viooh Posted October 18, 2019 Share #1 Posted October 18, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man beim S-A M 4/21 das Objektivbajonett nach Lösen von einer oder mehr Befestigungsschrauben abschrauben kann, weil das auf ein Standard-Schraubgewinde nur wie eine Art Bajonettadapter aufgeschraubt sei (ich kenne das sonst z.B. vom alten 90er Summicron). Stimmt das, und wenn ja, gilt das für alle, oder wurde das im Laufe der Produktion geändert? Kann man das, wenn es stimmt, nach Abnahme des Bajonetts wie ein reguläres Schraubobjektiv nutzen? Edited October 18, 2019 by viooh Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2019 Posted October 18, 2019 Hi viooh, Take a look here Super-Angulon M 4/21 - Umbau auf Schraubgewinde?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted October 18, 2019 Share #2 Posted October 18, 2019 James Lager schreibt in seinem Band II, "Lenses" auf S. 146: "All the SUMOMs inspected by the author are equipped with a special factory installed bayonet adapter secured by a tiny screw. When the adapter is removed, the lens can be employed on screw mount Leicas". Für das 1:4/21 Super-Angulon wird das zutreffen, da eine geringfügige Abweichung vom Auflagenmaß sicherlich in der großen Schärfentiefe des Objektivs untergeht. Bei einem 90mm Summicron (bei dem der Adapter wohl verklebt war) kann man sich dagegen keinesfalls darauf verlassen. Es gibt hier einen Thread, in dem mit guten Gründen beschrieben wird, dass mit der Entfernung des Bajonetts die Kalibierung des Objektivs nicht mehr stimmt: Link to post Share on other sites More sharing options...
viooh Posted October 18, 2019 Author Share #3 Posted October 18, 2019 Ich habe so ein 90er Summicron, das sein Leben als M-Objektiv mit aufgeschraubtem und wohl angeklebtem Adapter begonnen hat, bei dem jedenfalls stimmt das Auflagenmaß genau. Das Auflagenmaß von Schraub und M unterscheiden sich mW um einen Millimeter, das ist genau die Dicke der Adapter. Ich nehme an, das ist dann bei dem 21er auch so, so dass es mit dem Auflagenmaß kein Problem geben sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 20, 2019 Share #4 Posted October 20, 2019 Man kann das ja mal probieren, denn diese Änderung ist ja umkehrbar. Allerdings ist es ein Trugschluß, daß Weitwinkelobjektive bzgl. des Auflagemaßes toleranter sind, als längere Brennweiten. Es ist eher anders herum: 1/10 mm verschobenes Auflagemaß sind beim Superangulon 0,48 %, beim Hektor 135 nur 0,07 % Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now