Leicamateur Posted August 11, 2007 Share #21 Posted August 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Hab inzwischen ein 2.8/280er gefunden und frage mich nun welches Stativ Ihr fuer so ein Telemonster benutzt? Ist ein Manfrotto 190X Pro B ausreichend mit entsprechendem Kopf oder brauche ich noch was robusteres? Mein altes Stativ macht das sicherlich nicht mehr mit, ist nur bis 2kg max. Gewicht ausgelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2007 Posted August 11, 2007 Hi Leicamateur, Take a look here Kleiner Vergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted August 11, 2007 Share #22 Posted August 11, 2007 Hab inzwischen ein 2.8/280er gefunden und frage mich nun welches Stativ Ihr fuer so ein Telemonster benutzt? Ist ein Manfrotto 190X Pro B ausreichend mit entsprechendem Kopf oder brauche ich noch was robusteres? Mein altes Stativ macht das sicherlich nicht mehr mit, ist nur bis 2kg max. Gewicht ausgelegt. Ein Top-Tele ohne gutes Stativ ist sinnlos. In Stativ-Angelegenheiten kommt es darauf an, ob Du lange Strecken zurücklegen musst und ob ein kleiner WAgen (lach nicht ) seinen Weg finden würde (machst ja NAturfotografie) . Falls ein Vehikel möglich wäre: Schau mal den Thread von thomas_böder zu seinem genialen Foto-Trolley an. winsoft hat sich mehrfach ausführlich hier auch zum Thema Stativ und Kugelkopf geäussert. (Suche benutzen) Er hat sich eine einfache, aber effiziente Auflageschiene gebastelt. Kompromißlos gut sind die Berlebach Uni-Stative. Ich habe mir das von winsoft ampfohlene Uni 17 angeschafft - das ist wie ein Fels in der Brandung, wiegt aber auch einiges. Vorteil: Das gibt es auch in Tarn-Grün für NAturfotografen. KAnn man aber natürlich auch lackieren oder bekleben. Der Preis ist neu nicht ohne, aber man sollte bedenken, daß da bereits ein mäßig schwenkbarer Kugelkopf dabei ist und es ewig hält. Aufgrund letzterem lohnt es sich auch, die Dinger gebraucht in der Bucht zu kaufen, wie ich es gemacht habe. War ein Schnäppchen um 110 Euro, nur weil ein Plastikgrif leicht gesplittert war, den man ruck-zuck austauschen könnte. Mit etwas Geduld findet man bestimmt ein ähnlich günstiges. DAs Thema Dreibein-Stativ ist damit für mich ein für allemal erledigt. Im Bereich Einbein wird Dir fast Jeder zum Monostat raten. Ich habe noch einen Arca Swiss Kopf obwohl: Der beste soll laut winsoft der Real right stuff sein, den kenne ich jedoch nicht. Nimm auf jeden Fall zum Kopf einen Schnellwechseladapter wie zB. den von ArcaSwiss dazu, der inzwischen zu so einer Art Standard geworden ist. Andere werden Dir sicher ihre eigenen Erfahrungen und Tips geben, aber ich bin recht sicher, keiner wird etwas gegen Berlebach sagen... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 11, 2007 Share #23 Posted August 11, 2007 Trolley Geschichten oder alles was mehr als 3kg wiegt kommen fuer mich nicht in Frage. In Sachen Wildlife Fotographie bin ich zum Teil am Berg oder auf engen Pfaden unterwegs wo man nix hinter sich herziehen kann. Waer mir auch ehrlich gesagt zu laestig, ich bin lieber mobiler unterwegs. Sollte also entweder ein 3Bein oder 1Bein Stativ sein. Waere einfach nur interessant gewesen ob jemand mit dem 2.8/280er (oder einem aehnlich grossen Ungetuem) in Verbindung mit Manfrotto oder Gitzo Stativen Erfahrung gemacht hat. Gitzo wuerde auch in die engere Wahl kommen, die sollen ja sehr stabil sein und eine lange Lebensdauer haben. Berlebach ist ein deutscher Hersteller (vom Namen her)? An sowas komme ich hier in HK wohl eher schwer ran und ein schweres Stativ per Post zu importieren ist mir zu teuer. Die Versandkosten von DHL und Co. nach HK sind der Wahn. