Jump to content

Bitte angeschnallt bleiben: Preissteigerungen


norbertnl

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Immer wieder bewundernswert, wie oft man sich ins eigene Knie schießen kann.

 

DAs ist zweideutig - Du meinst aber sicherlich LEICA damit, oder?

 

Nochmal zum Thema:

Zu Analogzeiten habe ich wie jeder Andere auch einmal pro JAhr eine 5%ige Preiserhöhung erlebt. DAs Ereignis war noch sicherer vorauszusagen als Silvester.

 

Will sagen: DA haben die sich schon mal - wie es jemand so schön in neudeutsch formulierte - mit dem Preis aus dem MArkt geworfen ( "they priced themselfes out of the market" ) .

 

Zweifellos sind auch die GROSSEN im digitalen Bereich alles andere als billig. Und auch Canon hat wohl momentan Qualitätsprobleme mit der neuen MArk III .

 

Aber dort zieht man halt erst mal die early adopters über den Tisch (wie überall) und dann wird über einen bestimmten Zeitraum der Preis halbiert, also sehr attraktiv. Eine CAnon 5D kostet 2 JAhre nach Erscheinen je nach Lieferanten 2150 bis 2500 Euro.

 

DAs ist ziemlich genau die HÄLFTE einer M8!!

 

Ein Produkt, welches nicht nur bei Erscheinen unausgegoren war, sondern nur aufgrund engagierter leute hier im Forum überhaupt nutzbar wurde (und NICHT durch LEICA) macht man nicht teurer, man macht es besser!

 

Anstatt einer saftigen Preiserhöhung hätte ich mir als Vorstand einen 15%-Rabattcoupon für 1-2 Objektive für jeden ausgedacht, dessen M8 beim CS war.

 

DAs hätte den Gewinn auch erhöht (weil den viele genutzt hätten) und die Kunden nicht in die Abkehr von Leica getrieben, sondern versöhnt.

 

Aber dazu reicht es in Lee´s Hirnwindungen nicht.

 

Eine Firma, welche auf den Einzelhandel angewiesen ist, sollte ihn pflegen.

DAs macht man nicht mit frechen und unangebrachten Preiserhöhungen, aufgrund derer sich der Fachhandel monatelang beschimpfen lassen muss.

DAs macht man durch Preiskonstanz.

 

Und schlüssige Preispolitik, nicht eine, bei der sich selbst die treuesten Kunden über den Tisch gezogen fühlen.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply

Motivfindender - ich meinte Leica damit.

Ich schmeiß' gerne Geld beim Fenster raus für meine Hobbies und ich halte mich für einen potentiellen M9-Kunden - aber so wird das nix.

Kamera, Objektive, Computer + BackUp für diese unendlich großen Dateien, evtl. ein Drucker + Verbrauchsmaterialien, Kalibrier-Tools, Software-Probleme + ständige Updates - was hat das noch mit Amateurfotografie zu tun.

Nee!

Ich hol mir noch einen wirklich guten Scanner für die wenigen wirklich guten Fotos, die ich digitalisiert haben möchte - und dann ist Schluss.

Ich bleib' beim Film. Für mich das beste.

Mit der MP und einigen dieser wirklich genialen M-Objektiven hab' ich mehr als ich handwerklich nutzen kann. Und - die Beschränktheit der Möglichkeiten macht mich wirklich frei. Das kommt den Fotos zugute und erleichtert mein Reisegepäck.

Wieviele Akku-Ladestationen braucht man denn noch? Wieviele Handbücher, wieviele Internet-Sitzungen, um die neuesten Botschaften und Updates zu erheischen?

Es ist das kleine Rechteck, die kleine "Bühne", kaum dreieinhalb mal zweieinhalb Zentimeter groß, die die Faszination ausmacht. Man fülle diese mit Spannung und Leben und genieße die Suche nach Motiven.

Wenn alleine der Kamera-Body über den Daumen gepeilt 10.000 Mark kostet - Herrschaften - erwachet! ;-)

Das ist eine Riesen-Verarsche.

Schönes Rest-Wochenende.

:-)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Norbert

 

oder einfach eine ausgereifte Digitale mit gutem Objektiv.

Da haben Andere in der Zwischenzeit nicht geschlafen. MAnchmal kann man die sogar mit Leica-Objektiven kreuzen - oder gleich eines der guten AF-Objektive nehmen.

 

Mir würden da gleich 3 Firmen einfallen...

