Jump to content

Brennweite 24 bzw. 25 mm


lehner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, bevor hier irgendein falscher Eindruck weiter vertieft wird....

 

Wollte ich mir eine Brennweite mit 24/25 mm zulegen (nicht mein Ding), würde ich blind das Zeiss kaufen. Ich kenne aus persönlicher Anschauung von Zeiss nur das 15er, das 2,8/21er, das 28er und das 2/50er. Diese Objektive haben mich völlig überzeugt. Da wird das 25er kaum ein Flop sein. Vergessen wir nicht, dass Zeiss für seins ZMs auch noch ziemlich viel Geld haben möchte, doch im Vergleich zu den mechanisch eine Spur besseren Leica-Linsen sind die gemäßigten ZM-Objektive noch immer Sonderangebote. Als Neueinsteiger in ein M-System fiele mir die Wahl bei den Objektiven heute nicht schwer.

 

Das wurde durch meine Feststellung auch überhaupt nicht in Abrede gestellt.

Ich habe ja das Biogon und nicht das Elmarit.

Daß das Elmarit einen etwas höheren Mikrokontrast hat, wurde aaO ebenfalls festgestellt.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Bitte differenzieren Sie doch, ob jemand für seine Firma einkauft, oder ob jemand für eine von Werbeeinnahmen abhängige Produktion populärwissenschaftliche Beiträge verfasst....

Ich glaube, Du hast meine Ausgangsfrage nicht richtig gelesen, oder kennst die "steuerlichen" Regelungen für wissenschaftliche Spenden nicht.

Eine derartige Spende kann üblicherweise nicht an eine Einzelperson ausgezahlt werden.

Sondern nur an eine Institution.

Und wenn die Spende zudem noch weiter "zweckbestimmt" ist, dann kann sich kaum ein Institutsdirektor oder Wissenschaftlicher Angestellter bereichern.

 

Eine andere Frage sind Journalisten - weshalb verfassen sie Jubelartikel?

Zum Teil, um die Leser nicht zu verprellen, um sie in ihren Wünschen und Träumen zu bestärken.

 

Den größten Reinfall habe ich erlebt, als ich beruflich stark eingespannt war, und abends im Hotel Fotozeitschriften gelesen habe:

1984 mehrere über die Leica M 6 - das hat mich beflügelt, dieses Wunderwerk zu kaufen.

Es war ein Reinfall.

 

Doch:

Einige jubeln heute noch über die M 6 und werden bitterböse, wennn man diese Kamera nicht gut findet.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Beide Unterstellungen - der Korrelation von Bestellungen zu Spenden wie auch der sagen wir Voreingenommenheit von Journalisten zugunsten von Anzeigenkunden - können wir hier im Forum weder erhärten noch sinnvoll entkräften.

 

Wie immer dürfte gelten, dass wo Rauch ist, auch Feuer vermutet werden kann... andererseits aber nur der Einzelfall überhaupt diskussionswürdig ist.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Um kurz doch noch mal auf das Ausgangsthema des Freds zu kommen:

 

Ich würde bei der Überlegung die Frage einbeziehen, ob mir der "etwas höhere Mikrokontrast" schlanke 1500 Euro und eine klobige Streulichtblende im Sucher wert wäre.

 

Diese Frage habe ich mir einzeln für jede meiner Brennweiten gestellt (24/25mm gehört nicht dazu) und bis auf eine, namentlich das gebraucht günstig geschossene 75er Lux, mit ZM beantwortet.

 

Übrigens: obwohl die Streulichtblenden bei Zeiss extra kosten (völlig unverständlich...) finde ich die fast zierliche Bajonettlösung wesentlich eleganter als die unförmigen Klumpen am 21er und 24er Leica.

 

Just my 2 Pfennigs,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Das habe ich mich auch schon gefragt, ob der Preis den Gegenwert rechtfertigt. Bei mir ist 24/25mm eine eher selten benutzte Brennweite. Daher reicht mir das spottbillige V/C 4/25 aus, Fabrikfrische Reste werden gerade verscherbelt um 245 Dollar. Die neuere Variante mit E-Messer-Kopplung kostet 419 Dollar.

 

Beides sind faire Preise für ein Objektiv guter Qualität, wenn die Brennweite nicht gerade der Liebling ist/wird (für DIESE Brennweiten nehme ich doch lieber Leitz/Leica).

 

Wenn man vorher kein Objektiv der Brennweite hatte, lohnt sich der V/C-Kauf. Man kann probieren. Wenn es einem nicht so liegt (wie mir), behält man das V/C und hat sicherlich keinen Schrott. Entdeckt man seine Vorliebe für diese Brennweite, vertickt man das V/C mit geringem Verlust und kauft sich die Brennweite von Zeiss oder Leitz.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Den größten Reinfall habe ich erlebt, als ich beruflich stark eingespannt war, und abends im Hotel Fotozeitschriften gelesen habe:

1984 mehrere über die Leica M 6 - das hat mich beflügelt, dieses Wunderwerk zu kaufen.

Es war ein Reinfall.

 

Ja, das mußte doch dringend wieder einmal gesagt werden...

 

So langsam erinnerst Du mich an den alten Römer, der bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gesagt haben soll "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam". Damit Du mir nicht wieder elitäres Gehabe vorwirfst, darf ich auch die deutsche Übersetzung nachliefern: Im Übrigen meine ich, dass Karthago zerstört werden sollte.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bitte differenzieren Sie doch, ob jemand für seine Firma einkauft, oder ob jemand für eine von Werbeeinnahmen abhängige Produktion populärwissenschaftliche Beiträge verfasst....

 

Was für eine "Logik" - oder sollte ich Doppelmoral sagen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...