netfuzzy Posted January 13, 2021 Share #1 Posted January 13, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich hätte gerne die Meinung von Nutzern "meines" Objektivparks. War begeisterter M+R (analog) Nutzer. Der Ausflug in die digitale M8 endete mit dem Wechsel zu Fuji. Die bisherigen M-Backsteine waren haptisch nicht mein Ding. Das hat sich seit der M10 geändert, auch die M10-R gefällt mir sehr gut. Bin jetzt am überlegen ob ich die Staubschicht meiner M7 a la Card entferne, und folgende Objektive wiederbelebe: Elmarit 2,8/24 Asph.11878?, Serien Nr. 3737359 + Summicron 2/35 Asph.11879?, Serien Nr. 3861595 + Elmarit 2,8/90 11807?, Serien Nr.3464905 Aus Wetzlar erhielt ich folgende Nachricht: Alle drei Objektive können 6-bit codiert werden. Pro Codierung werden wir Ihnen ca. 280,- Euro berechnen. Sollte es notwendig sein auch die Fokussierungen instand zu setzen, werden pro Objektiv noch einmal ca. 150,- Euro berechnet. OK damit könnte ich leben. Nun ja ich denke man kann es rauslesen, mir geht es nicht nur ums fotografieren, sondern auch am Spaß an der Freude... Ich bin mit meiner Fuji T-4 samt Objektiven (10-24 + 16-80 + 55-200) sehr zufrieden - so gesehen kein Grund für eine neue Kamera❗❓ Allerdings hätte die M10 für mich nur einen "Charme" wenn meine bisherigen Objektive an der M10 (oder R) eine Bildqualität bieten die OK ist. Ich habe schon viel hier im Forum gelesen (auch sonst im www) allerdings nicht mit dem Ergebnis wo es für mich "Klick" macht - M ja/nein... Ich würde mich sehr freuen Meinungen von Nutzern "meiner" o.g. Objektive für die Entscheidungsfindung zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2021 Posted January 13, 2021 Hi netfuzzy, Take a look here Objektiveignung > Hilfe von M10 / M10-R usern. I'm sure you'll find what you were looking for!
bonnescape.de Posted January 13, 2021 Share #2 Posted January 13, 2021 Also, wenn es dir um die generelle Digitaltauglichkeit deiner Objektive geht ... kann ich was dazu sagen, auch wenn ich den digitalen Ms mittlerweile den Rücken gekehrt habe. Soll heißen, bei mir musste die M9 gehen, aber die M-Objektive sind geblieben und werden munter mit der M2 und der Z7 eingesetzt. Von den genannten Objektiven habe ich das 90er Elmarit und ich hatte mal das 35er Cron. Beide waren großartig an der M9 und mindestens ebenso gut an der Z7. Das 24er Elmarit hatte ich noch nicht, ich würde aber Ähnliches erwarten. Wenn es wirklich wieder eine digitale M sein soll, würde ich mir daher an deiner Stelle keine Sorgen wegen der Bildqualität machen, die deine Objektive liefern. Die wird ganz sicher mehr als "OK" sein. Natürlich kannst du die Objektive auch uncodiert verwenden und erstmal ausprobieren, ob eine Justierung nötig ist. Wenn dir aber an einem No-Brainer gelegen ist und die Kosten und Wartezeit nicht so sehr die Rolle spielen, dann würde ich sie nach Wetzlar geben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 13, 2021 Share #3 Posted January 13, 2021 Hi, dies musst Du schon selber entscheiden.........😐 Wir kennen dazu nicht wirklich deine Neigung zum Thema Foto, insofern zumindest ich keine Prognose zum Thema Nutzung älterer M Optiken abgeben möchte. Es kommt immer darauf an was man wirklich macht, insofern ist da jeder fremde Rat auch nicht wirklich zielführend. Was den Umbau anbelangt, lohnt dieser natürlich, sollte eine neuere M zu Hause einziehen, zumal die Wertsteigerung dieser Optiken ja nicht sofort wieder verfällt, unabhängig der Nutzung. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 13, 2021 Share #4 Posted January 13, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb netfuzzy: ...wenn meine bisherigen Objektive an der M10 (oder R) eine Bildqualität bieten die OK ist Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln. Die Codierung ist nicht erforderlich, sondern hauptsächlich etwas für Leute, die unbedingt ein paar Daten in den Exif-Dateien ihrer digitalen Aufnahmen mehr haben wollen. Eine Anpassung des Fokus ist nur dann erforderlich, wenn man feststellt, dass irgendetwas nicht stimmt, aber keinesfalls generell. Wenn Du bei der Nutzung einer digitalen M irgendwelche Probleme siehst, liegen die am allerwenigsten bei den Objektiven. Edited January 13, 2021 by UliWer 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 13, 2021 Share #5 Posted January 13, 2021 vor 12 Minuten schrieb UliWer: Wenn Du bei der Nutzung einer digitalen M irgendwelche Probleme siehst, ligen die am allerwenigsten bei den Objektiven. Das kann ich unterstreichen. Ansonsten: Die Codierung ist für das 24 mm wichtig wegen der Farbverschiebungen, die mit Codierung ausgeglichen werden. Man kann die Objektive auch manuell auswählen, aber richtig Spaß macht das nicht. Weitwinkel sind in dieser Hinsicht kritisch, 35 mm dürfte aber auch noch ohne Probleme möglich sein. Das 35 mm ist ein tolles Objektiv, auch digital. Es neigt nur zu Flare bei Gegenlicht. Das 90 mm ist ein Klassiker und auch digital gut. Nur bei Offenblende kann es nicht mehr ganz mit neueren Rechnungen mithalten. Das 24 mm kenne ich nicht, es galt aber mal als Bestes seiner Klasse. Die Qualität der Leica Linsen wird generell mE überschätzt oder besser gesagt, die Meinung, nur mit Leica Linsen könne man anständige Bilder machen. Merkbare Vorteile haben sie nur bei Offenblende und am Bildrand. Abgeblendet bieten alle Hersteller ein sehr ähnliches Niveau. