wizard Posted September 5, 2007 Share #41  Posted September 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Kollege Andreas, wenn ich mich recht entsinne, hat sich mal äußerst zufrieden geäußert über den runden 35er in Metall, der stewht bei mir noch auf der Wunschliste ;-)  So ist es. Habe den 28er und den 35er CV-Sucher, beide in der Metallausführung (ersterer in schwarz, letzterer in chrom), und beide sind so gut, dass ohne weiteres auch Leica draufstehen könnte. Enorm hell (man meint beim Durchschauen fast, dass die Dinger das Licht verstärken. Gilt aber auch für die Kunststoffversionen von CV) und sehr wertig verarbeitet. Die einzige kleine Kritik, die ich anbringen könnte, betrifft die Linienstärke der Leuchtrahmen, die ist mir ein bißchen zu dick, da fand ich die feinen Linien der alten Leica Aufstecksucher besser. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2007 Posted September 5, 2007 Hi wizard, Take a look here M 2,8 / 135mm zweite Version. I'm sure you'll find what you were looking for!
schn€id€r Posted September 5, 2007 Share #42  Posted September 5, 2007 Hallo zusammen,  ich schließe mich mit einer Frage zum 135er Aufstecksucher an: Ich besitze so ein Stück und habe es an einer älteren M zum 135er Objektiv sehr gern benutzt. An der MP jedoch weichen die Ausschnitte zwischen eingebautem Sucher und Aufstecksucher leider so sehr ab (seitlich versetzt), daß man ihn hier nicht gut benutzen kann. Wißt Ihr, ob man so ein Stück auf die Kamera abstimmen kann, so daß die Ausschnitte übereinstimmen?  Vielen Dank im voraus und viele Grüße  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 5, 2007 Share #43  Posted September 5, 2007 Das hört sich ungut an. Wenn der externe Sucher an einer älteren M gut funktioniert hat, sollte er doch an der MP ebenso gehen, da sich die Position des Sucher-Schuhs nicht verändert hat. Der Versatz zwischen Sucher-Schuh und Objektiv-Achse ist da, aber doch so gering, dass man es beim Bildausschnitt nicht merkt. Ich will keine Pferde scheu machen, aber könnte es sein, das der Aufsteck-Schuh der MP schief sitzt? Was Besseres fällt mir dazu nicht ein.  Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 6, 2007 Share #44  Posted September 6, 2007 Leonhard hat recht, wenn es an einer alten M-Leica passt, muss es auch an einer neuen passen, da diesbezüglich an der M nichts verändert wurde.  Hinzuweisen ist aber darauf, dass die Leuchtrahmen an neuerern Ms sichtbar "knapper" (d.h., der angezeigte Bildausschnitt ist kleiner) ausfallen als an älteren Modellen. Vielleicht liegt der festgestellte Unterschied zwischen dem Aufstecksucher und dem MP-Sucher daran, denn auch die alten Aufstecksucher zeigen einen größeren Bildausschnitt. Wenn ich mich recht erinnere, hat der 135er Aufstecksucher sogar noch extra Markierungen innerhalb des eigentlichen Leuchtrahmens, die das Bildfeld für den Diafotografen angeben (zum Parallaxenausgleich dienen diese Markierungen jedenfalls nicht, denn der 135er Aufstecksucher kann ja dazu verkippt werden). Das zeigt schon, dass die Leuchtrahmen früher großzügiger bemessen waren, d.h. näher am tatsächlichen Bildausschnitt bei Unendlich lagen.  Wenn aber tatsächlich ein merklicher seitlicher Versatz feststellbar ist, dann ist entweder der Sucherschuh der Kamera schief montiert oder der Fuß des Aufstecksuchers hat eine Macke.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 6, 2007 Share #45  Posted September 6, 2007 Danke für die Aufklärung; jetzt weiß ich endlich, wofür die zusätzlichen Markierungen in den Leitz-Suchern für 13,5 und 9 cm sind. Was haben die konsequent gearbeitet.....  Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted September 6, 2007 Share #46  Posted September 6, 2007 Vielen Dank für diese Überlegungen! Möglichst bald werde ich dem mal systematisch nachgehen - vielleicht kann man sich ja wirklich an den inneren Ecken des Aufstecksuchers orientieren. Und wegen des Sucherschuhs werde ich wohl mal den CS fragen.  Viele Grüße  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.