Krusty Posted October 26, 2019 Share #1 Posted October 26, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Ich hab mich mit einem Bekannten im Urlaub über die Q und die analoge CL unterhalten und er meinte, dass sein verstorbener Vater auch irgendeine alte Kamera, vielleicht sogar eine Leica hat. Ich hab gesagt er soll mal daheim das Suchen anfangen und dann mir sagen, was er entdeckt hat. Folgendes kam zum Vorschein: - Leicaflex SL (schwarz - Summilux-R 1:1.4/50 - Vario Elmar-R 1:4.5/75-200 - Leica M6 (ohne TTL) - Noctilux-M 1:1/50 - Summicron-M 1:2/35 - Tele-Elmarit-M 1:2.8/90 Also v.a. das M-System ist ja schon der Hammer und ich hätte geschätzt ca. 10.000 EUR wert. Wie schätzt ihr so den wert ein? Die Leicaflex mit Objektiven wird nicht mehr viel wert sein, ich hätte gesagt ein paar hundert EUR. Er will die Kamera nicht verkaufen, da es ein Erbstück ist. Die frage ist, wie geht es weiter... klar, das Beste wäre jetzt eine M10, aber ich glaube nicht dass er so viel Geld auf einmal ausgeben will. Ich hätte gesagt, entweder eine gebrauchte M9 mit getauschtem Sensor oder eine M240... Was wäre Euer Tipp? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2019 Posted October 26, 2019 Hi Krusty, Take a look here analoges M-System geerbt... Und nu? M9, M240, M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
benqui Posted October 26, 2019 Share #2 Posted October 26, 2019 Wie soll es schon weitergehen? M6 checken lassen, Objektiv drauf, Film rein, knipsen....fertig 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 26, 2019 Author Share #3 Posted October 26, 2019 vor 1 Minute schrieb benqui: Wie soll es schon weitergehen? M6 checken lassen, Objektiv drauf, Film rein, knipsen....fertig Ja das hab ich natürlich auch als erstes gesagt. Aber nicht dass der dann mit analog knipsen und scannen (lassen) die Lust am System nie gewinnt oder eine vorhandene eventuell verliert. Ich bin ja auch über die Q zur analogen Fotografie mit Scanner und so gekommen. Aber ich glaub, er will wenn dann schon digital loslegen. Mir geht’s in dem thread darum, was die ideale digitale Einsteiger M ist? M9 oder M240 bzw. deren Varianten? was sagt ihr zum Wert der beiden Systeme? Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted October 26, 2019 Share #4 Posted October 26, 2019 noctilux verkaufen und dafür eine M9 kaufen ... wäre mein vorschlag 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 26, 2019 Share #5 Posted October 26, 2019 vor 1 Stunde schrieb Krusty: was sagt ihr zum Wert der beiden Systeme Nichts. Wenn Du ein wenig hier mitgelesen hast, wirst Du wissen, dass jede Schätzung ohne die Teile gesehen und ausprobiert zu haben unsinnig ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 26, 2019 Author Share #6 Posted October 26, 2019 vor 6 Minuten schrieb leitna: noctilux verkaufen und dafür eine M9 kaufen ... wäre mein vorschlag Also eher M9 statt M240? Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted October 26, 2019 Share #7 Posted October 26, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb Krusty: Also eher M9 statt M240? ja ... mit dieser Meinung gehöre ich einer Minderheit an, ich weiß, aber ich stehe dazu 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 7, 2019 Share #8 Posted November 7, 2019 Allein schon das Geräusch des Auslösers...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 13, 2019 Share #9 Posted November 13, 2019 Bei mir war es vor acht Jahren und seitdem 30.000 Fotos genau so: ich hatte mittlerweile nach Spiegelreflexsystemen in den 80er Jahren und anschließend digitalen Winzigknipsen aus Japan den Spaß an der Fotografie verloren und mein Vater hinterließ mir 2012 u.a. eine M6 (vor TTL) und ein Noctilux. Die nächste Anschaffung war eine M8, die mich zwar begeistert und wieder zum digitalen und analogen Fotografieren zurück gebracht hat, aber mit der ich nicht warm geworden bin. Seit 2013 habe ich auf Anraten eines guten Freundes eine M (240) gekauft und alles ist gut! Für mich ist der entscheidende Unterschied zur M8 und zur M9 die Möglichkeit des Live Views und das damit mögliche Koppeln von R-Objektiven, die mir mein Vater auch hinterlassen hat. Die Überlegung, zuerst digital anzufangen und dann, wenn es Spaß macht, parallel auch analog zu fotografieren, finde ich genau richtig. Der Einstieg mit der M (240) ist heute vergleichsweise günstig und die M ist kaum teurer als die M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted May 7, 2020 Share #10 Posted May 7, 2020 Meine Empfehlung: ganz klar die M240 oder M10. Die M240 verbindet ebenso die analoge und digitale Welt. Filme mit Zwischenringe im Maßstab 1:1 abfotografieren. Die M9 hat sicher ihren eigenen Charme, ist aber eher was für die Vitrine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 10, 2020 Author Share #11 Posted May 10, 2020 Am 7.5.2020 um 19:04 schrieb uwesHB: Meine Empfehlung: ganz klar die M240 oder M10. Die M240 verbindet ebenso die analoge und digitale Welt. Filme mit Zwischenringe im Maßstab 1:1 abfotografieren. Die M9 hat sicher ihren eigenen Charme, ist aber eher was für die Vitrine. Hallo, danke für den Tipp. Klar die M10 steht ausser frage, aber das hat auch seinen Preis. Mir gehts eher um die Entscheidung M9 oder M240 und da hast du ja auch eine Empfehlung ausgesprochen... Ich muss den Bekannten mal fragen, wie es weitergeht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now