Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Am 6. Januar 2020 um 21:27 schrieb Commander:

Ja, dass ist gut.

Uwe

Eigentlich ist es nicht wichtig, aber ein Genie, welches konsequent das "dass" mit Doppel-s falsch gebraucht, beschädigt dadurch mein Bild von ihm als Genie...;).

(... kleine Gedankenstütze - wenn man für das Wort 'das/ss' dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird 'das' mit nur einem(!) 's' geschrieben, für ein Genie eigentlich kein Problem, oder?)

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Commander:

Schreibt man Klugscheissen jetzt mit ss, oder mit ß?😉😉😁

Eva

Mit 'ß', weil die Vokale davor gedehnt/lang gesprochen werden...B)

Fotografisches Genie = Inselbegabung  B):lol:?

Grüße von sinope 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 51 Minuten schrieb sinope73:

Eigentlich ist es nicht wichtig, aber ein Genie, welches konsequent das "dass" mit Doppel-s falsch gebraucht, beschädigt dadurch mein Bild von ihm als Genie...;).

(... kleine Gedankenstütze - wenn man für das Wort 'das/ss' dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird 'das' mit nur einem(!) 's' geschrieben, für ein Genie eigentlich kein Problem, oder?)

Dass das noch Erwähnung findet, hätte ich mir nicht gedacht.:cool: Übrigens ein sehr, sehr häufig vorkommender Fehler. Die wahren Tücken der deutschen Rechtschreibung liegen in der Groß- und Kleinschreibung. Das fängt schon damit an, dass ich mich frage, wieso ich "kleinschreibung" groß schreiben soll.;) Nur weil es ein Hauptwort ist?

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Na ja, war alles nicht so ernst gemeint, eher ein ungelenker Versuch, ein Genie in ein Gespräch zu verwickeln...;).

Seit der letzten Rechtschreibreform ist mir der Spaß und die Treffsicherheit beim Schreiben sowieso abhanden gekommen, insofern waren die Gedanken zur richtigen Schreibweise ein "Rückfall".

Dass EvaUweCommander und sonst noch wer da mit hineingezogen wurden, ist ein unglücklicher Zufall, für den ich mich umgehend entschuldigen mag...

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb sinope73:

Na ja, war alles nicht so ernst gemeint, eher ein ungelenker Versuch, ein Genie in ein Gespräch zu verwickeln...;).

Seit der letzten Rechtschreibreform ist mir der Spaß und die Treffsicherheit beim Schreiben sowieso abhanden gekommen, insofern waren die Gedanken zur richtigen Schreibweise ein "Rückfall".

Dass EvaUweCommander und sonst noch wer da mit hineingezogen wurden, ist ein unglücklicher Zufall, für den ich mich umgehend entschuldigen mag...

Zu spät, wir sind 3 gegen Einen und wenn es eng wird, hole ich noch Peter Mies zu Hilfe.

Uwe

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb sinope73:

Eigentlich ist es nicht wichtig, aber ein Genie, welches konsequent das "dass" mit Doppel-s falsch gebraucht, beschädigt dadurch mein Bild von ihm als Genie...;).

(... kleine Gedankenstütze - wenn man für das Wort 'das/ss' dieses, jenes oder welches einsetzen kann, wird 'das' mit nur einem(!) 's' geschrieben, für ein Genie eigentlich kein Problem, oder?)

Das haben sie für uns Wiener einfacher rüber gebracht.
Überall wo man >des< (= >das< in Dialektform) verwenden kann, braucht man kein 2tes s. :D

Link to post
Share on other sites

Im österr. Dialekt gibt's auch das geniale "eam", das keinen Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ macht. Beispiel: I mog eam (Ich mag ihn). I sogs eam (Ich sage es ihm).

Im Bayrischen dürfte der Fall ähnlich gelagert sein. Fallfehler im Schriftverkehr sind da vorprogrammiert. Das ist die Kehrseite der Medaille.

 

Link to post
Share on other sites

Jetzt dachte ich, wenigstens etwas zur Vereinfachung beitragen zu können, da kommt ihr mit Dialekten...:ph34r:.

Interpretation und Emoji-Symbole werden halt immer wichtiger, da kann man machen, was man will. Die Grenzen zwischen Satire und Verletzung verschwimmen auch. Verständigung hatte immer schon ihre Tücken, in postpostmodernen Zeiten mit "intelligenter" Technik, wird es seltsamer Weise nicht leichter, sondern komplizierter. Leider bin ich noch nicht alt genug, mich dieser vielfältigen Bedingungen gänzlich entziehen zu können. Sprache und Schrift sind für mich immer noch ziemlich wichtig, und genau damit erscheine ich immer öfter als verschroben, wahrscheinlich muss ich doch noch umlernen, dass Werte, die mir  bislang bedeutungsvoll erschienen, dies heute eben nicht mehr so sind. Na gut, Häkchen dran und weiter...

Edited by sinope73
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb sinope73:

Jetzt dachte ich, wenigstens etwas zur Vereinfachung beitragen zu können, da kommt ihr mit Dialekten...:ph34r:.

Interpretation und Emoji-Symbole werden halt immer wichtiger, da kann man machen, was man will. Die Grenzen zwischen Satire und Verletzung verschwimmen auch. Verständigung hatte immer schon ihre Tücken, in postpostmodernen Zeiten mit "intelligenter" Technik, wird es seltsamer Weise nicht leichter, sondern komplizierter. Leider bin ich noch nicht alt genug, mich dieser vielfältigen Bedingungen gänzlich entziehen zu können. Sprache und Schrift sind für mich immer noch ziemlich wichtig, und genau damit erscheine ich immer öfter als verschroben, wahrscheinlich muss ich doch noch umlernen, dass Werte, die mir  bislang bedeutungsvoll erschienen, dies heute eben nicht mehr so sind. Na gut, Häkchen dran und weiter...

 

Alles gut.

Uwe

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb sinope73:

Jetzt dachte ich, wenigstens etwas zur Vereinfachung beitragen zu können, da kommt ihr mit Dialekten...:ph34r:.

Interpretation und Emoji-Symbole werden halt immer wichtiger, da kann man machen, was man will. Die Grenzen zwischen Satire und Verletzung verschwimmen auch. Verständigung hatte immer schon ihre Tücken, in postpostmodernen Zeiten mit "intelligenter" Technik, wird es seltsamer Weise nicht leichter, sondern komplizierter. Leider bin ich noch nicht alt genug, mich dieser vielfältigen Bedingungen gänzlich entziehen zu können. Sprache und Schrift sind für mich immer noch ziemlich wichtig, und genau damit erscheine ich immer öfter als verschroben, wahrscheinlich muss ich doch noch umlernen, dass Werte, die mir  bislang bedeutungsvoll erschienen, dies heute eben nicht mehr so sind. Na gut, Häkchen dran und weiter...

Nur nicht verzagen, einfach so weiter machen, dass man sich selbst wohl fühlt, neue Rechtschreibung hin oder her. ( auch schon wieder einige Jahre her) .
Vom Vorhochdeutschen über das Althochdeutsche bis vor dem letzten Rechtschreibreförmchen gab es ja auch einige Änderungen von Schrift und Sprache. Das setzt sich fort und mit den großen Völkerwanderungen ( die der Menschheit wohl bevorstehen ) wird sich sicher so ein Mischmasch ergeben, wie wir ihn uns heute noch gar nicht vorstellen können und vielleicht auch nicht mehr müssen. 
Was juckt uns da ein Komma oder ein s?  😀

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...