 

Gruß

dirk

Link to post
Share on other sites

Diesbezüglich bin ich gut versorgt mit Nikon. Brauch ich für gelegentliche Jobs in der Arbeit. Passt ganz gut.

Privat interessiert mich das nicht, wenn man von der Ausnahme C-Lux1 - auf die ich nichts kommen lasse - mal absieht.

Wie fth schon angedeutet hat: die M ist analog am besten.

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Gut nur, daß ich neben der M6 die M8 schon habe und auch einige dazu passende Objektive. Und ich behalte das alles. Doch ist "jedermann" jederzeit bereit, für ein PSG, ein Parpklatzsuchgerät, also ein Auto, wesentlich mehr auszugeben, das auch höhere "Betriebskosten" als eine M8 oder eine andere Leica hat.

 

Nun gut, mit voller Hose kann man leicht stinken, soll heißen, ich gehöre zu den privilegierten Menschen, die ein Auto weder haben noch brauchen. Bzw. sich ggf. eines mit Chauffeur mieten (Taxi), denn gewisse Vorteile kann man einem Auto auch nicht absprechen.

 

Hans

 

Es fährt sich halt schlecht mit einer M8 :D

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
@ Norbert

 

oder einfach eine ausgereifte Digitale mit gutem Objektiv.

Da haben Andere in der Zwischenzeit nicht geschlafen. MAnchmal kann man die sogar mit Leica-Objektiven kreuzen - oder gleich eines der guten AF-Objektive nehmen.

 

Mir würden da gleich 3 Firmen einfallen...

 

Gruß

dirk

 

Du hast Norbert vielleicht nicht richtig verstanden, wenn er schreibt: "Das ist eine Riesen-Verarsche." Du bist doch in einer typischen Situation: Seit Monaten bist du scheinbar auf der Suche nach den "richtigen" Kombinationen. Zunächst Oly E1, dann 5D, dann weiß der Teufel was. Für People Fotografie das, für Street das, für für für ... mal JA Autofokus, dann, die Möglichkeit R-Optiken an einer Canon oder einer E1 zu verwenden... Vielleicht auch Hybrid; ein Scanner wäre nicht schlecht. Es ließe sich fortsetzen!

 

Ist es nicht eher das was Norbert meint. Statt dieser Spielereien wäre es sinnvoller die Konzentration auf die Fotografie zu legen?

 

Sieht denn niemand, dass hier ein Bedarf in den letzten Jahren geweckt wurde der eigentlich nicht da ist. Außer im professionellen Bereich, in dem es um die schnelle Verfügbarkeit der Bilder geht, gibt es keinen Grund, dass ganze Heerscharen auf immer neue und teurere Spielzeuge umsteigen. Und dann diese Heuchelei: Als LEICA, anders als andere Hersteller, an ihrer Tradition festhielt, waren sie altmodisch und nicht überlebensfähig. Nun, auf dem Weg in "moderne" Zeiten, geben sie - unerhörter weise - die Traditionen auf, zocken die Kunden ab, machen alles falsch.

 

Ich habe bereits geschrieben, dass hinter dieser Preiserhöhung vielleicht der Einstieg in eine neue Produktpalette steht. Dass die M8 nicht das Lieblingskind von Mr. Lee ist konnten wir bereits lesen. Erst jetzt beginnt vielleicht der Firmenumbau - man sollte es abwarten.

 

Mir schmeckt vieles nicht was bei LEICA passiert, aber eine ist sicher: diese Geister haben alle miteinander gerufen! Zwischen Krauter und Premiumhersteller gibt es nicht viel.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

heiko,

auch, wenn Du nicht ganz unrecht hast (weil ich mich schwertue, die EINE, passende digitale zu finden) , so liegt das doch daran, daß ich gerne die optische Qualität der Leica-Produkte mit einem vernünftigen Gehäuse kombinieren möchte.

Das Problem haben viele, weil es Leica bis jetzt nicht gschafft hat, da eine digitale auf den Weg zu bringen, bei der ich einfach nur den Film gegen einen Chip auswechsle, ohne faktische Brenweitenveränderung in Bezug aufs Format.

 

DAS ist das Problem, nicht die händeringend die alte KONTINUITÄT suchenden Kunden.

Digitales Fotografieren ist auch für Leute, die viel fotografieren, wirtschaftlich viel günstiger.

