Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe schon viel nachgedacht und manchmal auch geschrieben, über das Thema "Welches Objektiv" zu welcher Gelegenheit".

https://siggigun.wordpress.com/leica/objektiv-wahl/

Zur Zeit benutze ich M10 und SL2 (mit M und SL-Objektiven). Die Frage zur richtigen Ausrüstung stellt sich mir immer neu, vor allem bevor einer Reise (was zur Zeit natürlich eher eine retorische Frage ist,...). Je nach Reiseziel, Stadt, Land, Berge,... wählte (wählte!) ich dann zwischen:

  • f1.4 (Summilux):
    •  35 + (75)
  • f2.0
    • 28 + Apo50 + (Apo75)
  • f3.4-4.0
    • 28-35-50 TRI
    • 21 + 28-35-50 + 90Macro

Oft war es einfach das 35Lux oder das Tri-Elmar, das mich begleitete: Gewicht, Vielseitigkeit,...

Die Q oder noch mehr die Q2 mit ihrer 28mm-Festbrennweite zeigt in eine neue Richtung. Das gleich gilt auch für die SL2 oder jetzt auch für die M10-R. Anders gesagt, wenn man nur noch ein 28mm Summicon einsteckt, kommt man da bei den meisten Situationen gut hin. Die Aiuflösung (und das Rauschverhalten) der neuen Senoren ermöglicht Ausschnittvergrösserungen, selbst bei A2 Prints. Soviel zur prakischen Seite.

Wenn man aber weiterhin auch Spass haben will und weiterhin auch die unterschiedlichen Abbildungsmerkmale der verschiedenen Objektive in die Wahl einbeziehen will, kann man ja weiterhin soviel einpacken wie man schleppen will 🙂. Also auch schwerere, grössere oder ältere Objektive. 

Hier also meine Frage: habt Ihr Eurer Objektivauswahlverhalten geändert seit es 40+Mb Sensoren gibt?

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ramesse:

Na, wenn das mal kein Luxusproblem ist 😉

Ja sicherlich, auch! Aber zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dass ich Leica seit den 70er Jahren "treu" bin. Da sind halt ein paar Linsen zusammengekommen.  Jeder hat halt seine Spasszone.

Bis bald

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb kretsche:

Sorry, nochmal im Satz😉 Ja, ich habe mein OAV geändert. 

Danke für die Antwort. Geändert im Sinne, weniger Objetive mitnehmen und/oder sich auf Weitwinkel, z.B. auf 28mm beschränken. Danke

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Siggi,

ich habe mein Objektivauswahlverhalten nicht geändert.
Jedenfalls nicht in dem Sinne, dass ich längere Brennweiten zuhause lasse, weil ich bei den hochauflösenden Daten ja später Ausschnittvergrößerungen machen kann (Wahrscheinlich drehen sich meine damaligen Fotografie-Lehrer allein bei der Vorstellung im Grabe um). Bei mir ist das eher umgekehrt: Ich lasse die Kameras mit >40 Mp zuhause, wenn ich die hohe Auflösung nicht brauche und nehme lieber eine Analoge oder eine mit geringerer Auflösung mit.
Was sich bei der Objektivauswahl höchstens geändert hat, ist, dass ich noch mehr auf die Qualität der Objektive achte, damit ich die hohe Sensorauflösung auch objektivseitig bedienen kann.

Edited by bonnescape.de
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, klar! Da ich da nicht mithalten kann, bleibt die Digitale zu Hause. Solange die Objektive keine 200 Megapixel und mehr als Minimalforderungen auflösen können, sind doch derzeitige Neuanschaffungen in ca 10 Jahren rausgeschmissenes Geld! In ein paar Jahren bekommt man  die Sachen gebraucht zum Spottpreis, da die jetzigen Objektive dann lowperformer sind.😁

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb SiggiGun:

Danke für die Antwort. Geändert im Sinne, weniger Objetive mitnehmen und/oder sich auf Weitwinkel, z.B. auf 28mm beschränken. Danke

 

