Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb UliWer:

Jetzt kommen wir der Sache schon nÀher. Gut dass ich nachgefragt habe.

Es soll ja vorkommen, dass man nicht versteht, was jemand sagen will, der hier etwas schreibt. 

Er hat geschrieben, daß er sein Wunschobjektiv gefunden hat.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 87
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Am 1.11.2019 um 19:46 schrieb Mic77:

Ich meine mein Anforderungsprofil klar benannt zu haben.

Und das alles bitte in einem milden Vintage Look .

Ja, ich weiß, es ist ziemlich breit aufgestellt und keine Linse wird zu 100% all die Bereiche abdecken können.Ich suche nach einer ErgĂ€nzung; alle die drei Linsen bleiben bei mir.Zur meiner M6 und M10 eine wunderbare Symbiose.

irgendwie lÀuft es bei mir im Augenblick auf das Sonnar 1.5 aus 

Hol Dir erst mal ein gut erhaltenes (altes, nicht die Lomo-Version) Zenith Jupiter-3 (1.5/5cm). Die haptische Anmutung ist zwar ein Graus, aber es ist sehr gĂŒnstig zu bekommen (um die 200 € in der Bucht) und es ist dem Summarit 1.5/50 haushoch ĂŒberlegen und spielt von der Fassung abgesehen mit dem Sonnar-C 1.5 auf Augenhöhe.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Summi50:

Die mĂŒssen erst einmal zusammengebaut werden. D. h. löten, kleben, etc. und abschliessend lackieren. Wem dass dann nicht reicht, macht den sauber zusammengesetzten Bausatz mit einwandfreier Lackierung anschliessend auf "alt". Patina, Dreck usw. sorgt dann fĂŒr den entsprechen "old-style-look" wie zur Jahrhundertwende ins vorgehende Jahrtausend. Alles klar?!

Mannomann. Habt Ihr alle keine Frau zuhause?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Summi50:

Die mĂŒssen erst einmal zusammengebaut werden. D. h. löten, kleben, etc. und abschliessend lackieren. Wem dass dann nicht reicht, macht den sauber zusammengesetzten Bausatz mit einwandfreier Lackierung anschliessend auf "alt". Patina, Dreck usw. sorgt dann fĂŒr den entsprechen "old-style-look" wie zur Jahrhundertwende ins vorgehende Jahrtausend. Alles klar?!

Granieren, Zuhast das Granieren vergessen - kannze bei Bernhard Stein nachlesen:D

vor 3 Stunden schrieb Mic77:

Bin schon fĂŒndig geworden.

Jetzt laß uns nicht dumm sterben -was hast Du erstanden?

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Michael2811:

Mannomann. Habt Ihr alle keine Frau zuhause?

Doch, doch ... Frau, Leica, Laika und noch mehr. Wir finden Abwechslung, Ausgleich und ganz wichtig, Entspannung in diesen Dingen.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Mic77:

Oh man, den letzten paar „Tweets“ nach, ist eindeutig die dunkle Winterzeit eingeleutet; der einer oder andere sitzt eindeutig zu lange und sinnfrei am Rechner.

Danke den anderen fĂŒr paar DenkanstĂ¶ĂŸe.Bin schon fĂŒndig geworden.

Thema schließe ich zu.

😉war nicht so ernst gemeint.

Was ist es denn am Ende geworden?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb joachimw:

... Ein milder Vintagelook lÀsst sich auch mit einer geeigneten Software erzeugen. 

Mit solchen Aussagen machst Du allerdings eine Menge von Threads, in denen hier vom "Vintage-Look" oder "Classic Look" geschw..... Ă€h... geschrieben wird, ĂŒberfĂŒssig. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb joachimw:

... Ein milder Vintagelook lÀsst sich auch mit einer geeigneten Software erzeugen. 

Das dachte ich auch mal. Es stimmt aber nicht, weil es nicht den Vintagelook gibt. Und einige Charakteristika alter Bilder lassen sich mit Software nicht zufriedenstellend nachbilden. Eigentlich sagt das Wort „Vintagelook“ schon alles.

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb UliWer:

Mit solchen Aussagen machst Du allerdings eine Menge von Threads, in denen hier vom "Vintage-Look" oder "Classic Look" geschw..... Ă€h... geschrieben wird, ĂŒberfĂŒssig. 

Hat doch was....

vor 14 Stunden schrieb XOONS:

Das dachte ich auch mal. Es stimmt aber nicht, weil es nicht den Vintagelook gibt. Und einige Charakteristika alter Bilder lassen sich mit Software nicht zufriedenstellend nachbilden. Eigentlich sagt das Wort „Vintagelook“ schon alles.

 

Die Frage ist natĂŒrlich was ist ein Vintagelook. Wenn ich vom Vintage-Print ausgehe, dann ist das nach Wikipedia ein Originalabzug oder Drucke mit nicht mehr gebrĂ€uchlichen Verfahren. 

Beim Originalabzug ist dann natĂŒrlich jedes Bild, egal wie digital es anmutet ein Vitageprint- Wenn es ein Druck mit nicht mehr gebrĂ€uchlichen Verfahren ist, dann ist das Objektiv auch egal, da es sich meines Erachtens um analoge Fotografie handelt. Sobald ich digital unterwegs bin, dann pass das alles nicht mehr.