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 13, 2021 Share #6 Posted January 13, 2021 (edited) vor 7 Minuten schrieb elmars: Das kann ich unterstreichen. Ansonsten: Die Codierung ist für das 24 mm wichtig wegen der Farbverschiebungen, die mit Codierung ausgeglichen werden. Man kann die Objektive auch manuell auswählen, aber richtig Spaß macht das nicht. Weitwinkel sind in dieser Hinsicht kritisch, 35 mm dürfte aber auch noch ohne Probleme möglich sein. Das 35 mm ist ein tolles Objektiv, auch digital. Es neigt nur zu Flare bei Gegenlicht. Das 90 mm ist ein Klassiker und auch digital gut. Nur bei Offenblende kann es nicht mehr ganz mit neueren Rechnungen mithalten. Das 24 mm kenne ich nicht, es galt aber mal als Bestes seiner Klasse. Die Qualität der Leica Linsen wird generell mE überschätzt oder besser gesagt, die Meinung, nur mit Leica Linsen könne man anständige Bilder machen. Merkbare Vorteile haben sie nur bei Offenblende und am Bildrand. Abgeblendet bieten alle Hersteller ein sehr ähnliches Niveau. Hi, Wenn man die Optiken nur hinsichtlich punktueller Schärfe betrachtet, mag dass teilweise zutreffen. Es gibt aber noch einige andere Kriterien z.B. Farbdarstellung und auch noch andere, wie Leica Objektive eben manchmal doch einen Hauch besser daher kommen. Aber dass ich jedem selbst überlassen, und ist so auch gut. Gruß Horst Edited January 13, 2021 by poseidon 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 13, 2021 Share #7 Posted January 13, 2021 Advertisement (gone after registration) Du hast recht, Horst. Aber das sind subtile Unterschiede. Außerdem hat es natürlich seinen Wert (und leider hohen Preis) mit Offenblende ohne Qualitätsabstrich fotografieren zu können. Aber wer das nicht tut, hat einen Grund weniger, um zu Leica zu wechseln. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 13, 2021 Share #8 Posted January 13, 2021 vor 5 Stunden schrieb elmars: Die Codierung ist für das 24 mm wichtig wegen der Farbverschiebungen, die mit Codierung ausgeglichen werden. Das galt sicherlich für die M9 oder auch noch für die M Typ 240. Mit der M10 ist das Thema nach meiner Erfahrung praktisch erledigt - ausgenommen sind nur noch ein paar ganz kritische Objektive, wie z.B das 21mm Super-Angulon, bei dem aber auch keine Codierung hilft. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 14, 2021 Share #9 Posted January 14, 2021 Ich bin Leica treu geblieben und habe lanhe auf eine M6 digital waren müssen. Heute fotografiere ich quasi ausschließlich mit der M10, bald mit der M10-R. Die M10 ist die erste (vielleicht auch letzte) richtige digitale M. Alle Objekte, die ich benutze, funktionieren perfekt. Die Codierung ist Qualitätsmässig sinnvoll ab 24 und weniger wegen der Farbverschiebung nach magenta. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
netfuzzy Posted January 28, 2021 Author Share #10 Posted January 28, 2021 DANKE für eure Meinungen und auch die PN zu diesem Thema. Ich werde einer PN Empfehlung folgen und mit einem 10-R Leihgehäuse meine Objektive selbst zu testen - Unterschied zu meinen Fuji Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 28, 2021 Share #11 Posted January 28, 2021 vor 7 Stunden schrieb netfuzzy: DANKE für eure Meinungen und auch die PN zu diesem Thema. Ich werde einer PN Empfehlung folgen und mit einem 10-R Leihgehäuse meine Objektive selbst zu testen - Unterschied zu meinen Fuji Linsen. Hi, wobei gerade Fuji Linsen nicht schlecht sind, überhaupt ist diese System nicht schlecht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 28, 2021 Share #12 Posted January 28, 2021 Am 13.1.2021 um 13:13 schrieb elmars: Du hast recht, Horst. Aber das sind subtile Unterschiede. Außerdem hat es natürlich seinen Wert (und leider hohen Preis) mit Offenblende ohne Qualitätsabstrich fotografieren zu können. Aber wer das nicht tut, hat einen Grund weniger, um zu Leica zu wechseln. Hi, schon Klar, nicht alle Linsen von LEICA sind Superlinsen, auch da muss man auf die richtigen setzten. Ein Grund überhaupt LEICA´S zu kaufen ist wenn überhaupt das gesamte Konzept der Firma, dass sollte einen gefallen, und man müsste es auch ein wenig so leben. Eine LEICA nur kaufen um zu zeigen, ich kann mir das leisten, wird in kaum einem Fall zu besseren Bilden führen, eher zu schlechteren, denn z.B. gerade mit einer M sollte man fotografieren können, sonst sollte man es lieber lassen. Dazu kommt heute in der digitalen Fotografie noch erschwerend hinzu, dass man sich mit nachfolgendem Equipment seine Aufnahmen auch wieder ganz schön versauen kann. Danach ist es dann egal ob die Aufnahme mit einen 7.000€ teurem Leica Objektiv aufgenommen wurde, oder mit einem für 700€. Beispiele dazu findest Du auch hier, musst gar nicht lange suchen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now