Mit der höheren Auflösung hat sich vor allem mein M Auswahlverfahren geändert: Die 10R habe ich getestet und irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen. Anders bei Q2 und SL2, da gab es den AHA-Effekt bei der Auflösung. Im Ergebnis betreibe ich "m"seitig nur meine MM1 und das 28er Summilux. Wenn ich das als Beschränkung bezeichnen darf;) Auf den ersten Blick vielleicht unsinnig weil eine Doppelbelegung der Brennweite mit Q entsteht. ABER, ich habe mich auf den Blickwinkel "28" eingelassen und das Summilux hat diesen schönen Portrait Effekt. Dicht dran,  Mensch freigestellt und trotzdem mittendrin im Thema. Das erfordert etwas Offensivität, belohnt aber mit sehr dynamischen Bildern. Und es hat meinem 35er Lux (gilt ja oft als The One) das Wow abspenstig gemacht. Das 35er ist kleiner/leichter - aber nur geringfügig. Objektivauswahlverhalten: 28 rockt😉 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 24.11.2020 um 10:26 schrieb fsb:

Solange die Objektive keine 200 Megapixel und mehr als Minimalforderungen auflösen können, sind doch derzeitige Neuanschaffungen in ca 10 Jahren rausgeschmissenes Geld! 😁

Klar. Die einzige Frage ist, ob Apple, Huawei oder ThyssenKrupp dieses Handy herstellen wird ...
 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 23.11.2020 um 11:17 schrieb SiggiGun:

habt Ihr Eurer Objektivauswahlverhalten geändert seit es 40+Mb Sensoren gibt?

Ich habe mein Verhalten geändert und bin ein wenig bequem geworden. M10R + M35 Summilux FLE und gut ist. Manchmal noch 75er oder 135 Brennweite, aber eher selten.
Bei der SL2 immer nach Anwendungsbereich. Früher schon mal 3-4 Objektive, jetzt nur noch 2.

Grüße

Henning

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Henning-L:

Ich habe mein Verhalten geändert und bin ein wenig bequem geworden. M10R + M35 Summilux FLE und gut ist. Manchmal noch 75er oder 135 Brennweite, aber eher selten.
Bei der SL2 immer nach Anwendungsbereich. Früher schon mal 3-4 Objektive, jetzt nur noch 2.

Grüße

Henning

Danke für die Nachricht, ich sehe das ähnlich 

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Henning-L:

Ich habe mein Verhalten geändert und bin ein wenig bequem geworden. M10R + M35 Summilux FLE und gut ist. Manchmal noch 75er oder 135 Brennweite, aber eher selten.
Bei der SL2 immer nach Anwendungsbereich. Früher schon mal 3-4 Objektive, jetzt nur noch 2.

Grüße

Henning

Das bedeutet; daß Leica sich mit den 40+ Megapixeln der Sensoren in das eigene Fleisch schneidet. Neueinsteiger kaufen eine M10R mit einem 35mm Objektiv statt M10 mit 2-3 Objektiven

 

Link to post
Share on other sites

Am 25.11.2020 um 18:25 schrieb fsb:

Das bedeutet; daß Leica sich mit den 40+ Megapixeln der Sensoren in das eigene Fleisch schneidet. Neueinsteiger kaufen eine M10R mit einem 35mm Objektiv statt M10 mit 2-3 Objektiven

Kann so sein - muss aber nicht. Ich suche mir manchmal mein "Tageslieblingsobjektiv" aus und gehe dann los. Eine schöne Auswahl an Leica-Objektiven ist 
nie verkehrt. Wenn Neueinsteiger "den Braten gerochen haben" werden sie auch hungrig.

Grüße

Henning

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.11.2020 um 18:25 schrieb fsb:

Das bedeutet; daß Leica sich mit den 40+ Megapixeln der Sensoren in das eigene Fleisch schneidet. Neueinsteiger kaufen eine M10R mit einem 35mm Objektiv statt M10 mit 2-3 Objektiven

 

Ein SL35er Cron kann man wohl bedenkenlos croppen.
Ein M35er S'lux eher nicht. Henning schrieb nicht umsonst von 75 + 135 mm ...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...