunty-Forum vor einigen Wochen veröffentlicht. Eventuell war auch dpreview.com darunter, die testen neue Kameras immer recht schnell. Hier mal der Link zu digitalkamera.de, mehr habe ich auf die Schnelel nicht gefunden: digitalkamera.de: Panasonic DMC-LX2 im direkten Vergleich mit DMC-LX1 Irgendwo gab es allerdings Beispielfotos mit hohen ISO-Werten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 23, 2006 Author Share #18 Posted August 23, 2006 Französische und englische Testseiten waren das, die genauen Links weiß ich nicht mehr, wurden im Fotocommunty-Forum vor einigen Wochen veröffentlicht. Eventuell war auch dpreview.com darunter, die testen neue Kameras immer recht schnell. Hier mal der Link zu digitalkamera.de, mehr habe ich auf die Schnelel nicht gefunden: digitalkamera.de: Panasonic DMC-LX2 im direkten Vergleich mit DMC-LX1 Irgendwo gab es allerdings Beispielfotos mit hohen ISO-Werten. Hm ... 1) dpreview hat noch keinen Test, das Panasonic-Forum berichtet zwar schon eifrig über die FZ50, aber noch nicht über die LX2 - anscheinend ist die LX2 auch auf dem amerikanischen/englischen Markt noch nicht verfügbar. 2) Das, was digitalkamera.de berichtet, entspricht dem, was in Panasonics Pressetext steht. 3) Die Suchfunktion im Fotocommunity-Forum ergab keinen Hinweis auf Testseiten. Irgendwie habe ich den Eindruck, das Deinem Urteil über die LX2 die Substanz fehlt. Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden ;-) Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
pana_sonix Posted August 24, 2006 Share #19 Posted August 24, 2006 Irgendwie habe ich den Eindruck, das Deinem Urteil über die LX2 die Substanz fehlt. Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden ;-) Bitte mache mich nicht für Deine Unfähigkeit verantwortlich, die unendlichen Weiten des WWW zu durchsuchen, erwarte aber auch nicht, daß ich es für Dich übernehme. Ich lese täglich so viele Kameratests, daß ich mir die wenigsten sichere, nur die, bei denen die Geräte mich interessieren. Das waren in letzter Zeit die Sony Alpha und die Panasonic L1. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 24, 2006 Author Share #20 Posted August 24, 2006 Ich lese täglich so viele Kameratests, daß ich mir die wenigsten sichere, nur die, bei denen die Geräte mich interessieren. Das waren in letzter Zeit die Sony Alpha und die Panasonic L1. Du hast weiter oben aber nicht über die L1 geurteilt, sondern über die LX2 mit Verweis auf Tests. Wer urteilt und auf eine Publikation verweist, sollte diese auch zwecks Überprüfbarkeit nennen. Andernfalls könnte man locker alles Mögliche behaupten. Meinen vorsichtig geäußerten Verdacht, dass noch niemand die LX2 getestet haben kann, weil die Kamera noch nicht verfügbar ist, hast Du offensichtlich nicht verstanden. Wäre die Kamera bereits im Handel verfügbar, gäbe es mit Sicherheit bereits in DEM einschlägigen Forum von dpreview Nutzerberichte. Dies ist bei der FZ50 der Fall, bei der LX2 eben nicht. Rauschen ist unschön - sowohl bei Kameras als auch in Foren ;-) Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.