Leicix Posted January 5, 2020 Share #1 Posted January 5, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, mein Summicron 2/50 (mit abschraubbarem Obj.-kopf, erste Serie?) hatte ich vor langer Zeit in Wetzlar wegen des "luftigen" Schneckenganges überholen lassen. Damals sagte man mir, das "Limit" sei erreicht. Wegen Verschleiß' könne man den Schneckengang besser als jetzt *) nicht einstellen. *) = besonders schwergängig, im Grunde nicht verwendbar. Durch Zufall kam ich zu einem anderen Schneckengang, der wie ich dann lernen mußte, nicht für diese Optik justiert war. Kann man solche Anpassung im "Do it yourself" vornehmen? VG Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2020 Posted January 5, 2020 Hi Leicix, Take a look here - Do it yourself - Summicron 50 justieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted January 6, 2020 Share #2 Posted January 6, 2020 Da bedingt durch Toleranzen in der Produktion die effektive Brennweite der Objektive unterschiedlich war, wurden - zumindest beim Elmar - die jeweiligen Brennweiten zu Gruppen zusammengefasst, für die es dann passende Schneckengänge als Baugruppen gab. Diese Gruppen bekamen intern eine Nummer, die unter dem Fokushebel eingestanzt worden ist; und bei meinem versenkbaren Summicron findet sich ebenfalls so eine Nummer. Eine mögliche Antwort auf Deine Frage wäre: probiere einen Schneckengang, er die gleiche Gruppennummer besitzt wie Dein altes Objektiv, dann könnte es passen. Die Suche nach einem preiswerten Bastlerteil mit guter Mechanik und desolaten Linsen und gleicher Nummer erscheint mir aber wenig sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted January 6, 2020 Share #3 Posted January 6, 2020 beim Summicron gibt es 3 Brennweitegruppen: 7 oder 16 = 51,6mm, 8 oder 19 = 51,9mm und A = 52,2mm. Unterschied liegt in der Gewindesteigung des Schneckenganges. Wie romanus schrieb, schau ob Deine beide Schneckengänge die gleiche Nummer haben. Wenn Fokkusierung schwergängig ist kann es entweder am Schneckengang oder auch Geradeführung liegen. Man muss aber das Objektiv zerlegen um zu finden woran es liegt. Wenn am Schneckengang, und reinigen nicht hilft, dann könnte man mit Diamantschleifpaste Schneckengang "anpassen". Wenn es an Geradeführung liegt dann hilf reinigen und einfetten. Ist Dein Summicron starr oder versenkbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 6, 2020 Share #4 Posted January 6, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb jerzy: Ist Dein Summicron starr oder versenkbar? Guten Abend Jerzy, guten Abend Klaus "abschraubbarer Objektivkopf" hört sich nach starrem Summicron an. Ansonsten wäre es ja die Frontlinse, oder? Abgesehen davon: Verschleiß kann ich mir nicht vorstellen. Nachstellbar ist das Spiel des Fokussiertriebs auch nicht, oder täusche ich mich? Ich würde Reinigung und neues, passendes Schmiermittel empfehlen. Gruß aus Stuttgart Tom Edited January 6, 2020 by M3Tom Rechtschreibung Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicix Posted January 6, 2020 Author Share #5 Posted January 6, 2020 Danke Euch erstmal! Ich werde mich mal ranwagen. Womit "schmiert" Ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now