Jump to content

Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Hast Du das selbst probiert?

Ein klares jein: Das Leica-Bajonett ausgewechselt gegen Nikon F Leitax - ja, durchgesehen - ja, drei Probeaufnahmen gemacht - ja, .... und rückgebaut und dem Eigentümer zurückgegeben. Von daher weiß ich also, dass es grundsätzlich funktioniert. Aber richtig photographiert habe ich an der Nikon nur mit einem 8/500mm original Nikon Spiegeltele sowohl der ersten wie auch der zweiten Baureihe und sowohl mit Film- als auch mit Digitalkamera. Die Ergebnisse waren so schlecht nicht, chromatische Fehler waren praktisch nicht vorhanden, was aber auch zu erwarten war. Der Kontrast war etwas geringer als man heute gemeinhin erwartet, auch bei der jüngeren zweiten Baureihe, aber das bekommt man in der Nachbearbeitung problemlos in den Griff.

Was mich hingegen sehr gestört hat ist die meiner Meinung nach viel zu steile Einstellschnecke beim Nikon, die eine Scharfeinstellung nahe dem Unendlichen zu einem Glücksspiel werden lässt. Wenige Zehntelmilimeter Drehbewegung entscheiden dann zwischen scharf und unscharf. Das Leica Spiegelobjektiv ist da meiner Meinung nach ein Gutteil vorteilhafter konstruiert, insbesondere im mittleren Bereich so von 5-25 Metern fand ich die Handhabung ein ganzes Stück angenehmer als beim Nikon und wollte es mir eigentlich zulegen. Es ist dann aber doch ein 6,8/560mm Schnellschuss-TELYT geworden, dem sich noch ein 5,6/560mm TELYT mit der älteren Pistolengriffeinstellung - beides für Visoflex und mit Adaptern für "Leicaflex" und Nikon hinzugesellt hat. Die Gelegenheit, mir die Objektive zuzulegen die ich als 16/17jähriger so sehr bestaunt hatte, konnte ich mir unmöglich entgehen lassen. Auch wenn sie optisch etwas schlechter sind als MR-TELYT, was man vor Allem in den Randbereichen sehen kann. Aber alle drei Spiegelobjektive waren keinesfalls mit der "Russentonne" zu vergleichen, die ein Bekannter von mir anschleppte. Der Leistungsabstand war mit Händen zu greifen. Allerdings auch der Abstand zum ZEISS Mirotar 1:5,6/500mm, hier nur mit umgekehrten Vorzeichen (und anderem Preisschild)

Aber wer weiß - es soll ja bald schon wieder mal Weihnachten sein .... und zur Einhaltung der Corona-Abstandsregeln sind 500mm Brennweite doch geradezu verpflichtend anempfohlen. Damit sind die Argumente dem Finanzministerium gegenüber eigentlich auch schon gegeben 😉

Edited by wpo
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...