Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Minuten schrieb wpo:

... dafĂŒr waren die VergĂŒtungen bei weitem noch nicht gut genug.

Die Neuauflage scheint mir eine moderne VergĂŒtung zu haben, weshalb Transmissionsverluste im Vergleich zum Original eher kleiner ausfallen dĂŒrften. Das mit Blende 1,2 wird daher schon in Ordnung gehen (außer die gesamte Rechnung war nie 1,2, sondern 1,3, aber das glaube ich nicht).

GrĂŒĂŸe, Andreas

Edited by wizard
Link to post
Share on other sites

Wie es sich mit der neuen VergĂŒtung in Bezug auf die Transmission verhĂ€lt könnte man nur  feststellen, wenn man das "alte" mit dem "neuen" unmittelbar vergleichen wĂŒrde. Der Personenkreis, der sich diese MĂŒhe macht, dĂŒrfte aber sehr ĂŒberschaubar sein. 

P.S.: Auch mit der Sonnenblende wird es ein Àhnliches Problem geben: es gibt zu wenig Leute, die das an beiden Versionen ausprobieren können.

Leica-Meister hat angekĂŒndigt, dass man am Samstag ein altes 1:1,2-Noctilux anbieten werde. Dann haben sie vielleicht beide Versionen im Laden, so dass sich eine Frage dort lohnen könnte. 

 

Edited by UliWer
Link to post
Share on other sites

Jono Slack hat im internationalen Forum dankenswerterweise auf einen Vortrag auf dem  LHSA-Treffen von 2018 hingeweisen, der sich neben dem 1,2-Noctilux auch mit einem einen frĂŒhen Prototypen vom Ende der Funfziger eines 1:2,8/35 Summaron mit asphĂ€rischen Linsen befasst. Hier gibt es einen ausfĂŒhrlichen Bericht ĂŒber den Vortrag:

http://gmpphoto.blogspot.com/2019/11/noctilux-m-50-mm-f12-asph-beginning-of.html

Nach dem Vortrag sind die BemĂŒhungen um das asphĂ€rische Summaron damals gescheitert, weil die Serienstreuung bei der Herstellung der AsphĂ€ren viel zu groß war und die erhofften Ergebnisse in der Praxis nicht zu realisieren waren. Das sollte sich inzwischen durch neue Produktionstechniken grundlegend geĂ€ndert haben. 

FĂŒr noctiluxfĂŒrchtende Warmduscher wie mich wird das GerĂŒcht, dass Leica auch eine Neuauflage des Summarons plane, danach noch interessanter. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb UliWer:

Jono Slack hat im internationalen Forum dankenswerterweise auf einen Vortrag auf dem  LHSA-Treffen von 2018 hingeweisen, der sich neben dem 1,2-Noctilux auch mit einem einen frĂŒhen Prototypen vom Ende der Funfziger eines 1:2,8/35 Summaron mit asphĂ€rischen Linsen befasst. Hier gibt es einen ausfĂŒhrlichen Bericht ĂŒber den Vortrag:

http://gmpphoto.blogspot.com/2019/11/noctilux-m-50-mm-f12-asph-beginning-of.html

Nach dem Vortrag sind die BemĂŒhungen um das asphĂ€rische Summaron damals gescheitert, weil die Serienstreuung bei der Herstellung der AsphĂ€ren viel zu groß war und die erhofften Ergebnisse in der Praxis nicht zu realisieren waren. Das sollte sich inzwischen durch neue Produktionstechniken grundlegend geĂ€ndert haben. 

FĂŒr noctiluxfĂŒrchtende Warmduscher wie mich wird das GerĂŒcht, dass Leica auch eine Neuauflage des Summarons plane, danach noch interessanter. 

 

Das Summaron mit asphĂ€rischen Linsen gab es gewissermaßen bis vor kurzem zum Spotpreis bei Leica: Es war das Summarit 2,4 35 asph.!!!!

WÀre es als Summaron bezwichnet worden, wÀre es sogar von den Hardcore-Leitzianern angenommen worden....

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

vor 4 Stunden schrieb fsb:

Passt die aktuelle Sonnenblende der neuen Version auf die alte Version?

Die fehlt mir nÀmlich...

 

vor 2 Stunden schrieb elmars:

Das dĂŒrfte passen. Auf so etwas achten sie eigentlich.

Besser vor Kauf prĂŒfen: Beim Summaron-M 5,6-28mm passt die alte Gegenlichtblende nicht auf den Nachbau und ebenso passt die neue Gegenlichtblende auch nicht auf das Original.

Thomas Schertel schrieb dazu bereits 2017: 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here


Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb fsb:

Das Summaron mit asphĂ€rischen Linsen gab es gewissermaßen bis vor kurzem zum Spotpreis bei Leica: Es war das Summarit 2,4 35 asph.!!!!

WÀre es als Summaron bezwichnet worden, wÀre es sogar von den Hardcore-Leitzianern angenommen worden....

Na da bin ich aber froh, kein Hardcore-Leitzianer zu sein, denn ich hab auch so ein Summarit.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb elmars:

Auf so etwas achten sie eigentlich.

Ja, man könnte fast sagen, dass sie in letzter Zeit besonders darauf achten, dass es nicht passt:

Neben dem 28mm Summaron wÀre die letzte Version des Macro-Elmars zu nennen, und auch die Retro-Version des 50mm Summilux. 

