Guest Posted July 29, 2020 Share #1 Posted July 29, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen Ich hab nun seit mehr als 1er Woche Probleme mit dem Belichtungsmesser meiner Leica M6. Hab jetzt den Voigtländer 35mm 1.4 drauf und einen ISO 100 Ektar Film drin. Batterien hab ich anfangs Woche ersetzt (SR44). Irgendwie egal, wie ich die Blende einstelle, Zeit einstelle, es zeigt mir immer eine Überbelichtung an von mindestens einer Blende. Kann man den Belichtungsmesser irgendwie wieder „zurücksetzen“? Danke und Gruss Piero Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2020 Posted July 29, 2020 Hi Guest, Take a look here Belichtungsmesser M6 - stimmt was nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted July 29, 2020 Share #2 Posted July 29, 2020 Wie ist denn das ISO/ASA-Rad auf der Rückseite eingestellt? Sind die Kontakte der Klappe einwandfrei? Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 29, 2020 Share #3 Posted July 29, 2020 Ich würde auch erstmal prüfen, ob die Kontakte sauber sind. Woher wei0t du, dass es immer eine Blende Überbelichtung ist? Du weißt, dass die Belichtung in der Mitte gemessen wird? Und je nachdem, welchen Helligkeitswert du in deinem Motiv anmisst, erhältst du u.U. falsche Werte. "Zurücksetzen" kann den Belichtungsmesser nicht (is ja nicht digital) Link to post Share on other sites More sharing options...
restlicht Posted July 29, 2020 Share #4 Posted July 29, 2020 Wie misst Du und worauf? Und wie vergleichst Du diesen Wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 29, 2020 Share #5 Posted July 29, 2020 Ich habe es jetzt so verstanden mit der «einen Blende Überbelichtung», dass das rechte Dreieck permanent leuchtet und der Belichtungsmesser weder auf Zeit- noch Blendenveränderung reagiert, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #6 Posted July 29, 2020 vor 18 Minuten schrieb Lmax: Ich habe es jetzt so verstanden mit der «einen Blende Überbelichtung», dass das rechte Dreieck permanent leuchtet und der Belichtungsmesser weder auf Zeit- noch Blendenveränderung reagiert, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? stimmt so wie du es sagst. reagiert gar nicht. draussen hell, blende nach recjts und links gedreht, zeitveränderung auch xmal angepasst....nix Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 29, 2020 Share #7 Posted July 29, 2020 Advertisement (gone after registration) Wie reagiert denn die Anzeige, wenn Du den «Klassiker» versuchst, also Foto mit aufgesetztem Objektivdeckel; blinkt dann der linke Pfeil hektisch? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #8 Posted July 29, 2020 vor 47 Minuten schrieb Lmax: Wie reagiert denn die Anzeige, wenn Du den «Klassiker» versuchst, also Foto mit aufgesetztem Objektivdeckel; blinkt dann der linke Pfeil hektisch? ja, blinkt hektisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 29, 2020 Share #9 Posted July 29, 2020 Hm, also nicht ganz funktionsfrei. Vielleicht mal Herrn Reinhardt anrufen, hat er ja hier angeboten, möglicherweise hat er eine Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
