Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ahoi,

ich stehe ganz kurz davor, in das Abenteuer M einzutauchen und habe nach langem Suchen eine sehr gut erhaltene M240-P in Aussicht.

Leider schreibt der Verkäufer, dass er Schwierigkeiten mit dem scharfstellen über den Messsucher hat.

Über  den Live View würde es optimal sein, aber über den Rangefinder wäre er mit der Schärfe dann deutlich daneben.

Kann es daran liegen, dass der Messsucher dejustiert ist oder steckt da vielleicht auch ein größeres Problem dahinter?
ich weiß, ohne die Kamera in den Händen zu halten ist das alles spekulativ, allerdings ist die Leica aus erster Hand und der Verkäufer sehr vertrauenswürdig.

Leider ist der Service in Wetzlar immer noch nicht wieder voll besetzt, so dass eine Antwort von dort nicht so schnell zu erwarten ist.

Hat jemand eine Idee?

 

Link to post
Share on other sites

x

Wenn Deine Augen nicht mehr die jüngsten sind und Du ggf. spezielle Brillengläser  benötigst (z.B. mit zylindrischem Korrekturschliff), ist der Messucher nicht unbedingt optimal für Dich. Korrekturlinsen am Okular finde ich auch eher hinderlich, weil Du dann zum Ausschnitt bestimmen, vor allem a ber zum Scharfstellen die Brille abnehmen musst. Es gab in der Anfangszeit in den 30er Jahren des letzten JAhrhunderts tatsächlich eine sehr verbreitete Werbedarstellung eines älteren Fotografierenden mit auf die Glatze hochgeschobener Brille - sehr ehrlich und heute undenkbar, aber immer noch nicht falsch.

Bevor Du in die M-Welt einsteigst, solltest Du mal mindestens einen Tag lang mit einer M intensiv fotografieren. Dann die Ergebnisse überprüfen und ehrlich beobachten, wie Dein Sucherauge die Strapazen überstanden hat. Vielleicht ist ja ein elektronischer Sucher wie in allen anderen Leica-Kameras und inzwischen praktisch allen Kameras auf dem Weltmarkt, die bessere Lösung für Dich.

Link to post
Share on other sites

Eine Diagnose kann sich aufgrund Deiner Beschreibung, die zudem aus zweiter Hand stammt,  niemand anmaßen. Tatsächlich kann der Meßsucher generell dejustiert sein, vielleicht, weil die Kamera einen Schock erlitten hat. Eine andere Möglichkeit könnte sein, daß ein bestimmtes Objektiv falsch eingestellt ist. Vielleicht liegt es auch nur am Augenfehler des gegenwärtigen Kamerabesitzers. Im Gegensatz zum EVF läßt sich nämlich der Meßsucher nicht auf ein fehlsichtiges Auge einstellen; dafür muß man sich eine Korrekturlinse zulegen.

Link to post
Share on other sites

Je nachdem wie der Messsucher der M240 dejustiert ist, lässt sich das ganz leicht selbst wieder richten.

Wenn es um eine Justage der Entfernung (also Front- oder Backfokus) geht, kann man das selbst machen. Ich habe das bei meiner M240 vor einiger Zeit auch gemacht und das funktioniert hervorragend.

Für eine vertikale Dejustierung benötigt man ein spezielles Werkzeug. (Eventuell klappt es auch mit einem Torx-Schraubendreher, doch dafür übernehme ich kein Garantie.)

Eine gute Beschreibung findet man >> hier <<. 

 

Edited by LucisPictor
Link to post
Share on other sites

Merci für eure Antworten. 
ich bin Brillenträger, komme aber mit meiner Gleitsichtbrille und dem EVF meiner Q2 genauso gut zurecht wie mit dem Sucher meiner alten Nikon F3  
der Verkäufer hatte mir auch gesagt, dass seine Augen Probleme mit dem Messsucher der M 240 haben. Vielleicht liegt es ja auch daran. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...