Sollte man unter Vintage eine Look eines "alten" Fotos meinen, dann ist eine digitale Bearbeitung ein gutes Mittel. Klar ich kann vom digitale Bild ein Negativ herstelle, einen Print erstellen lassen und zwanzig, dreißig oder noch mehr Jahre Warten, bis der gewĂŒnschte Look eintritt.

Vergessen darf man auch nicht, dass das Arbeiten im Labor nichts anderes ist als Bildbearbeitung. Das Negativ ist die Partitur und der Laborant der Dirigent, der sich an einer Interpretation versucht, mit allen Mitteln die ihm zur VerfĂŒgung stehen wie abwedeln, nachbelichten und Tonen, Papiergradation und Papierhersteller, Entwickler usw.

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb joachimw:

Ein milder Vintagelook lÀsst sich auch mit einer geeigneten Software erzeugen. 

Das war der Satz, dessen AllgemeingĂŒltigkeit ich angezweifelt habe. Deine AusfĂŒhrungen zu Vintagprints (bitte nicht mit durch Software erzeugtem Vintagelook verwechseln) und zur Laborarbeit sind zwar interessant, haben aber nichts damit zu tun, dass – wie das Wort ja schon nahelegt – ein Vintagelook nur Fake-Vintage ist und dass die Anmutung von wirklich Altem nicht unbedingt mit "Software erzeugt" werden kann. Ähnlich wie beim Retro-Look. 

Ich bin mir sicher, dass man mittels Software keine Original-Thambar-Anmutung erzeugen kann. Selbst Bilder mit dem neu aufgelegten Thambar (VergĂŒtung, leichte Änderung der Rechnung) werden nie die Anmutung echter Thambar-Bilder aus den 30er-Jahren haben können, da im weiteren die Charakteristik von echtem alten Filmmaterial, Chemie, Papier, Verarbeitung etc. von Software nur mehr oder weniger schlecht "gefaked" werden kann. Wer sich ein bisschen auskennt, wird den Software-Vintage-Schwindel erkennen. 

 

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir sicher, dass man mit Photoshop einen Vintagelook eines Thambar erzeugen kann. Vielleicht nicht ich, aber es wird möglich sein. Es kann ja keiner sagen, wie genau das Bild mit einem Thambar ausgesehen hĂ€tte, wenn man vom Motiv kein Bild mit einem solchen Objektiv gemacht hat. Wichtig ist doch nur, dass der Bildeindruck am Ende stimmt, den man sich selbst wĂŒnscht.

Eigentlich die ewige Diskussion was sich digital nachbilden lĂ€sst. Es gibt FotobĂŒcher, da sind analoge und digitale Aufnahmen gemischt. Ich kann nicht sagen, welche tatsĂ€chlich digital oder analog sind. Dem Autor war dies auch sehr bewusst und er hat Wert darauf gelegt, dass man dies auch nicht sieht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb joachimw:

Ich bin mir sicher, dass man mit Photoshop einen Vintagelook eines Thambar erzeugen kann. Vielleicht nicht ich, aber es wird möglich sein. Es kann ja keiner sagen, wie genau das Bild mit einem Thambar ausgesehen hĂ€tte, wenn man vom Motiv kein Bild mit einem solchen Objektiv gemacht hat. Wichtig ist doch nur, dass der Bildeindruck am Ende stimmt, den man sich selbst wĂŒnscht.

Eigentlich die ewige Diskussion was sich digital nachbilden lĂ€sst. Es gibt FotobĂŒcher, da sind analoge und digitale Aufnahmen gemischt. Ich kann nicht sagen, welche tatsĂ€chlich digital oder analog sind. Dem Autor war dies auch sehr bewusst und er hat Wert darauf gelegt, dass man dies auch nicht sieht.

Nur: Warum eine M10  und dann Bildbearbeitung um die Anmutung der Kamera um 50 Jahre zurĂŒckzuschrauben? Entscheide ich mich fĂŒr eine M10, dann will ich auch den Look, die hohe Auflösung, die SchĂ€rfe. Will ich das gar nicht, kann ich mir die Ausgabe sparen. Je mehr "Vintage" ich möchte, umso gĂŒnstiger wird die Sache. Die FlohmĂ€rkte sind voll. Mag ich den Look von Film mit sichtbarem Korn, fotografiere ich analog und auf Film. Mag ich nicht selbst entwickeln, gibt es Labore die das tun und auch Scans fertigen.
FĂŒr mich ist das nicht schlĂŒssig. An eine Kamera wie die genannte gehört als Hauptoptik ein ebenbĂŒrdiges Glas, welches die VorzĂŒge der Kamera auszureizen weiß. Zum Spielen kann man spĂ€ter noch diverse AltglĂ€ser anflanschen. Das eine oder andere Bild kann aus Spaß an der Freude auch auf Sonstwas getrimmt werden. In PS kann ich auch ein GemĂ€lde daraus machen.
Das ist dann aber immer noch wie mit Handschuhen in der Nase bohren...

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...