Link to post
Share on other sites

Die ganzen Mutmaßungen wie es sein könnte und was das Objektiv wie, warum und wieso an de Kamera denn nun könnte oder sollte und nicht tut und dann immer die schlussendliche Jammerei ĂŒber den Preis...
Es ist zum speiben, wirklich!
Wissts wie ich das mache?
Ich schau dass ich mir die Linse die mich interessiert irgendwo ausborgen kann und geh damit fotografieren, digital und analog!
Und wenn danach die Anmutung, der Bildeindruck passt und mir gefÀllt und ich dann immer noch feststelle dass ich die Linse unbedingt haben will und ich sie mir schlussendlich leisten will und kann, dann kaufe ich sie. Fertig!

Da interessieren mich irgendwelche MTF-Kurven und Diagramme ĂŒber Distorsion und Vignettierung einen Scheiss.
Die haben bei mir noch nie ĂŒber den Ankauf oder nicht entschieden.
Wenn das fertige Bild 18x24 bis 50x70 groß dann entweder in der Mappe liegt oder an der Wand hĂ€ngt lösen sich diese Diskussionen in Rauch auf und interessieren niemand.
 

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb doc steel:

Die ganzen Mutmaßungen wie es sein könnte und was das Objektiv wie, warum und wieso an de Kamera denn nun könnte oder sollte und nicht tut und dann immer die schlussendliche Jammerei ĂŒber den Preis...
Es ist zum speiben, wirklich!
Wissts wie ich das mache?
Ich schau dass ich mir die Linse die mich interessiert irgendwo ausborgen kann und geh damit fotografieren, digital und analog!
Und wenn danach die Anmutung, der Bildeindruck passt und mir gefÀllt und ich dann immer noch feststelle dass ich die Linse unbedingt haben will und ich sie mir schlussendlich leisten will und kann, dann kaufe ich sie. Fertig!

Da interessieren mich irgendwelche MTF-Kurven und Diagramme ĂŒber Distorsion und Vignettierung einen Scheiss.
Die haben bei mir noch nie ĂŒber den Ankauf oder nicht entschieden.
Wenn das fertige Bild 18x24 bis 50x70 groß dann entweder in der Mappe liegt oder an der Wand hĂ€ngt lösen sich diese Diskussionen in Rauch auf und interessieren niemand.
 

Scheiß schreibt sich mit "ß"!

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb doc steel:

Ich schau dass ich mir die Linse die mich interessiert irgendwo ausborgen kann und geh damit fotografieren, digital und analog!
Und wenn danach die Anmutung, der Bildeindruck passt und mir gefÀllt und ich dann immer noch feststelle dass ich die Linse unbedingt haben will und ich sie mir schlussendlich leisten will und kann, dann kaufe ich sie. Fertig!

und wenn du das Objektiv dann hast, dann kommst du nach einer Weile drauf, dass du du dir den ersten Bildeindruck schöngeredet hast, weil du das Objektiv haben wolltest es dir leisten konntest ... ganz einfach, dann mach es halt so wie du es immer gemacht hast und hör nicht auf die Klugscheisser hier im Forum.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hi,
mal abgesehen vom Historischen Wert, und der Sammelleidenschaft, die natĂŒrlich ein Grund ist diese Optik kaufen zu wollen..........
Braucht sie wenn man ein Summilux M 1:1,4/50mm hat nicht wirklich jemand.
Also ich brauch sie nicht, was nicht heißt, das man die helle zur Vitrine kauft, sofern man sie ĂŒberhaupt bekommt.
Gruß
Horst
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn es nur um das ginge, was man braucht, hÀtte hverheyen mit seiner - nach wie vor richtigen - Aussage schon vor Jahren das letzte Wort hier im Forum gesprochen: Mehr als ein 50mm Summicron braucht kein Mensch. 

Danach hĂ€tte man das Forum schließen können. Die gesamte Produktion von Fotogeraffel weltweit obendrein. 

  • Like 5
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb leitna:

und wenn du das Objektiv dann hast, dann kommst du nach einer Weile drauf, dass du du dir den ersten Bildeindruck schöngeredet hast, weil du das Objektiv haben wolltest es dir leisten konntest ... ganz einfach, dann mach es halt so wie du es immer gemacht hast und hör nicht auf die Klugscheisser hier im Forum.

Schau, ich brauch dich nicht und alle anderen auch nicht um etwas, das mich interessiert zu beurteilen.
Was ein Thema wie dieses hier angeht, glaube ich nur das, was ich selbst gesehen habe.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb doc steel:

Was jeder Mensch braucht und nur das, ist laut Solschenizyn ein StĂŒck Land in der GrĂ¶ĂŸe von 2x1Meter und einen Meter tief.

Das war einmal, heutzutage lassen wir die Toten verstÀrkt einÀschern und in einer Art Konservendose unterbringen, dann braucht man nur ein rundes Loch 80 cm tief mit einem Durchmesser von vielleicht 30 cm. 

  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Das war einmal, heutzutage lassen wir die Toten verstÀrkt einÀschern und in einer Art Konservendose unterbringen, dann braucht man nur ein rundes Loch 80 cm tief mit einem Durchmesser von vielleicht 30 cm. 

...und auf dem vereisten Weg dahin rutschte Klein Erna dreimal aus, worauf sie erbost rief: "Schluß mit die PietĂ€t - Omma, getz wird jestreut."😇

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...