alf2306 Posted February 1, 2020 Share #1 Posted February 1, 2020 Advertisement (gone after registration) Guten Abend liebe Mitforenten. Derzeit nutze ich ein M Balgergerät mit dem Objektivkopf des 90mm 2,8 Elmarit zur Digitalisierung meiner Negative. Mich würde interessieren ob bei Verwendung des Macro Elmar 100 4,0 für das R Balgengerät eine Qualitätssteigerung möglich ist. Da ich nicht alles umbauen und umadaptieren möchte, stellt sich mir die Frage ob die Optik zu dem Balgengerät passt. War diese Kombination je vorgesehen, oder besser gefragt, ist dies mit handelsüblichen Adaptern möglich? Alternativvorschläge sind mir auch willkommen. Danke. Viele Grüsse Alf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2020 Posted February 1, 2020 Hi alf2306, Take a look here Marco Elmar 100 an M Balgengerät?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Michael Geschlecht Posted February 1, 2020 Share #2 Posted February 1, 2020 (edited) Hallo Alf, Wilkommen an Die Forum. Dass 100mm, F4, Macro Elmar ist ein besser linse fur diese project. Ess geht an das balgen mit adapter 22228. Aber ess geht nicht nach Infinity. Am 1 : 1 ess geht gut. Gruss, Michael Edited February 1, 2020 by Michael Geschlecht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
alf2306 Posted February 2, 2020 Author Share #3 Posted February 2, 2020 Guten Morgen Michael, danke für deine Antwort. Muss ich mal schauen was ein solcher Adapter kostet ofer ob es Alternativen aus China gibt. Bei einem statischen Aufbau muss es nicht bis aufs letzte passen. Grüsse Alf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 4, 2020 Share #4 Posted February 4, 2020 (edited) Das gabs schon mal, diesen Ring gibts: https://www.l-camera-forum.com/topic/287045-welcher-anschluss-balgengerät-r-vs-m-und-elmarit-60-macro Ich habe diesen Ring mit dem man R-Objektive direkt an M-Balgen I und II adaptieren kann. Leider suche ich mir gerade nen Wolf nach der Leitznummer oder dem Codewort. Auf dem Teil steht leider nichts drauf. Sicherlich können Thomas Schertel oder der Herr der Ringe "Dao De Leitz" Erleuchtung bringen. Gruß aus S Tom Edited February 4, 2020 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted February 4, 2020 Share #5 Posted February 4, 2020 (edited) ... vor 53 Minuten schrieb M3Tom: ... Erleuchtung bringen. 🎇 Mein 🔥 brennt für das Visoflexsystem mit dem Leitz M-Bajonett. Bei dem R-Bajonett-Ring an den Balgen II gebe ich die 💥 -Staffel gerne weiter. vor 53 Minuten schrieb M3Tom: Das gabs schon mal, diesen Ring gibts:.. ... Ich habe diesen Ring mit dem man R-Objektive direkt an M-Balgen I und II adaptieren kann. ... ({ [ Hier wäre doch ein gutes Photo - auch für & zu 'Kaviar' - von Interesse. ] } ) 💭 Gruß Thorsten Edited February 4, 2020 by Dao De Leitz PS: (M39- ) Vergrößerungsobjektive sind sicherlich auch eine gute Alternative. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 4, 2020 Share #6 Posted February 4, 2020 Der Verdacht, dass Thomas Schertel so etwas wissen könnte, ist anscheinend begründet: Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 5, 2020 Share #7 Posted February 5, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 12 Stunden schrieb Dao De Leitz: ({ [ Hier wäre doch ein gutes Photo - auch für & zu 'Kaviar' - von Interesse. ] } ) 💭 Liefere ich gerne nach. Bitte um ein wenig Geduld. Bin gerade nicht in Reichweite meines Regals..... Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 5, 2020 Share #8 Posted February 5, 2020 (edited) Sodele, jetzetle. Mal quick und dirty mit dem Handy: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich ein paar schönere Bilder gemacht habe, pack ich sie in "Kaviar" Gruß aus S Tom Edited February 5, 2020 by M3Tom Ergänzung 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn ich ein paar schönere Bilder gemacht habe, pack ich sie in "Kaviar" Gruß aus S Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/305983-marco-elmar-100-an-m-balgenger%C3%A4t/?do=findComment&comment=3906516'>More sharing options...
