poseidon Posted August 17, 2007 Share #41 Posted August 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, und es könnte doch funktionieren !!!! Vorgehensweise : E510 > Adapter > LEICA Macro Elmarit 60mm Blende 8 / Zeit 10/ Sekunde Frei Hand, ohne auflegen im stehen, Abstand Objekt etwa 70 cm 3 Bilder hintereinander mit eingeschalteten IS ( über Menü ) 3 Bilder hintereinander mit ausgeschalteten IS ( über Menü ) Ergebnis: alle 3 Bilder mit IS sind schärfer als die ohne ! Zufall ???? Ich habe es 3 x wiederholt, immer das gleiche Ergebnis. Schönen Freitagabend Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/31135-r-objektive-mit-olympus-e510-und-integrierter-bildstabilisator/?do=findComment&comment=332013'>More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2007 Posted August 17, 2007 Hi poseidon, Take a look here "R" Objektive mit Olympus E510 und integrierter Bildstabilisator. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted August 17, 2007 Share #42 Posted August 17, 2007 Nachdem hier so viel über die Olympus 510 geredet wird, habe ich mir gestern beim Händler mal eine geben lassen...... Ich fand sie schön schnuckelig klein. Als er mir dann eine D80 daneben legte und ich nur einmal durch den Sucher schaute, war das Thema Olympus eigentlich erledigt. Als er mir zwei große Ausdrucke in A2 vom gleichen Motiv von beiden Kameras zeigte, hatte ich sofort wieder die Nikon in der Hand. Aber: Die Nikon ist zu groß und zu schwer.....die Oylmpus war da schon schöner. Aber was hilft das, wenn der Sucher so klein und dunkel ist und wenn das, was unten rauskommt erkennbar (für mich) schlechter war.... Bei den Vergleisfotos die er mir zeigte, fand ich schon bei 400 ASA das Rauschen der 510 so unangenehm (also im Vergleich zur D80), dass ich mir die Überlegung ein Leica-Objektiv daran anzuschließen glatt mal verklemmen möchte, dass reißt auch nichts mehr raus....... Ihr wißt ja bestimmt, dass ich kein Nikon-Fan bin. Btw..: Sagte er mir, dass ein Panasonic-Mann ihm anvertraut hätte, dass in Kürze eine neue 4/3-Panasonic kommen würde (dann wohl auch als Leica-Variante), die wohl an die 510 angelehnt sei und ein Feature hätte, das keine andere SLR auf dem Markt aufweisen würde..... hörte sich alles ziemlich spekulativ an, aber seit dem grübele ich darüber nach.... Ach und er sagte übrigens auch, dass Panasonic schon viel länger den Preis für die L1 senken wollte, aber Leica wollte nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 17, 2007 Share #43 Posted August 17, 2007 Mal öfters hier nach schauen, da haben einige so eine Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 17, 2007 Share #44 Posted August 17, 2007 Hi, und es könnte doch funktionieren !!!! Horst Irgendwie irritierst Du mich. Hast Du ein Scharnier im Adapter und einen Kreisel in der Linse? Oder, kannst Du den Test auch mit z.B. einem 135er machen? Wenn es doch geht, dann wie?? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 17, 2007 Share #45 Posted August 17, 2007 Irgendwie irritierst Du mich. Hast Du ein Scharnier im Adapter und einen Kreisel in der Linse?Oder, kannst Du den Test auch mit z.B. einem 135er machen? Wenn es doch geht, dann wie?? Gruß Erich Hi, Erich, mir ist dass ganze ebenfalls erst mal schleierhaft. aber die Ergebnisse sind so wie sie sind. und ich habe es erst auch so nicht erwartet. Allerdings hatte ich mit einem 250er ( siehe meinen Beitrag " Bildstabi an LEICA Linsen " schon mal ein ähnliche Ergebnis, sonst hätte ich diesen so nicht losgelassen. Aber, wenn gewünscht, werde ich auch noch das 135er dranmachen, und ähnlich wiederholen, bin selbst auf das Ergebnis gespannt. Kann allerdings bis Montag dauern, da ich am Wochenende fototechnisch ausgebucht bin. Die reschersche von Dir mit dem Oly Menschen ist auch für mich interessant, da ich dieses Teil ja auch habe.. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 18, 2007 Share #46 Posted August 18, 2007 es ist eher umgedreht. nur die dilletanten glauben, daß das jeweils neuste nötig ist, um kreativ tätig zu werden (im sinne ästhetischer arbeit). der künstler sieht jedem instrument seinen "charakter" an und versteht damit zu arbeiten. in diesem sinne ist mir kein summitar oder sonstwas zu "veraltet" wenn ichs nur richtig einzusetzen weiß. man kann auch mit dem faustkeil gültig arbeiten. beherrschung des materials geht vor herstellungsdatum selbigeres ;-) da der fotografische charakter doch sehr von der linse bestimmt wird, schätze ich jede möglichkeit dies umfassned zu nutzen, ohne gleich tausend systeme haben zu müssen. in dem sinne freue ich mich auch immer wieder hier ergebnisse solcher kombinationen zu sehen, die mein auge nicht müde werden lassen auf dei kleinen aber feinen unterschiede zu achten. asphärischer hochkontrasteinheitsbrei mag beeindruckend sein, aber artet auch schnell zur geschmacksverstärkten fast- food- kost aus. nicht jeder beherrscht das analoge labor. umso wichtiger finde ich anschlußmöglichkeiten alter objektive an gute sensoren. lg matthias jedem das Seine! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 18, 2007 Share #47 Posted August 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Irgendwie irritierst Du mich. Hast Du ein Scharnier im Adapter und einen Kreisel in der Linse?Oder, kannst Du den Test auch mit z.B. einem 135er machen? Wenn es doch geht, dann wie?? Gruß Erich Hi, Erich, ich habe zwischendurch ein wenig Zeit gefunden, mit dem 135er R Elmarit einen Vergleich zu machen. ( aber nur wenige Bilder ) Das sind immerhin 270 mm und niemand würde die aus der Hand mit 10/sek halten wollen. Hier sind die Ergebnisse eher ernüchternd, wenn gleich ich eine ganz kleine Tendenz zum etwas stabileren Bild zu erkennen glaube, ist das aber mehr eine Vermutung. Im Vergleich zum Originalobjektiv würde ich ganz klar vom Nichtfunktionieren das IS beim 135er R Elmarit sprechen. (Originalobjektiv ebenfalls bei 10/sek ) Du solltest Dich beim Gespräch mit dem Oly Menschen also mehr auf das nachträgliche implementieren konzentrieren, sei es per Firmware oder Spezialadapter mit der Funktion eines einzuschaltenden Mittelwertes, der immer noch besser als gar nichts währe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 24, 2007 Share #48 Posted August 24, 2007 Der Bericht von thowie gestern 23:51, wie er mit hverheyen Fotogregor und eine nette Verkäuferin heimgesucht hat zeigt doch das Dilemma - alte Männer mit absonderlichen Wünschen bringen eine nette Verkäuferin in Verlegenheit: Das ist der Tod von Leica - damit hat Leitz schon in den 50/60ern den Handel gegen sich aufgebracht. Mit dieser Kundschaft und dem skurilen Programm. LG LF LOL, . LF! Gaube mir, unter Nikon-Besitzern gibt es auch solche Typen , die Nikon-promotion-Mädels dazu überreden wollen, steinalte verwarzte Nikonlinsen an eine D200 anzudocken :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.