restlicht Posted July 29, 2020 Share #10 Posted July 29, 2020 Hallo vor 7 Stunden schrieb allucinox: stimmt so wie du es sagst. reagiert gar nicht. draussen hell, blende nach recjts und links gedreht, zeitveränderung auch xmal angepasst....nix Und wie sieht es unter weniger intensiven Lichtverhältnissen aus? Und welche Empfindlichkeit hast du an der Kamera eingestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #11 Posted July 29, 2020 vor 2 Stunden schrieb Lmax: Hm, also nicht ganz funktionsfrei. Vielleicht mal Herrn Reinhardt anrufen, hat er ja hier angeboten, möglicherweise hat er eine Idee. ich bring mal die gute m6 in den leica store Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2020 Share #12 Posted July 29, 2020 vor 25 Minuten schrieb restlicht: Hallo Und wie sieht es unter weniger intensiven Lichtverhältnissen aus? Und welche Empfindlichkeit hast du an der Kamera eingestellt? bei wenig intensiven lichtverhältnisse hats geklappt. beide pfeile mittig und gleich stark. hab iso 100 eingestellt, wie nach film (ektar 100) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 30, 2020 Share #13 Posted July 30, 2020 (edited) 1. die Kontakte Rückwand-Body prüfen. 2. das ISO-Einstellrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Das sind Schleifkontakte, wenn diese ein wenig Staub gesammelt haben werden sie damit gereinigt. 3. Battereifach prüfen und nicht zuletzt... 4. auch neue Battereien können schon mal überlagert, defekt oder schlicht leer sein Punkt 2 scheint mir am wahrscheinlichsten. Die Schleifkontakte und dazugehörigen Bahnen sind schon mal anfällig. Deine Fehlerbeschreibung deutet auf Kontaktprobleme oder leere Batterei hin. Edited July 30, 2020 by hverheyen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted July 30, 2020 Share #14 Posted July 30, 2020 vor 7 Stunden schrieb hverheyen: 1. die Kontakte Rückwand-Body prüfen. 2. das ISO-Einstellrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Das sind Schleifkontakte, wenn diese ein wenig Staub gesammelt haben werden sie damit gereinigt. 3. Battereifach prüfen und nicht zuletzt... 4. auch neue Battereien können schon mal überlagert, defekt oder schlicht leer sein Punkt 2 scheint mir am wahrscheinlichsten. Die Schleifkontakte und dazugehörigen Bahnen sind schon mal anfällig. Deine Fehlerbeschreibung deutet auf Kontaktprobleme oder leere Batterei hin. ich habe ein ähnliches Problem. Frische Batterien gehen ganz kurz einwandfrei (Panasonic SR44). Dann wird die Anzeige immer schwächer ... 1. könnte ich noch machen 2. habe ich gemacht - kein Erfolg 3. habe ich gemacht - werd nochmal mit einem Glasstift die Kontakte reinigen, erwarte mir aber nicht viel davon 4. ausgeschlossen - mehrmals neue Batterien eingelegt. Danke für die möglichen Fehlerursachen Ich habe mir einen Gossen Digisix gekauft, der ist klein und handlich und hat auch sonstige Vorteile bei der Belichtungsmessung, aber schön wär's dennoch wenn der eingebaute Belichtungsmesser funktionieren würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
restlicht Posted July 31, 2020 Share #15 Posted July 31, 2020 Hoffe Leitna, das spricht für einen Kriechstrom der die Batterien leerlutscht. Ursache könnte schon im Batteriefach zu suchen sein.Da würde ich mal genauer und ausdauernder suchen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PDWel Posted October 8, 2022 Share #16 Posted October 8, 2022 (edited) Hallo Piero, gab es zu Deinem Problem letztlich eine Lösung? Ich habe exakt dasselbe Problem bei meiner M6. Allerdings ausschließlich bei dem Voigtländer 35mm F2. Beim Leica 50mm funktioniert alles normal, daher glaube ich, dass das Ganze eher am Objektiv und/oder seiner Verbindung zum Leica-Body liegt. Weiß sonst jemand mehr? Beste Grüße und vielen Dank. Edited October 8, 2022 by PDWel Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted October 9, 2022 Share #17 Posted October 9, 2022 vor 18 Stunden schrieb PDWel: Allerdings ausschließlich bei dem Voigtländer 35mm F2. Beim Leica 50mm funktioniert alles normal, daher glaube ich, dass das Ganze eher am Objektiv und/oder seiner Verbindung zum Leica-Body liegt. Es