bdxphotography Posted March 11, 2020 Share #1 Posted March 11, 2020 Advertisement (gone after registration) Guten Abend Liebes Forenmitglieder, ich bin ein Neuling in der analogen Fotografie und habe eine Leica R4 zu meinem Geburtstag bekommen. Dazu habe ich mir dann ein Leica Summicron R 50 mm F/2.0 MF R gekauft. Beschäftigen tu ich mich ziemlich viel mit dem Thema Langzeitbelichtung und nu ist meine Frage was brauche ich alles um einen Fernauslöser an die R4 anzuschließen? Beim ersten googlen bin ich auf den Motor-Winder R4 & Motor-Drive R4 gestoßen, an denen man dann ein Remote-Control LEICA R anschließen kann. Ist das die einzige Möglichkeit. Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe :). Viele Grüße, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2020 Posted March 11, 2020 Hi bdxphotography, Take a look here Langzeitbelichtung mit einer R4. I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted March 12, 2020 Share #2 Posted March 12, 2020 Hallo André! Schoen zu lesen, dass die analoge Fotografie einen neuen Freund gefunden hat. Und mit der R4 und dem 50er Summicron bist Du fuer den Start bestens geruestet. Fuer die Langzeitbelichtung - nehme an, Du willst die B-Funktion nutzen - brauchst Du einen feststellbaren Drahtausloeser. (Ein stabiles Stativ hast Du wohl bereits?) Ein Winder oder Motor Drive sind durchaus sinvolle Extras fuer die Kamera, zumal sie recht guenstig zu haben sind. Ein Remote Control R oder das Fernausloesekabel sind dann auch durchaus sinnvolle Ergaenzungen. Via Motorausloeser kannst Du allerings nicht die mechanische B-Funktion Steuern. Das geht nur via Drahtausloeser. Gruss, Torsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 12, 2020 Share #3 Posted March 12, 2020 vor einer Stunde schrieb wagner: Hallo André! Schoen zu lesen, dass die analoge Fotografie einen neuen Freund gefunden hat. Und mit der R4 und dem 50er Summicron bist Du fuer den Start bestens geruestet. Fuer die Langzeitbelichtung - nehme an, Du willst die B-Funktion nutzen - brauchst Du einen feststellbaren Drahtausloeser. (Ein stabiles Stativ hast Du wohl bereits?) Ein Winder oder Motor Drive sind durchaus sinvolle Extras fuer die Kamera, zumal sie recht guenstig zu haben sind. Ein Remote Control R oder das Fernausloesekabel sind dann auch durchaus sinnvolle Ergaenzungen. Via Motorausloeser kannst Du allerings nicht die mechanische B-Funktion Steuern. Das geht nur via Drahtausloeser. Gruss, Torsten Ja, zunächst mal Drahtauslöser, ganz klassisch (gibt es preiswert auf Fotomessen ....). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 12, 2020 Share #4 Posted March 12, 2020 ...... möglichst ein feststellbarer ( sind ja nicht alle ) sonst drückst Du für Deine 15 Minutenbelichtung diese Zeit dauernd auf den Knopf. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 12, 2020 Share #5 Posted March 12, 2020 vor 17 Stunden schrieb bdxphotography: Guten Abend Liebes Forenmitglieder, ich bin ein Neuling in der analogen Fotografie und habe eine Leica R4 zu meinem Geburtstag bekommen. Dazu habe ich mir dann ein Leica Summicron R 50 mm F/2.0 MF R gekauft. Beschäftigen tu ich mich ziemlich viel mit dem Thema Langzeitbelichtung und nu ist meine Frage was brauche ich alles um einen Fernauslöser an die R4 anzuschließen? Beim ersten googlen bin ich auf den Motor-Winder R4 & Motor-Drive R4 gestoßen, an denen man dann ein Remote-Control LEICA R anschließen kann. Ist das die einzige Möglichkeit. Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe :). Viele Grüße, André Grade habe ich gesehen, dass Du schon ein Objektiv hast. Ich teile die Ansicht von Wagner, ein schönes Objektiv, universell einsetzbar. Für Langzeitaufnahmen empfehle ich Dir, mit dem Drahtauslöser zu beginnen und einen Belichtungsmesser zu kaufen. Oder Du nutzt eine App vom Smartphone und misst mit dem Handy. Ich bin übrigens immer wieder erstaunt, wie kurz die "Langzeitbelichtung" z.B. einer Stadt bei Dunkelheit ist. Je nach Blende und ISO sind oft nur wenige Sekunden nötig. Bei drei Sekunden reicht es, wenn Du einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig zählst. Der Film verzeiht manche Ungenauigkeiten. Ich habe mal bewusst eine Belichtungsreihe gemacht, 1. zwei Blenden zu klein, 2. richtig eingestellt, 3. zwei Blenden zu groß und die Bilder aus dem Labor waren nahezu identisch. Das Labor korrigiert automatisch. Viel Spaß in New York und ich wünsche Dir eine "steile" Lernkurve! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 12, 2020 Share #6 Posted March 12, 2020 Noch eine Bemerkung: wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich das Geld für anständige Filme statt für einen Motor ausgeben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 12, 2020 Share #7 Posted March 12, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb drpagr: Noch eine Bemerkung: wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich das Geld für anständige Filme statt für einen Motor ausgeben. Das eine schließt das andere nicht aus. Aber der Film ist für den Anfang wohl wichtiger. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