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 11, 2007 Share #24 Posted August 11, 2007 Hi MArc, wenn du in HK bist, dann könnte ich dir ein Benro Stativ empfehlen. Das sind Gitzo Klone und wie ein Vergleich mit dem Original zeigt, von diesen nur in kleinen Details zu unterscheiden, aber qualitativ genauso gut. Ich habe meins in HK gekauft, dort wo kaum noch ein Chinese Englisch spricht. Der Laden war aber gut, nachdem man 7 Treppen ohen Aufzug erklommen hat. Der Besitzer (Benny heißt er auf englisch) führt die gesamte Palette. Wenn du interessiert bist, suche ich die Adresse raus, habe sie gerade nicht zur Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 11, 2007 Share #25 Posted August 11, 2007 Hallo Gerd, Benro Stative sind mir bekannt... hab ich auch schon irgendwo im Laden gesehen. Falls Du die Adresse noch findest kannst Du mir gerne ne PM schicken. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 11, 2007 Share #26 Posted August 11, 2007 DArf man fragen, wieviel Du für das 280er bezahlt hast ? Gruß Dirk den es interessiert, ob seine Einschätzung richtig war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 11, 2007 Share #27 Posted August 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Frag lieber nicht sonst bekomm ich Schmerzen Hab eins mit nur wenigen Gebrauchsspuren, Front und Rueckdeckel und in Koffer fuer rund 1700 euro bekommen. Sauberes Glas ohne Kratzer, Staub, Fungus oder sonstigem Kram. ...wenn ich jetzt noch den Epson RD-1s Body loswerde tut's nur halb so weh. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 11, 2007 Share #28 Posted August 11, 2007 Hab inzwischen ein 2.8/280er gefunden und frage mich nun welches Stativ Ihr fuer so ein Telemonster benutzt? Ist ein Manfrotto 190X Pro B ausreichend mit entsprechendem Kopf oder brauche ich noch was robusteres? Mein altes Stativ macht das sicherlich nicht mehr mit, ist nur bis 2kg max. Gewicht ausgelegt. ... und denk dran: nicht nur das Stativ ist wichtig - auch ein stabiler vernünftiger (Kugel-) Kopf. Ich bin sehr zufrieden mit dem großen Arca Swiss. der neue Z1 soll auch sehr gut sein. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 13, 2007 Share #29 Posted August 13, 2007 Frag lieber nicht sonst bekomm ich Schmerzen Hab eins mit nur wenigen Gebrauchsspuren, Front und Rueckdeckel und in Koffer fuer rund 1700 euro bekommen. Sauberes Glas ohne Kratzer, Staub, Fungus oder sonstigem Kram. ...wenn ich jetzt noch den Epson RD-1s Body loswerde tut's nur halb so weh. Ist doch ein klasse Preis, finde ich. version mit Filterhalter oder noch mit gigantischem Grossfilter vorne? Da Du ja in HK bist und falls Du nicht nur Naturfotografie machst: Ich habe mal experimentiert mit bewusst stark unscharf gestelltem 280er und farbigen Lampen, Leuchtkoerper, Flaechen fotografiert. Das Bouquet des 280ers ist dafuer alles andere als schlecht geeignet, macht teilweise viel Spass, mit dem Objektiv auf rein grafische Farbeffekte abzuzielen. bewusst unscharfe Bouquet-Aufnahmen von Ausschnitten der HK-Skyline stelle ich mir u.U. reizvoll vor... Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 13, 2007 Share #30 Posted August 13, 2007 Ist doch ein klasse Preis, finde ich. version mit Filterhalter oder noch mit gigantischem Grossfilter vorne? Da Du ja in HK bist und falls Du nicht nur Naturfotografie machst: Ich habe mal experimentiert mit bewusst stark unscharf gestelltem 280er und farbigen Lampen, Leuchtkoerper, Flaechen fotografiert. Das Bouquet des 280ers ist dafuer alles andere als schlecht geeignet, macht teilweise viel Spass, mit dem Objektiv auf rein grafische Farbeffekte abzuzielen. bewusst unscharfe Bouquet-Aufnahmen von Ausschnitten der HK-Skyline stelle ich mir u.U. reizvoll vor... Gruss Dirk Dirk, ich hab das Objektiv leider noch nicht hier, sollte aber bis zum Wochenende da sein. Das mit dem unscharf fotographieren probier ich auf jeden Fall aus und werde die Ergebnisse posten Danke fuer den Tip. Drueck mir die Daumen dass das Wetter hier mal wieder besser wird. Letzte Woche hatten wir Taifun, bis Staerke 8 und haufenweise Regen. anhand von dem Bild sollte man doch erkennen welche Version es ist oder? Denk mal das ist nicht die Version mit Grossfilter? