terra34 Posted August 20, 2007 Share #1 Posted August 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Es würde mich interessieren, ob die meisten M8-Fotografen die Zeitautomatik oder die manuelle Einstellung als Betriebsart wählen. Bei mir stelle ich eine schleichende "Bequemlichkeit" fest. Ich finde es geht bei der Automatik alles ein wenig schneller und kleinere Schludrigkeiten korrigiere ich hinterher mit PS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted August 20, 2007 Share #2 Posted August 20, 2007 Es würde mich interessieren, ob die meisten M8-Fotografen die Zeitautomatik oder die manuelle Einstellung als Betriebsart wählen.Bei mir stelle ich eine schleichende "Bequemlichkeit" fest. Ich finde es geht bei der Automatik alles ein wenig schneller und kleinere Schludrigkeiten korrigiere ich hinterher mit PS. Ich nehme in der Regel die Zeitautomatik, es sei denn ich will bewusst einen andere Zeit nutzen als die Automatik vorschlägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 20, 2007 Share #3 Posted August 20, 2007 Es würde mich interessieren, ob die meisten M8-Fotografen die Zeitautomatik oder die manuelle Einstellung als Betriebsart wählen.Bei mir stelle ich eine schleichende "Bequemlichkeit" fest. Ich finde es geht bei der Automatik alles ein wenig schneller und kleinere Schludrigkeiten korrigiere ich hinterher mit PS. 90% manuell, ebens den WB voreingestellt oder gemessen Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted August 20, 2007 Share #4 Posted August 20, 2007 anfänglich habe ich fast ausschließlich die Zeitautomatik verwendet und jetzt zunehmend die manuelle Einstellung, da ich mit dem Meßwertspeich nicht zurecht komme. Entweder mache ich ein ungewolltes Bild beim Drücken des Auslösers, oder der Meßwert wird nicht gespeichert. Die Belichtungsmessung der M8 ist mir generell nicht selektiv genug. Meine M6 gefällt mir in diesem Punkt besser. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 21, 2007 Share #5 Posted August 21, 2007 Ich schaetze und stelle manuell ein. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted August 21, 2007 Share #6 Posted August 21, 2007 Eigentlich fast 100% mit Zeitautomatik. Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen manuell z.B. bei Beleuchtung mit Spotscheinwerfern. Im Prinzip arbeite ich mit der M8 genau so wie vorher mit der M7. Sehr oft allerdings benutze ich den Meßwertspeicher. Sozusagen "scanne" ich das Motiv und der mir am wahrscheinlichsten vorkommende Wert wird gespeichert. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 21, 2007 Share #7 Posted August 21, 2007 Advertisement (gone after registration) anfänglich habe ich fast ausschließlich die Zeitautomatik verwendet und jetzt zunehmend die manuelle Einstellung, da ich mit dem Meßwertspeich nicht zurecht komme. Entweder mache ich ein ungewolltes Bild beim Drücken des Auslösers, oder der Meßwert wird nicht gespeichert. Die Belichtungsmessung der M8 ist mir generell nicht selektiv genug. Meine M6 gefällt mir in diesem Punkt besser.Gruß, Tim Meist A, aber mich stört auch der nur recht unscheinbare Punkt für die Speicherung. Da sollte auch ein deutlicher fühlbarer Druckpunkt das Arbeiten mit einem externen Sucher erleichtern. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted August 21, 2007 Share #8 Posted August 21, 2007 50:50, wobei auch mich der undefinierte Speicherpunkt extrem nervt. Bei Nacht- oder Dämmerungsfotos nehme ich eh´den Lunasix, der ist mir einfach lieber. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.