kann nicht an der Verbindung des Objektivs zum Gehäuse liegen, da es zwischen dem Belichtungsmesser und dem Objektiv keine elektronische Verbindung gibt. Die Kamera misst immer nur das Licht, dass das Objektiv durchlässt, egal ob von Leica oder Voigtländer. Insofern müsste die Belichtung auch korrekt sein. Ich würde es mal mit einer frischen Batterie versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDWel Posted October 10, 2022 Share #18 Posted October 10, 2022 Am 9.10.2022 um 12:22 schrieb paulleica: Es kann nicht an der Verbindung des Objektivs zum Gehäuse liegen, da es zwischen dem Belichtungsmesser und dem Objektiv keine elektronische Verbindung gibt. Die Kamera misst immer nur das Licht, dass das Objektiv durchlässt, egal ob von Leica oder Voigtländer. Insofern müsste die Belichtung auch korrekt sein. Ich würde es mal mit einer frischen Batterie versuchen. Das ist mir im Nachhinein auch aufgefallen. Danke für den Hinweis! Trotzdem funktioniert der BM beim 50mm Leica-Objektiv zu 100% immer. Das Voigtländer hat in ca. 20% aller Versuche das geschilderte Problem. Die Batterie ist zudem nagelneu. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted October 11, 2022 Share #19 Posted October 11, 2022 vor 10 Stunden schrieb PDWel: Trotzdem funktioniert der BM beim 50mm Leica-Objektiv zu 100% immer. Das Voigtländer hat in ca. 20% aller Versuche das geschilderte Problem. Die Batterie ist zudem nagelneu. Dafür gibt es eigentlich keine rationale Erklärung. Ich habe auch eine M6, die immer exakt misst, egal, ob ich ein 50iger von Leica, Voigtländer oder Konika montiert habe. Ich würde mal eine Reihe von Kontrollaufnahmen bei verschiedenen Blenden mit verschiedenen Objektiven testen. Die Belichtung würde ich jeweils mit einem Handbelichtungsmesser messen und mit der M6 durchs Objektiv. Vielleicht ist eines der Objektive ja nicht richtig justiert. Ich weiß nicht, ob bei der eigentlich soliden Mechanik die Blende dejustiert sein kann. Ggf. mal beim Service von Will van Manen nachfragen. Die sind wirklich gut und würden wohl auch ein Voigtländer Objektiv justieren. Jedenfalls haben sie kürzlich ein versenkbares Konika Hexanon 50mm 2.4 für mich justiert. Die Entfernungseinstellung war nicht korrekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDWel Posted October 11, 2022 Share #20 Posted October 11, 2022 vor einer Stunde schrieb paulleica: Dafür gibt es eigentlich keine rationale Erklärung. Ich habe auch eine M6, die immer exakt misst, egal, ob ich ein 50iger von Leica, Voigtländer oder Konika montiert habe. Ich würde mal eine Reihe von Kontrollaufnahmen bei verschiedenen Blenden mit verschiedenen Objektiven testen. Die Belichtung würde ich jeweils mit einem Handbelichtungsmesser messen und mit der M6 durchs Objektiv. Vielleicht ist eines der Objektive ja nicht richtig justiert. Ich weiß nicht, ob bei der eigentlich soliden Mechanik die Blende dejustiert sein kann. Ggf. mal beim Service von Will van Manen nachfragen. Die sind wirklich gut und würden wohl auch ein Voigtländer Objektiv justieren. Jedenfalls haben sie kürzlich ein versenkbares Konika Hexanon 50mm 2.4 für mich justiert. Die Entfernungseinstellung war nicht korrekt. Interessant! Vielen Dank für den Input! Da das Voigtländer komplett neu gekauft wurde vor einer Woche, überlege ich dann eher, auf ein ähnlich kompaktes Leica zu wechseln, solang es noch geht. Ich werde berichten, ob das Problem damit auch auftritt, vermute aber nicht. Seltsam, dass der Ersteller des Threads und ich beide exakt dasselbe Problem mit dem VL 35mm haben. Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now