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier auf dem zweiten Bild sieht man ja E112 eingraviert... ist das nicht der Filter? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hier auf dem zweiten Bild sieht man ja E112 eingraviert... ist das nicht der Filter? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=328335'>More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2007 Author Share #31 Posted August 13, 2007 Dirk, ich hab das Objektiv leider noch nicht hier, sollte aber bis zum Wochenende da sein. Das mit dem unscharf fotographieren probier ich auf jeden Fall aus und werde die Ergebnisse posten Danke fuer den Tip. Drueck mir die Daumen dass das Wetter hier mal wieder besser wird. Letzte Woche hatten wir Taifun, bis Staerke 8 und haufenweise Regen. anhand von dem Bild sollte man doch erkennen welche Version es ist oder? Denk mal das ist nicht die Version mit Grossfilter? [ATTACH]49606[/ATTACH] [ATTACH]49607[/ATTACH] hier auf dem zweiten Bild sieht man ja E112 eingraviert... ist das nicht der Filter? Hi, E 112 > steht für Einschraubfilter mit der Gewindegröße 112 mm, die vorne davorgeschraubt werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 13, 2007 Share #32 Posted August 13, 2007 Hi,E 112 > steht für Einschraubfilter mit der Gewindegröße 112 mm, die vorne davorgeschraubt werden. Gruß Horst nee oder? schiess mich tot. Sag bloss das "tief schwarze" Mittelteil ist der ganze Filter... und der Rest nach vorne die Sonnenblende??? Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 13, 2007 Share #33 Posted August 13, 2007 Jo, es ist die Blende. Erst später kam die Filterschublade hinzu ... Ich habe die gleiche Optik, noch ohne Schublade, aber dafür mit ROM. Ohne ROM geht sie zur Zeit zwischen 1400 und 1700 Euronen über den Ladentisch, verglichen mit en aktuellen N und C-Optiken ein Schnäppchen, was die Abbildung angeht. Mein Tele ist zur Zeit mit einem Kollegen an der EOS20Da auf Astro-Urlaub in den Alpen. Ich bin gespannt ... Die Fokussierung geht butterweich, wenngleich unendlich laut Skala bei 50m ist. Aber beim Durchgucken isses ja egal. Ich bin nach wie vor von der Optik begeistert, und nur das Gewicht hält mich davon ab, sie öfter einzusetzen. Zuletzt war das im Frankfurter Zoo an einer 350d, wo für eine AV-Show fotografiert wurde. Hier mal ein Beispiel, wo ich bei ca. 30m Entfernung den Apo-Extender eingesetzt habe. Belichtungszeit 1/80s auf Velbon-Einbein und Markins-Kugelkopf (Klasse-Kombi, und so günstig!!!) ISO400 und volle JPG-Auflösung: 1. Zuerst mit dem C-Zoom (runtergerechnet), 2. danach der Ausschnitt als 100%, den ich später mit dem Leitz wollte. 3. Dann das ganze Bild mit 280er-Tele und 2fach-Apo-Extender, wie es auf dem APS-C-Sensor ankommt, für's Forum runtergerechnet. 4. und 5. Schliesslich zwei 100%-Ausschnitte aus dem unbehandelten JPG. Natürlich sieht man Grenzen, aber eben nur, wenn man wirklich so extrem vergrößert ... Grüße Torsten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=328587'>More sharing options...