 

Kurz: Ich würde die nervende Suche gerne beenden. KAnn aber bisher nur Kompromisse sehen. und da bleibt in dem Zielkonflikt tatsächlich nur die Entscheidung für zwei Gehäuse. That´s it.

 

Daß ich bisher nur eine einzige digitale SLR habe, zeigt, daß ich nicht sinnlos von einem Unternehmen zum anderen hüpfe.

 

Aber vielleicht verkaufe ich ja wirklich meine ganzen Leica-Klamotten (fast ohne Verlust) irgendwann entnervt, um mir einfach EIN SYstem anzuschaffen, das haben ja bereits einige saugute Fotografen hier im Board gemacht, die zunächst nur das gehäuse und ob der überraschend geringen sichtbaren Unterschiede danach gleich ein komplettes System kauften und mit dem aus dem leica-Equipment-Verkauf sprudelnden Geld mehrere Urlaube finanzierten, wo sie schöne Bilder machten.. ;)

Wie gesagt: Ich bin eigentlich genau der Typ, der NICHT wegen Schnickschnack wechselt: 15 Jahre, seit über 20 Jahren Leica. Und ich habe erst jetzt ins digitale Lager gewechselt, weil die vorteile überdeutlich sind (bei anderen herstellern) .

Aber mir stinkt es einfach, daß ich nicht das bekomme, was ich (und viele andere) will/Wollen.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Hmm, gilt man eigentlich als asozial, wenn man eine M8, dazu passende Objektive, ein Auto und dies und das mehr, aber keinen Kredit hat?

 

Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Die Antwort liegt wohl im Auge des Betrachters.

 

Bedenklich wäre nur, wenn man dies alles hat und trotzdem keinen Kredit bekommt (also keinen Kredit hat, wie man ja auch dazu sagt). Vielleicht gibt es ja bei der Schufa ein Kästchen, wo Leica Besitzer steht und wenn da ein Kreuzchen ist schaut es schlecht aus, weil grundsätzlich keine Kredite an Irre vergeben werden :D .

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Vielleicht gibt es ja bei der Schufa ein Kästchen, wo Leica Besitzer steht und wenn da ein Kreuzchen ist schaut es schlecht aus, weil grundsätzlich keine Kredite an Irre vergeben werden :D .

 

Grüße,

 

Sven

 

 

DAs ist wirklich garnicht so weit weg von der Realität:

 

Wer bei Verkaufsshows im Fernsehen kauft, kann sich sicher sein, daß seine Adresse besonders begehrt und daher gut verkäuflich ist:

 

Solche Leute gelten als besonders naiv (leichtes Opfer) und kaufen gerne den letzten S......

 

Insofern ist das garnicht so weit hergeholt mit dem Leica-Kästchen.... ist halt nur eine andere Käuferschicht, die anderen Merkmale... ;)

 

Gruß

Dirk

 

PS: in dem vorhergehenden posting meinte ich natürlich: "15 Jahre Olympus und 20 Jahre leica." ..

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
(...) Kamera, Objektive, Computer + BackUp für diese unendlich großen Dateien, evtl. ein Drucker + Verbrauchsmaterialien, Kalibrier-Tools, Software-Probleme + ständige Updates - was hat das noch mit Amateurfotografie zu tun.

Nee!

Ich hol mir noch einen wirklich guten Scanner für die wenigen wirklich guten Fotos, die ich digitalisiert haben möchte - und dann ist Schluss.

Ich bleib' beim Film. Für mich das beste.

Mit der MP und einigen dieser wirklich genialen M-Objektiven hab' ich mehr als ich handwerklich nutzen kann. Und - die Beschränktheit der Möglichkeiten macht mich wirklich frei. Das kommt den Fotos zugute und erleichtert mein Reisegepäck.

Wieviele Akku-Ladestationen braucht man denn noch? Wieviele Handbücher, wieviele Internet-Sitzungen, um die neuesten Botschaften und Updates zu erheischen?

Es ist das kleine Rechteck, die kleine "Bühne", kaum dreieinhalb mal zweieinhalb Zentimeter groß, die die Faszination ausmacht. Man fülle diese mit Spannung und Leben und genieße die Suche nach Motiven. (...)

Schönes Rest-Wochenende.

:-)

 

Ein Mann nach meinem Herzen. :);)

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

................

 

 

Also: Es wird weiterhin "verrückte" Käufer geben... Ich habe in sehr schwierigen LEICA Zeiten eine neue M7 gekauft. Hätte es damals nur mehr Verrückte gegeben :rolleyes:

 

Grüße, Heiko

 

Jo jo, aber auch nicht alle Verrückten leiden an Realitätsverlust.