alf2306 Posted February 5, 2020 Author Share #9 Posted February 5, 2020 Vielen Dank für eure Hilfe. Der Adapter für den M Balgen, der die Verwendung von R Optiken erlaubt wäre genau das richtige. Wie bekomme ich denn das Code Wort oder die fünfstellige Leitz Nummer.? Habe gerade in einem Leica Katalog von 1983 geschaut, leider war da das M Balgengerät schon nicht mehr im Sortiment. Grüsse Alf Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 5, 2020 Share #10 Posted February 5, 2020 vor 36 Minuten schrieb alf2306: Wie bekomme ich denn das Code Wort oder die fünfstellige Leitz Nummer.? Servus Alf, ich hoffe auf das Wissen der Wissenden hier im Forum. Auf dem Adapter ist keine Nummer zu finden. Für mich scheint es ein Leitz-Produkt zu sein. Die einschlägige Literatur hab ich grob durchgesehen und keine passende Angabe gefunden. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 6, 2020 Share #11 Posted February 6, 2020 Vermutlich gab es so einen Ring, aber ich habe keine Bezeichnung gefunden. Alternativ könnte man so vorgehen: Im Balgen der Ring für M - Objektive (UOOND/16569). Dort hinein: Adapter 22228 bezw. Novoflex LEM/LER Oder: Ring OUFRO/16469 und Novoflex LEI-F Ob man damit und Spiegelkasten bis Unendlich fokussieren kann, wage ich zu bezweifeln. Achtung, den Balgen nie direkt an die Kamera flanschen. Man kann sonst den Objektiventriegelungsknopf nicht mehr drücken. Also irgendetwas dazwischenbasteln (Bajonettring + Teile vom BEOON oder so). Gruß Thomas 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 6, 2020 Share #12 Posted February 6, 2020 (edited) Wahrscheinlich ist das eine ganz dumme Vermutung, aber... ... im Leitz-Katalog von 1979 lese ich, dass das Balgengerät R (für die R3 und Leicafles bzw SL) zur Verwendung mit dem Objektivkopf des Macro-Elmar 1:4/100mm gedacht war. Das heißt, man schloß das Objektiv nicht mit dem Bayonett an, sondern schraubte nur den Kopf ein. Könnte es sein, dass der Kopf ein Gewinde hat, das auf einen Adapter passt, der normalerweise für das Balgengerät-M gedacht war? Ich weiß allerdings nicht, ob bei einer "normalen" Version des Objektivs, die zum Anschluss an die Kamera gedacht war, der Kopf tatsächlich abschraubbar ist, wie man es von den M-Objektiven kennt, die für das Visoflex geeignet waren. Nachtrag: In der Beschreibung zum Macro-Elmar im Katalog heißt es: "Innengewinde M 54 x 0,75". 2. Nachtrag: Der Adapter "16572P" für das 1:2,5/125mm Hektor sollte 54mm haben... (Aber Vorsicht, bevor man sich den auf Verdacht besorg: er ist relativ selten und daher teuer, daher so weit wie möglich erst verifizieren, ob meine Theorie zum Kopf des Macro-Elmars richtig ist). Edited February 6, 2020 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 6, 2020 Share #13 Posted February 6, 2020 Den Balgen R hatte ich nie in der Hand. Soviel ich weiß, hatte er beiderseits R-Bajonett. Das Macro Elmar 100 gab es wohl in zwei Ausführungen. Die erste ohne Einstellfassung, ausschließlich für den Balgen R und eine spätere mit Einstellfassung und Nahring zum direkten Gebrauch an der Kamera (ich denke nicht, daß man den Kopf ausschrauben konnte, weil das Objektiv Springblende hat). Beide hatten das Filtergewinde M 54 x 0.75 bzw. Serie 7. Dabei fällt mir ein: Man könnte das Objektiv mit dem Balgen R und den Ringen 22228 bzw. LEM/LER an der M nutzen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 6, 2020 Share #14 Posted February 6, 2020 vor 14 Minuten schrieb thomas_schertel: ...Soviel ich weiß, hatte er beiderseits R-Bajonett ... Auch auf dem Foto bei Lager, wo die kurze Version für das Balgengerät abgebildet ist, ist erkennbar, dass es Bajonettanschluss hat. Meine "Kopf-abschraub-Theorie" war daher sicherlich abwegig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted February 7, 2020 Share #15 Posted February 7, 2020 (edited) Ich habe den Faden jetzt nicht ganz gelesen, aber vielleicht hilft das hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So sehen der R-Balgen und das 4/100 ohne Schnecke aus, alles R-Bajonett. Bei ‘bestimmungsgemäßer Verwendung' (R-Balgen zwischen Gehäuse und dem 4/100 ohne eigene Fokussierung) erhält man bei kürzestem Auszug das hier, was zwar ganz unhandlich ist, aber fokussiert von unendlich bis zum vollen Balgenauszug. Ich kenne mich mit Adaptern nicht aus, aber wenn es einen gibt, mit dem man R-Objektive an M-Gehäuse machen kann, sollte das doch funktionieren. Edited February 7, 2020 by Lmax 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So sehen der R-Balgen und das 4/100 ohne Schnecke aus, alles R-Bajonett. Bei ‘bestimmungsgemäßer Verwendung' (R-Balgen zwischen Gehäuse und dem 4/100 ohne eigene Fokussierung) erhält man bei kürzestem Auszug das hier, was zwar ganz unhandlich ist, aber fokussiert von unendlich bis zum vollen Balgenauszug. Ich kenne mich mit Adaptern nicht aus, aber wenn es einen gibt, mit dem man R-Objektive an M-Gehäuse machen kann, sollte das doch funktionieren. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/305983-marco-elmar-100-an-m-balgenger%C3%A4t/?do=findComment&comment=3907791'>More sharing options...
alf2306 Posted February 7, 2020 Author Share #16 Posted February 7, 2020 Da es des Adapter von M3Tom scheinbar nicht wirklich gibt, kann es sein, dass jemand bei dem M-Balgen-Ringeinsatz für M - Objektive (UOOND/16569) das M Bajonett einfach gegen ein R Bajonett ausgetauscht hat? Nur eine Theorie. Wäre das möglich? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 7, 2020 Share #17 Posted February 7, 2020 vor 5 Stunden schrieb alf2306: Da es des Adapter von M3Tom scheinbar nicht wirklich gibt, kann es sein, dass jemand bei dem M-Balgen-Ringeinsatz für M - Objektive (UOOND/16569) das M Bajonett einfach gegen ein R Bajonett ausgetauscht hat? Nur eine Theorie. Wäre das möglich? R-Bajonett hat deutlich größeren Durchmesser als M-Bajonett. "Einfach" austauschen geht nicht. Müsste ausgedreht/aufgebohrt werden und die Gewinde für die Befestigungsschrauben neu gebohrt/geschnitten werden. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now