Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo erstmal.

Ich habe ein Summaron 35mm F2.8, das ein merkwürdiges Ding auf einer der Linsen hat. Es sieht irgendwie zu deutlich begrenzt und zu durchsichtig aus, um etwas Organisches zu sein. Kann das ein zerlaufener Tropfen Klebstoff sein? Oder doch etwas, das wächst? Zusätzlich ist auch noch ein ganzes Drähtchen zu sehen. Da war wohl jemand beim Zusammenbauen oder beim Reparieren etwas schludrig. Die Fotos zeigen das Objektiv von hinten.

Ich wäre dankbar für Input, was es ist und ob man das behandeln müsste, oder ob man es so belassen kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

"ob man es belassen kann oder behandeln sollte ?" Wenn es keine Auswirkungen hat kannst du es ja lassen, wenn es sich nicht vergrößert. Wert des Objektivs im Verh. zu den Reparaturkosten, " lohnt sich das " ?  Verkauf als Ersatzteillager in Betracht ziehen-

Link to post
Share on other sites

Hallo allerseits

Besten Dank für eure Antworten.

Ich hatte den Beitrag hier im deutschen Forum bereits vor ca. einem Monat geschrieben. Er wurde offensichtlich aber erst jetzt freigegeben. Deshalb hatte ich den gleichen Beitrag in der Zwischenzeit auch im englischen Forum eingestellt, wo er umgehend veröffentlicht worden ist und viele Antworten erhielt.

Im englischen Forum war der Konsens, dass es sich um einen Verkittungsschaden (balsam separation) handelt. Ich konnte die Bilder in der Zwischenzeit auch noch einem Leica-Reparatur-Spezialisten zeigen und dieser meinte, dass es ein Lufteinschluss sei, der evtl. (aber nicht zwingend) aufgrund eines kleinen Fremdkörpers zwischen den verkitteten Linsen entstanden sei. Wenn man das beheben möchte, müssten die Linsen neu verkittet werden.

Es gab übrigens auch im englischen Forum Wortmeldungen, welche sich für Pilz aussprachen, aber das blieb die Minderheitsdiagnose.

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...