Wolusylvester Posted December 4, 2019 Share #21 Posted December 4, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Apo-Elmarit: Der Unterschied liegt wohl darin, daß es kein 75er 1,4 mehr gibt (neu). Ich meinte den Unterschied zw. Summicron und Summarit - nicht Summilux - insbesondere 35mm. Edited December 4, 2019 by Wolusylvester Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2019 Posted December 4, 2019 Hi Wolusylvester, Take a look here Summarite sind härter abgestimmt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted December 4, 2019 Share #22 Posted December 4, 2019 vor 2 Stunden schrieb Wolusylvester: Ich meinte den Unterschied zw. Summicron und Summarit - nicht Summilux - insbesondere 35mm. Davon war aber nicht die Rede - bei duoenboge, den Du zitierst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted December 4, 2019 Share #23 Posted December 4, 2019 vor 26 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Davon war aber nicht die Rede - bei duoenboge, den Du zitierst. Siehe Nr. 19: Da ist nur von 35mm die Rede! Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 4, 2019 Share #24 Posted December 4, 2019 vor 59 Minuten schrieb Wolusylvester: Siehe Nr. 19: Da ist nur von 35mm die Rede! In Nr. 19 antwortest Du auf Nr. 17. Und da steht: "Ich habe auch mal das 90mm Summarit ausprobiert, und es hat mich vor allem durch seine excellente Ergonomie sehr überzeugt. Habe mich dann aber für das 75mm Apo Summicron entschieden." Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted January 6, 2020 Share #25 Posted January 6, 2020 Die Frage ist doch, wie sieht die Bildqualität bei offener Blende aus. Wenn ich durchgehend mit Blende 5,6 fotografiere ist der Vergleich doch irrelevant. Gerade bei offener Blende zeigt sich, wie ist der Mikrokontrast und die Auflösung in der Bildmitte und am Rand oder Lichtreflexe. Leider sind hier hart/weich etc. wenig hilfreich bei der Unterscheidung und ob nun "härter" gleich besser ist. Wenn ich Bilder anderer Fotografen z.B. bei 90mm vergleiche ist es schwer zu sagen ob das Summicron nun besser (weicher, härter oder was auch immer) ist als das Summarit und sich der Preisunterschied rechtfertigt. Selbst mein 90mm Tele-Elmarit ist fantastisch, hat aber Probleme im Gegenlicht, wo dann der Kontrast stark vermindert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted January 6, 2020 Share #26 Posted January 6, 2020 vor einer Stunde schrieb uwesHB: Die Frage ist doch, wie sieht die Bildqualität bei offener Blende aus. Wenn ich durchgehend mit Blende 5,6 fotografiere ist der Vergleich doch irrelevant. Gerade bei offener Blende zeigt sich, wie ist der Mikrokontrast und die Auflösung in der Bildmitte und am Rand oder Lichtreflexe. Leider sind hier hart/weich etc. wenig hilfreich bei der Unterscheidung und ob nun "härter" gleich besser ist. Wenn ich Bilder anderer Fotografen z.B. bei 90mm vergleiche ist es schwer zu sagen ob das Summicron nun besser (weicher, härter oder was auch immer) ist als das Summarit und sich der Preisunterschied rechtfertigt. Selbst mein 90mm Tele-Elmarit ist fantastisch, hat aber Probleme im Gegenlicht, wo dann der Kontrast stark vermindert ist. Kann ich so bestätigen. Habe die Summarite 35mm 2.4 + 75mm 2.4 (vor der Kaufentscheidung) jeweils verglichen bei offener Blende mit den Summicronen 35mm + Apo Summicron 75mm. Konnte beim besten Willen keine Unterschiede feststellen, selbst bei etwas Abblendung der Summicrone. Habe mich für die Summarite entschieden, wobei der Preis nicht im Vordergrund stand. Vielmehr spielten Gewicht und Kompaktheit die entscheidende Rolle. die Lichtstärke ist für mich nicht entscheidend, da ich eine Leica M 10-P verwende, die ein ausgezeichnetes Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten aufzeigt. Bei der M9 z.B. spielte insoweit die Lichtstärke der Objektive schon eher eine Rolle. Kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass die beiden Summarite ausgezeichnet sind, wobei das 75 mm Objektiv als nahezu grandios bezeichnet werden kann. Dass der Preis hauptsächlich in erster Linie mit der Lichtstärke zusammenhängt, wird auch Leica selbst bestätigen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now