Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Erfreulich:

In der aktuellen Ausgabe der colorfoto (11/19) wurde u.a das aktuelle APO-Summicron-SL 2/35 getestet.

Es erhielt unglaubliche 113,5 Punkte. Dies hat ausweislich der im selben Heft abgedruckten ewigen Bestenliste noch kein anderes Objektiv für KB -unabhängig von Brennweite und Hersteller- jemals erreicht. Gemessen wurde an der S1R.

Das ist doch einmal erfreulich und lässt mich fast vergessen, dass ich Testberichte eigentlich nicht mag.... 😉

Im gleichen Heft ist auch ein 1-seitiger Artikel über die SL2, der aber für uns "Foreninsassen" keine neuen Infos enthält.

Edited by DirkS
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schön das sowas endlich mal in den Heften auftaucht. Leica SL Objektive sind jetzt auch mit anderen Kameras kompatibel und können so plattformübergreifend getestet werden. 

Somit können die ganzen Leica Kritiker auch mal sehen das man nicht nur viel Geld für den roten Punkt ausgibt, sondern auch etwas besonderes dafür bekommt.

Hoffentlich folgen dann auch noch die anderen APO Summicrone mit der Zeit.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also: das SC 35 hat in der Tat 113,5 Punkte, das Panasonic 1,4 50 (Preis derzeit 50% geringer) aber auch 112 Punkte. Der Unterschied (neben der Brennweite) ist aus meiner Sicht das Bokeh, dass bei den SC Objektiven nicht meinem Geschmack entspricht. Technisch baut Porsche vermutlich die besten Sportwagen, Maserati vielleicht die schöneren. 

Übrigens finde ich, dass das Panasonic 1,4 50 mit dem Blendenring und der genialen manuellen Scharfstellung auch hübscher ist und ein wenig an den Look der R/M Objektive erinnert. 

Was ist nicht verstehe ist, dass bei dem SC 32 bei Offenblende die höchste Auflösung gemessen wurde. Bei Ablenden sinken Auflösung und Kontrast in der Bildmitte, während die Ecken besser werden. So schön Blende 2,0 ist, muss man natürlich abblenden um die Tiefenschärfe zu steigern. 

Link to post
Share on other sites

Am 12. Oktober 2019 um 17:34 schrieb AJD:

-Was ist nicht verstehe ist, dass bei dem SC 32 bei Offenblende die höchste Auflösung gemessen wurde. Bei Ablenden sinken Auflösung und Kontrast in der Bildmitte, während die Ecken besser werden.

-So schön Blende 2,0 ist, muss man natürlich abblenden um die Tiefenschärfe zu steigern. 

-Ein Blick auf die MTF-Diagramme auf der Leica-Homepage zeigt, daß dem beim 35er tatsächlich so ist.
  Abblenden, um eine bessere Schärfe oder einen besseren Kontrast zu bekommen, muß man mit diesem Objektiv nicht mehr.

-Der "Rest" ist Bildgestaltung, hat aber nichts mit der Optik-Qualität zu tun.

 

PS: Der Panamera ist schöner als der Quattroporte :D

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Leica France gab mir die Möglichkeit ein Wochenende mit dem Objektiv "zu spielen". Einfach überwältigend! 

Hier ein paar Beispiele https://flic.kr/s/aHsmJ6g4n7

Ich habe es (noch) nicht gekauft und auf das 50er gewartet, was ich inzwischen besitze. 

Den Weitwinkelbereich Decke ich vorläufig mit den M-Glässern ab. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...