AndreasB Posted May 1, 2020 Share #21 Posted May 1, 2020 Advertisement (gone after registration) Kommt Becker aus den USA? Dann hätte ich das nicht geschrieben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 Hi AndreasB, Take a look here Kondensiertes Schmiermittel auf Linsenelement. I'm sure you'll find what you were looking for!
ADS Posted May 1, 2020 Author Share #22 Posted May 1, 2020 800 Watt reichen? 2 Minuten? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 1, 2020 Share #23 Posted May 1, 2020 Sarkasmus Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 1, 2020 Share #24 Posted May 1, 2020 vor 2 Stunden schrieb AndreasB: Oder die Linse so stark erhitzen, bis die Tröpfchen wieder verdampfen 🙂 Achtung! Genügend Abstand zum Objektiv halten. Ansteckung durch Tröpfenübertragung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ADS Posted May 1, 2020 Author Share #25 Posted May 1, 2020 3 hours ago, BJohn said: Du kannst ja mal ein Foto von den Staubpartikeln machen. Ist KEIN Foto meiner Linse, sondern ein Netzfund, ähnelt aber stark dem, was ich sehe und hier beschrieben habe. Bitte beachtet den Rand der Optik links unten. Hunderte kleiner Pünktchen, die durch leicht seitlich einfallendes Sonnen- oder Lampenlicht zum Vorschein kommen. Sind über das ganze Element verteilt aber in Richtung Rand zahlreicher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/309091-kondensiertes-schmiermittel-auf-linsenelement/?do=findComment&comment=3965024'>More sharing options...
drpagr Posted May 2, 2020 Share #26 Posted May 2, 2020 Für mich ein klarer Fall für den Service und ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Leica-Service gemacht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ADS Posted May 2, 2020 Author Share #27 Posted May 2, 2020 Advertisement (gone after registration) Wobei ich fairerweise sagen muss, die Punkte sind in meinem Fall weniger zahlreich. Trotzdem frag ich mich, wo die herkommen. Und dann nur auf dem einen Element. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 2, 2020 Share #28 Posted May 2, 2020 (edited) vor 19 Stunden schrieb ADS: Ist KEIN Foto meiner Linse, sondern ein Netzfund, ähnelt aber stark dem, was ich sehe und hier beschrieben habe. Bitte beachtet den Rand der Optik links unten. Hunderte kleiner Pünktchen, die durch leicht seitlich einfallendes Sonnen- oder Lampenlicht zum Vorschein kommen. Sind über das ganze Element verteilt aber in Richtung Rand zahlreicher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das konnte Leica schon in den 80ern! Kenne ich von mehreren Elmarit r 28 aus dem Jahr 1986. Was Leica da versaubeutelt hat weiß ich aber nicht. Könnte eine Art Glaspilz sein, auch wenn es nicht ganz so wie üblich aussieht. Mit bloßem Auge kaum zu sehen, nur bei bestimmten Licht oder mit 4 fach Lupe. Würde mich auch mal interessieren, was man in Wetzlar sagt. Edited May 2, 2020 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted May 2, 2020 Share #29 Posted May 2, 2020 Da hat einer bei der Produktion hineingehustet - Corona? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted May 2, 2020 Share #30 Posted May 2, 2020 Öle, Fette und sonstige Schmiermittel haben bei Raumtemperatur und auch darüber einen dermaßen niedrigen Dampfdruck, daß da nichts verdampfen geschweige kondensieren kann. Ich kann mir diesen merkwürdigen Befund nicht erklären, daher ab zum Service. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ADS Posted May 2, 2020 Author Share #31 Posted May 2, 2020 Vielleicht wurde die Linse mal sehr warm (Vorbesitzer?). Ich würde diese meine Erklärung weniger Befund und mehr Hypothese nennen, da es sich m.E. nicht um (so speziell verteilten) Staub handeln kann sondern um Rückstände einer nicht näher bekannten Substanz (wie nach einem Sprühnebel). Ich hoffe in zwei drei Monaten habe ich Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted May 3, 2020 Share #32 Posted May 3, 2020 Selbst wenn man ein Objektiv längere Zeit in der prallen Sonne aufbewahrt wird es wohl Temperaturen von max. 60-80 C erreichen, da verdampft noch kein Schmiermittel. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Objektiv mal nass wurde und Wasser - Benutzung im Regen? - eingedrungen ist, welches sich nun an einer Linsenoberfläche niederschlägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 3, 2020 Share #33 Posted May 3, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb AndreasG: Selbst wenn man ein Objektiv längere Zeit in der prallen Sonne aufbewahrt wird es wohl Temperaturen von max. 60-80 C erreichen, da verdampft noch kein Schmiermittel. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Objektiv mal nass wurde und Wasser - Benutzung im Regen? - eingedrungen ist, welches sich nun an einer Linsenoberfläche niederschlägt. Nein, glaube ich nicht. Wie gesagt , habe ich es auch bei R Glas gesehen. So was gibt es mal recht gleichmäßig über die gesamte Linse verteilt, mal zonal. Mal Front, mal Rücklinse. Die einzelnen Tröpfchen, auch mal wie kleine Fädchen, berühren sich(so wie ich gesehen habe) auch nie. Keine Laufspuren, keine Verästelungen. Wie an der Stelle gewachsen. Edited May 3, 2020 by R-ler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 4, 2020 Share #34 Posted May 4, 2020 Pilz etwa ? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 5, 2020 Share #35 Posted May 5, 2020 vor 13 Stunden schrieb becker: Pilz etwa ? Ist nicht auszuschließen. Leica kocht auch nur mit Wasser und es gab immer mal Probleme mit dem Glas. Beim R 3,5/35-70 E67 gab es Spinnwebenartige Vergütunsrisse an der Frontlinse. Mein Trinovit hat etwas Trübung im Innenleben bekommen. Mich wundert da echt nichts mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now