 

Wenn Leica von dem Rest leben kann - schön.

 

Aber mir scheint, die Verrückten werden mehr, dann kann ich ja auch mehr verlangen.

 

Evtl. kommt ein Kind daher - "DU HAST JA GAR KEINE KLEIDER AN" ;)

Link to post
Share on other sites

Dazu fällt mir dreierlei ein:

 

1) Die bisherigen (anscheined zumeist insgesamt zufriedenen) M8-Käufer mussten sich ja bislang als tumbe Beta-Tester verspotten lassen. Ich gönne ihnen ohne jede Ironie das neue und gerade auf dem Digitalsektor unerwartete Gefühl, ihre Kamera nun doch zum "Schnäppchen-Subskriptions-Preis" erworben zu haben.

 

2) Wenn heutzutage ein Fotoapparat zwei durchschnittliche Nettomonatsgehälter kostet, dann ist die Preis-Leistungs-Relation ohnehin eher lose. Insofern kann es rational sein - wie mub schon zutreffend sagte - eine etwaige noch höhere Zahlungsbereitschaft abzuschöpfen, wenn die preissteigerungsbedingten Zusatzerlöse die preiselastizitätsbedingten Umsatzverluste überkompensieren und sich entsprechend im Gesamtgewinn niederschlagen. Und ob dieses Kalkül tatsächlich aufgeht, ist eine rein empirische und keineswegs ex ante beantwortbare Frage.

 

3) [ironiemodus ein] Das Traditionsunternehmen Leica denkt eben wie der Vatikan in glazialen Zeiträumen: War es nicht Ende der 1920er Jahre so, dass erwartete drastische Preissteigerungen die Konsumenten zum sofortigen Geldausgeben trieben, um der Entwertung ihrer Realkasse zuvorzukommen? Womöglich erwarten die klassichen Ökonomen in Leicas Management nun dieselben Panikkäufe. :rolleyes:

 

Gruß, W.

 

4) WARUM soviel Geld investieren? - ist doch nur digital - die Daten sind in wenigen Jahren ohnehin alle.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
Aber mir stinkt es einfach, daß ich nicht das bekomme, was ich (und viele andere) will/Wollen.

 

Gruß

Dirk

 

Was wollt (braucht) ihr denn eigentlich? Ihr sollt doch nur auf die Straße gehen und Bilder machen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

einfach

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

anschauen, Überblick gewinnen - und sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

Digi wählen, Adapter dazu, R-Objektive ... - und man kann eine Menge Geld anderweitig unterbringen. ;)

(Bild: heute abend, R-2/50 an die 400D gehängt - keine PS-Bearbeitung außer Schärfen ...) ;)

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Was Astrid vorschlägt, mache ich seit einem halben Jahr und bin rundum zufrieden.

wenn einmal das Leica-Brett vom Hirn gefallen ist lebt sich`s leichter und oh Wunder, kein Qualitätsverlust bei den Bildern.

Kaum zu glauben.

 

Gruss KHL

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
einfach

 

[ATTACH]48466[/ATTACH]

 

anschauen, Überblick gewinnen - und sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

Digi wählen, Adapter dazu, R-Objektive ... - und man kann eine Menge Geld anderweitig unterbringen. ;)

(Bild: heute abend, R-2/50 an die 400D gehängt - keine PS-Bearbeitung außer Schärfen ...) ;)

 

Gruß, Astrid

 

Dann geh´auch konsequent weiter: ein passendes C... 1.8/50 und die ganze Kamerafunktionspalette steht dir zur Verfügung.

 

Ich mach´selten noch ein R-Objektiv an meine 20D.

Link to post
Share on other sites

einfach

 

[ATTACH]48466[/ATTACH]

 

anschauen, Überblick gewinnen - und sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.

Digi wählen, Adapter dazu, R-Objektive ... - und man kann eine Menge Geld anderweitig unterbringen. ;)

(Bild: heute abend, R-2/50 an die 400D gehängt - keine PS-Bearbeitung außer Schärfen ...) ;)

 

Gruß, Astrid

 

mit noch mehr ueberblick erkennt man dann, dass die canon-objektiven gemachten bilder auch nicht schlechter sind. wozu sich also mit manueller blende und manuellem fokus rumaergern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...