Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gerade hat B+H die Sigma fp für Vorbestellungen freigegeben – für $ 1.899.

Mit dem 45mm 1:2.8 sind es $ 2.199.

Update 9:16 Uhr:

Die deutschen Preise sind da:

Sigma fp Gehäuse: 1999,-€
Sigma fp im Set mit 45mm F2,8 DG DN | C: 2399,-€

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Seit heute, 13/10 gibt es im Fachhandel eine kleine Broschüre zur fp, auf Japanisch, schön aufgemacht, enthält aber auch nur das, was bereits im Netz verfügbar war. Typisches Foto als Zitat anbei, kann sie komplett  wegen des Urheberrechts hier nicht einstellen, aber wer einen scan bräuchte, gerne per email.

 

 

sigmafp.pdf

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hast du mit der FP schon Erfahrungen die du uns mitteilen magst?
Mich würde interessieren wie sich der Sensor mit Weitwinkel M Objektiven schlägt und wie die DNG Qualität so generell ist.
Im www sind ja RAW-Beispieldateien noch selten zu finden…

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Erste Erfahrungen nach ca. 1  Woche:

So ziemlich alle Objektive mit L-Bajonett funktionieren. S-Objektiv (2,0/100) mit L-Adapter nur mit manueller Scharfstellung. An das Handling, wenn das Objektiv wesentlich größer als die Kamera ist, muss man sich gewöhnen.

Fp mit 2,8/45 in nur mit Kerzen beleuchteter Kirche: Lautloser Verschluss ist gut, Autofocus an der Grenze, manuelle Scharfstellung notwendig. Und da würde ein Sucher gut tun.
Das gleiche gilt bei Benutzung eines M-Noctilux 1,0/50.

Normale Tageslichtaufnehmen funktionieren erwartungsgemäß gut. 

Versuche gehen weiter...

Edited by Böhm
Link to post
Share on other sites

Noch etwas: Ich habe mir die Sigma fp als Ergänzung zu meiner Leica SL-Ausrüstung gekauft. Sie ist doch wesentlich kleiner als z.B. die Panasonic S1 und kann dadurch gut noch in einem Kamerarucksack verstaut werden. Ich fotografiere, mache aber keine Filme. Von daher kann ich auch nur etwas zum Einsatz der fp als Fotokamera sagen. 
Für mich ist es positiv, dass durch die „L-Allianz“ ein breites Angebot an Objektiven nutzbar ist. Wenn man sich noch auf eine gemeinsame Norm beim Blitzen einigt (darüber habe ich ja schon geschrieben), dann wäre das noch besser. Olympus und Panasonic haben das ja auch geschafft.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Böhm said:

Noch etwas: Ich habe mir die Sigma fp als Ergänzung zu meiner Leica SL-Ausrüstung gekauft. Sie ist doch wesentlich kleiner als z.B. die Panasonic S1 und kann dadurch gut noch in einem Kamerarucksack verstaut werden. Ich fotografiere, mache aber keine Filme. Von daher kann ich auch nur etwas zum Einsatz der fp als Fotokamera sagen. 
Für mich ist es positiv, dass durch die „L-Allianz“ ein breites Angebot an Objektiven nutzbar ist. Wenn man sich noch auf eine gemeinsame Norm beim Blitzen einigt (darüber habe ich ja schon geschrieben), dann wäre das noch besser. Olympus und Panasonic haben das ja auch geschafft.

 

Findest du der fb nicht ein bisschen zu klein? zB für grosse R Tele-Objektiven wie 180 oder 280?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...