Jump to content

Brennweite 24 bzw. 25 mm


lehner

Recommended Posts

Ich habe nur das 24mm Leica Objektiv. Es ist in jeder Beziehung hervorragend, sehr scharf, sehr kontrastreich, hohe Auflösung und praktisch reflexfrei. Gerd Heuser hat das 25er Biogon und ich meine mich zu erinnern, das er es mal mit dem 24er Leica verglichen und festgestellt hat, dass das Zeiss nicht ganz so fein auflöst.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Oh, Gerd, das war keineswegs gegen Dich gemünzt! Ich halte von Zeiss sehr viel, aber zaubern können die halt auch nicht.

 

Bei Brillengläsern bin ich übrigens seit Jahren mit R+H (glaube das steht für Rupp und Hubrach) sehr zufrieden, einem deutschen Hersteller aus Bamberg (so meine ich jedenfalls).

 

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Gerd,

kannst Du beim Blick durch Zeiss Brillengläser überhaupt einen Unterschied zwischen Leica und Zeiss/C feststellen :)?

 

Robert

 

Robert, das isses ja. Frank weiß überhaupt nicht, wieviele optischen Geräte von Zeiss ich fürs Institut beschafft habe, gegen die Konkurrenz von Leica. Leica-Linsen hatte ich in der Brille allerdings noch nicht drin. ;)

 

Aber seit ich das Rodagon kenne, denke ich mal über Rodenstock nach.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Frank weiß überhaupt nicht, wieviele optischen Geräte von Zeiss ich fürs Institut beschafft habe, gegen die Konkurrenz von Leica.

.

Gabs in zeitlicher Nähe auch mildtätige/wissenschaftliche Spenden der Zeiss-Stiftung?:confused:

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Aber seit ich das Rodagon kenne, denke ich mal über Rodenstock nach.

Ja, mit Rodenstock Brillengläsern sieht man den Unterschied natürlich sofort!

(Wenn Du mal Lust und Zeit hast, komm vorbei. Dann packen wir das Apo Ronar auf die Linhof und machen ganz scharfe Fotos :)!)

Link to post
Share on other sites

Ja, mit Rodenstock Brillengläsern sieht man den Unterschied natürlich sofort!

(Wenn Du mal Lust und Zeit hast, komm vorbei. Dann packen wir das Apo Ronar auf die Linhof und machen ganz scharfe Fotos :)!)

 

Da wäre mal was! Ich habe noch ein schönes Farbbild vom Feldbergturm, das ich in Uni-Zeiten mit der Linhof gemacht habe. Natürlich Selbstverarbeitung von der Planfilmentwicklung bis zur Vergrößerung im additiven Modus (Gab klarere Farben)

Der Film war noch der unmaskierte CN17.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Da wäre mal was! Ich habe noch ein schönes Farbbild vom Feldbergturm, das ich in Uni-Zeiten ...
... mit Antenne. Ein Frevel, die abzumontieren. Jetzt müssen alle Gemeinden und Vereine rund um den Feldberg die Logos neu gestalten...

 

Aber das Angebot, die Kardan GT zu reaktivieren steht. Ich habe sogar noch einen Homrich SW-Vergrößerer mit Kondensor bei einem Kumpel in Kriftel stehen. Wir sollten mal wieder telefonieren. Mit meinen Pfoten kann ich derzeit aber nur administrativ (mit Worten) mitmachen.

 

Grüße, Robert

Link to post
Share on other sites

Robert, das isses ja. Frank weiß überhaupt nicht, wieviele optischen Geräte von Zeiss ich fürs Institut beschafft habe, gegen die Konkurrenz von Leica. Leica-Linsen hatte ich in der Brille allerdings noch nicht drin. ;)

 

Aber seit ich das Rodagon kenne, denke ich mal über Rodenstock nach.

 

Also, bevor hier irgendein falscher Eindruck weiter vertieft wird....

 

Wollte ich mir eine Brennweite mit 24/25 mm zulegen (nicht mein Ding), würde ich blind das Zeiss kaufen. Ich kenne aus persönlicher Anschauung von Zeiss nur das 15er, das 2,8/21er, das 28er und das 2/50er. Diese Objektive haben mich völlig überzeugt. Da wird das 25er kaum ein Flop sein. Vergessen wir nicht, dass Zeiss für seins ZMs auch noch ziemlich viel Geld haben möchte, doch im Vergleich zu den mechanisch eine Spur besseren Leica-Linsen sind die gemäßigten ZM-Objektive noch immer Sonderangebote. Als Neueinsteiger in ein M-System fiele mir die Wahl bei den Objektiven heute nicht schwer.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich nur, wie dekadent man sein muss, um solche Äußerungen "witzig" zu finden.

 

Aber einige hier finden es wahnsinnig witzig, Foto-Journalisten Bestechlichkeit durch die Industrie zu unterstellen. Welch ein Unterschied...

Link to post
Share on other sites

Aber einige hier finden es wahnsinnig witzig, Foto-Journalisten Bestechlichkeit durch die Industrie zu unterstellen. Welch ein Unterschied...

Bitte differenzieren Sie doch, ob jemand für seine Firma einkauft, oder ob jemand für eine von Werbeeinnahmen abhängige Produktion populärwissenschaftliche Beiträge verfasst....

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich frage mich nur, wie dekadent man sein muss, um solche Äußerungen "witzig" zu finden.

Es war keine Äußerung - es war eine sachliche Frage.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...