poseidon Posted August 14, 2007 Author Share #34 Posted August 14, 2007 nee oder? schiess mich tot. Sag bloss das "tief schwarze" Mittelteil ist der ganze Filter... und der Rest nach vorne die Sonnenblende??? Hi, Nein, Nein, so ist dies nicht gemeint, es ist nur die Angabe zur Größe der zu verwendenden Einschraubfilter. Entweder er liegt der Optik bei, ( Auslieferungszustand ) oder er fehlt. Du wirst ihn aber bei offener Blende ab und an brauchen. Dieses Objektiv hat, wenn ich es richtig sehe keine Filterschublade. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 14, 2007 Share #35 Posted August 14, 2007 Horst, ich hab das Objektiv nicht, kann daher leider nicht sagen ob der dabei ist. Stand allerdings auch nicht in der Artikelbeschreibung, also geh ich mal davon aus dass der Filter fehlt. Um was fuer einen handelt es sich dabei eigentlich? UV oder? Da Du schreibst man brauche ihn manchmal bei Offenblende. Gibt es den einzeln ueberhaupt noch zu kaufen, denk mal eher nicht wenn das die alte Version ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2007 Author Share #36 Posted August 15, 2007 Horst, ich hab das Objektiv nicht, kann daher leider nicht sagen ob der dabei ist. Stand allerdings auch nicht in der Artikelbeschreibung, also geh ich mal davon aus dass der Filter fehlt. Um was fuer einen handelt es sich dabei eigentlich? UV oder? Da Du schreibst man brauche ihn manchmal bei Offenblende. Gibt es den einzeln ueberhaupt noch zu kaufen, denk mal eher nicht wenn das die alte Version ist. Hi, Normalerweise ist ein 2 X ND Filter dabei, den brauchst Du auch, wenn bei offener Blende die Zeit nicht mehr reicht, bzw. Du in einen normalen Bereich unter 1000/sek bleiben willst. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 15, 2007 Share #37 Posted August 15, 2007 Da ich das 280er wohl zu 90% an der Digilux 3 benutzen werde gibts glaub kein Problem mit der Belichtungszeit, hab ja bis zu 1/4000stel sek. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 15, 2007 Share #38 Posted August 15, 2007 Hier mal ein Beispiel, wo ich bei ca. 30m Entfernung den Apo-Extender eingesetzt habe. Belichtungszeit 1/80s auf Velbon-Einbein und Markins-Kugelkopf (Klasse-Kombi, und so günstig!!!) ISO400 und volle JPG-Auflösung: 1. Zuerst mit dem C-Zoom (runtergerechnet), 2. danach der Ausschnitt als 100%, den ich später mit dem Leitz wollte. 3. Dann das ganze Bild mit 280er-Tele und 2fach-Apo-Extender, wie es auf dem APS-C-Sensor ankommt, für's Forum runtergerechnet. 4. und 5. Schliesslich zwei 100%-Ausschnitte aus dem unbehandelten JPG. Natürlich sieht man Grenzen, aber eben nur, wenn man wirklich so extrem vergrößert ... Grüße Torsten mit dem apo 4/280er (f 5,6), mit 2 x apo iso 200, t=1/50, tripod ergab sich an c vf: liebe grüsse hg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=330449'>More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2007 Author Share #39 Posted August 15, 2007 mit dem apo 4/280er (f 5,6), mit 2 x apo iso 200, t=1/50, tripod ergab sich an c vf: liebe grüsse hg Hi, das 4/280er ist eine andere Baustelle, wir reden hier vom 2,8/280er, obwohl ich im nachhinein auch lieber das 4/280er hätte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2007 Author Share #40 Posted August 15, 2007 Da ich das 280er wohl zu 90% an der Digilux 3 benutzen werde gibts glaub kein Problem mit der Belichtungszeit, hab ja bis zu 1/4000stel sek. Hi, Du kannst nicht immer mit so kurzen Zeiten arbeiten, das gibt keine optimalen Bilder, hier kommen Verschiebungen zu Tage, die nicht immer Erwünscht sind. Daher auch der ND Filter. PS. Überlege Dir dass mit der Digilux 3 noch mal, es gibt Kameras mit besserem Sucher, und dass ist bei MF sehr, sehr wichtig !! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.