Timo.DNG Posted April 28, 2020 Share #1 Posted April 28, 2020 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitglieder, ich habe jetzt eine ganze Zeit lang das Forum durchsucht, aber leider kein passendes Thema gefunden. Kann mir jemand aus der Erfahrung heraus berichten, wie zuverlässig der Auto-Weißabgleich in den verschiedenen M10-Modellen ist? Ich habe da (wie viele Männer) ein kleines Rot-Grün-Problem. Daher bin ich bei Farbaufnahmen auf die Unterstützung des Auto-Weißabgleiches angewiesen. Es ist in der Praxis eher schwierig ständig mit Graukarte zu arbeiten.. Vielen Dank Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2020 Posted April 28, 2020 Hi Timo.DNG, Take a look here M10-Serie, Zuverlässigkeit Auto-Weißabgleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
happymac Posted April 29, 2020 Share #2 Posted April 29, 2020 Ich verwende – in Reminiszenz an Film – stets WB Tageslicht. Wenn ich „korrekte“ Farben benötige, erfolgt das aus den DNG in Capture One (oder einer anderen Rohdaten-Weichware). Auto würde ich grundsätzlich meiden, weil ich nie sicher wäre, ob‘s passt... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 29, 2020 Share #3 Posted April 29, 2020 Der AWB funktioniert bei allen M10 Modellen gleich (gut). Aber man überläßt die Farben einer Maschine. Kleine Änderungen beim Ausschnitt können zu einem anderen WB führen. Deshalb mache ich es wie Happymac, ich stelle aber nicht auf Tageslicht, sondern bewölkt. Reine Geschmacksache. Man arbeitet dann wie mit Film. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timo.DNG Posted May 1, 2020 Author Share #4 Posted May 1, 2020 Ich danke euch für euere Antworten. Dann werde ich das wohl klassisch angehen. Fest eingestellter Weißabgleich. Je nach Situation. Link to post Share on other sites More sharing options...
strohscw Posted May 6, 2020 Share #5 Posted May 6, 2020 Ich habe mit dem AWB aufgehört und zwar deshalb, weil zumeist mehrere Bilder zusammengehören und dann aber je nach Bild- oder Farbinhalt jedes Bild einen anderen Weißabgleich hat obwohl zur gleichen Zeit am gleichen Ort, halt in eine andere Richtung, fotografiert wurde. Ganz extrem aufgefallen ist mir das bei Panos, wo jedes der Einzelbilder, wenn auch nur gering, einen anderen Abgleich hatte und es mir unmöglich war diese nahtlos zusammenzurechnen. Seither habe ich immer einen fixen Weißabgleich eingestellt, welchen ich bei RAW-Bildern im Nachhinein problemlos anpassen kann und dann aber für alle Teilbilder einer Serie oder eines Panos identisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now