Böhm Posted October 29, 2019 Share #1 Posted October 29, 2019 Advertisement (gone after registration) Welche Leica- oder MFt-Blitze passen an die Lumix S1? Nachdem sich im Bajonettbereich langsam eine Vereinheitlichung durchsetzt (L-Bajonett) geht es beim Blitzanschluss etwas durcheinander. Hat jemand schon versucht, ob außer einem Original-Panasonicblitz etwas anderes passt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2019 Posted October 29, 2019 Hi Böhm, Take a look here Blitz für S1 etc.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Günter1966 Posted October 29, 2019 Share #2 Posted October 29, 2019 Godox V1o funktioniert wunderbar, oder der PanasonicFL580L funktioniert auch sehr gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted October 30, 2019 Share #3 Posted October 30, 2019 vor 13 Stunden schrieb Günter1966: Godox V1o funktioniert wunderbar, oder der PanasonicFL580L funktioniert auch sehr gut. Ich hatte "früher" den FL580L und bin jetzt auf den Godox V1o umgestiegen. Der ist an der S1/R eine Wucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted October 30, 2019 Author Share #4 Posted October 30, 2019 Konkret: Ich habe Blitzgeräte von Olympus für FT und mFT, auch Leica FT. Und ebenso einige Original Leica-Blitzgeräte neuerer Bauart. Meine Frage ist, ob ich für die S1 wieder einen neuen Blitz kaufen müsste oder nicht. Und dass ein alter ‚Computerblitz‘ (ohne TTL) funktioniert ist mir klar. Das eventuelle Grundproblem sehe ich darin, dass Leica, Sigma, Panasonic sich zwar auf einen gemeinsamen Bajonettanschluss geeinigt haben, dass man aber für jede Kamera (Leica SL, Sigma fp, Panasonic S1) einen eigenen Blitz kaufen muss. Oder hoffentlich nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 30, 2019 Share #5 Posted October 30, 2019 vor 26 Minuten schrieb Böhm: Konkret: Ich habe Blitzgeräte von Olympus für FT und mFT, auch Leica FT. Und ebenso einige Original Leica-Blitzgeräte neuerer Bauart. Meine Frage ist, ob ich für die S1 wieder einen neuen Blitz kaufen müsste oder nicht. Und dass ein alter ‚Computerblitz‘ (ohne TTL) funktioniert ist mir klar. Das eventuelle Grundproblem sehe ich darin, dass Leica, Sigma, Panasonic sich zwar auf einen gemeinsamen Bajonettanschluss geeinigt haben, dass man aber für jede Kamera (Leica SL, Sigma fp, Panasonic S1) einen eigenen Blitz kaufen muss. Oder hoffentlich nicht... Jeder Blitz, der für MFT geeignet ist, läuft an einer S1(R). Die aktuellen Leica-Blitze funktionieren nur an Leica-Geräten (SL, SL2, M, Q, CL). Panaleicas brauchen hingegen wieder MFT-Blitze. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted October 30, 2019 Author Share #6 Posted October 30, 2019 (edited) @jmschuh: Danke, genau das wollte ich wissen! Das hilft mir bei meinem Fundus an verschiedenen Kameras weiter. Danke. Edited October 30, 2019 by Böhm 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted October 31, 2019 Author Share #7 Posted October 31, 2019 Advertisement (gone after registration) Das wird wohl eine größere Sache. Beim Durchsuchen meines Fundus und verschiedenen Tests habe ich inzwischen festgestellt, dass Original-Olympusblitze, die zwar an FT und MFt funktionieren, an der S1 nicht blitzen. Bisher habe ich nur ein Gerät, das funktioniert: ein Mini-Blitzchen, das von der Kamera mit Strom versorgt wird. Es stammt von einer Leica D-Lux, also Panasonic, und es steht Leica drauf. Dieses Gerät blitzt richtig, ist aber nur zum leichten Aufhellen geeignet. Ich werde weiter suchen und vorsichtig testen. Irgendwie läuft es darauf hinaus, dass ich mir doch noch einen neuen Blitz für die Lumix S1 kaufen werde... Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted October 31, 2019 Share #8 Posted October 31, 2019 Metz 48AF-1 für Oly/Pan 4/3 funktioniert sehr gut an meiner Lumix S1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Günter1966 Posted October 31, 2019 Share #9 Posted October 31, 2019 Der Godox XT2O Sender funktioniert jetzt auch im continuous Shooting Betrieb. Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted November 14, 2019 Author Share #10 Posted November 14, 2019 Ergänzung bzw. Korrektur zu meiner Meldung vom 31.10.: Die original Olympusblitze funtionieren an der S1. (Es war mein Fehler, die Batterien hatten wohl keinen Kontakt.) Für die Lumix S1 ist das Problem gelöst. Jetzt gehts mit der Sigma fp weiter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Richardgb Posted December 2, 2019 Share #11 Posted December 2, 2019 Bis jetzt mein neulich angekommen Metz 64 AF-1 (mit Olympus / Panasonic Anschlussart) und Lumix S1 passen ziemlich gut zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now