bdxphotography Posted March 13, 2020 Author Share #8 Posted March 13, 2020 (edited) vor 22 Stunden schrieb wagner: Hallo André! Schoen zu lesen, dass die analoge Fotografie einen neuen Freund gefunden hat. Und mit der R4 und dem 50er Summicron bist Du fuer den Start bestens geruestet. Fuer die Langzeitbelichtung - nehme an, Du willst die B-Funktion nutzen - brauchst Du einen feststellbaren Drahtausloeser. (Ein stabiles Stativ hast Du wohl bereits?) Ein Winder oder Motor Drive sind durchaus sinvolle Extras fuer die Kamera, zumal sie recht guenstig zu haben sind. Ein Remote Control R oder das Fernausloesekabel sind dann auch durchaus sinnvolle Ergaenzungen. Via Motorausloeser kannst Du allerings nicht die mechanische B-Funktion Steuern. Das geht nur via Drahtausloeser. Gruss, Torsten Hey Torsten, ich besitze ein sehr stabiles Cullmann Stativ, was mir seit Jahren treue Dienste leistet. Ich habe mal gerade schon im Netz gesurft und nach Drahtauslösern geschaut. Wäre der hier eventuell etwas: https://www.ebay.de/itm/TCR-70R-Drahtausloser-70cm-mit-Feststellfunktion-fur-mechanische-Kameras-in-rot/302776917800?hash=item467ee91f28:g:-hMAAOSw04RbwLsX ? Welche Filme nutzt ihr denn so und für welche Art der Fotografie? Schöne Grüße, André Edited March 13, 2020 by bdxphotography Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 13, 2020 Share #9 Posted March 13, 2020 vor 11 Stunden schrieb bdxphotography: nach Drahtauslösern geschaut. Wäre der hier eventuell etwas: https://www.ebay.de/itm/TCR-70R-Drahtausloser-70cm-mit-Feststellfunktion-fur-mechanische-Kameras-in-rot/302776917800?hash=item467ee91f28:g:-hMAAOSw04RbwLsX ? Ja, mit 70 cm ein bisschen lang, 45 - 50 cm wären handlicher, kürzer als 30 cm sollte der Drahtauslöser (wg. Verwackelungsgefahr) aber nicht sein. vor 11 Stunden schrieb bdxphotography: Welche Filme nutzt ihr denn so und für welche Art der Fotografie? Fujichrome Provia 100 (und noch Restbestände vom ("alten") Ektachrome 100) Link to post Share on other sites More sharing options...
bdxphotography Posted March 14, 2020 Author Share #10 Posted March 14, 2020 Am 13.3.2020 um 23:07 schrieb Andreas_Kreuz: Ja, mit 70 cm ein bisschen lang, 45 - 50 cm wären handlicher, kürzer als 30 cm sollte der Drahtauslöser (wg. Verwackelungsgefahr) aber nicht sein. Fujichrome Provia 100 (und noch Restbestände vom ("alten") Ektachrome 100) Hey Andreas, danke für deine Tipps. Sind die Drahtauslöser eigentlich genormt? Also passen die bei allen Kameras oder gibt es da auch unterschiedliche Anschlüsse bei einigen Kameramodellen? Schöne Grüße, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 15, 2020 Share #11 Posted March 15, 2020 vor 1 Stunde schrieb bdxphotography: Sind die Drahtauslöser eigentlich genormt? Also passen die bei allen Kameras oder gibt es da auch unterschiedliche Anschlüsse bei einigen Kameramodellen? Sind genormt, gleichwohl glaubten (glauben) einige Kamerahersteller, unbedingt eigen Draht-/Fernauslöser anbieten zu müssen. Die üblichen Bowdenzug-Drahtauslöser passen mit ihren Einschraubgewinden an die R 4 (bzw. an alle Leica Rs) Viel Freude Andreas + 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 15, 2020 Share #12 Posted March 15, 2020 Ich habe gerade mal geschaut: Bei eBay gibt es jede Menge Drahtauslöser. Möglicherweise hat aber auch der Fotohändler vor Ort noch so ein Teil herumliegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted March 15, 2020 Share #13 Posted March 15, 2020 Fotohaendler fragen ist immer besser als EBay. Der Kassenbon ist der Stimmzettel für Regionalitaet 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
bdxphotography Posted March 16, 2020 Author Share #14 Posted March 16, 2020 Danke für eure rollen Kommentare, ich werde die Tage mal schauen, ob mein Fotohändler hier in Dortmund noch einen Drahtauslöser hat :). Schöne Grüße, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now