Jump to content

Kratzer auf Dias


tiefenschärfe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forenten,

 

ich habe im alten Forum am Rande eine Diskussion mitverfolgt, bei der es um Kratzer auf Dias ("Telegrafen-Masten" u.ä.) ging, die möglicherweise auf einen Fehler bei der Andruckplatte der R 8 zurückzuführen waren. Nun habe ich bei meinen Urlaubsdias mit der R 8 auf mehreren Filmen"Telegrafen-Masten" zu beklagen, ebenso - allerdings bei Betrachtung des Dia nicht sichtbar - Streifen. Eigentlich achte ich beim Filmeinlegen auf eine saubere Andruckplatte ....

 

Weiß jemand mehr?

 

Ziemlich frustriert :(

 

Fab

Link to post
Share on other sites

Dieses Problem hatte ich auch bei einer R8. Beim ersten CS-Besuch konstantierte man eine defekte Andruckplatte, der Fehler blieb aber. Bei dem zweiten Aufenthalt in Solms war dann angeblich kein Fehler mehr festzustellen. Trotz verschiedenen Laboren blieben die Kratzer aber. Ich konnte die Kamera glücklicherweise wieder zurückgeben (LbM ist einfach spitze).

 

Auf welcher Seite sind denn die Kratzer? Bei mir waren sie ca. 3-4mm ober- und unterhalb der Perforation und am besten im Himmel festzustellen.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das richtig erinnere, war die Ursache damals in der Aufwickelkammer zu suchen. Schau mal, ob die Kammer peniebel sauber ist, bzw ob es da eine raue Stelle gibt. Wenn es nicht schon immer so war, tippe ich auf Dreck, der sich dort festgesetzt hat.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wenn es in der Aufwickelkammer eine "rauhe Stelle"gäbe, dann müssten die "Telefondrähte", wenn überhaupt, auf der Rückseite des Filmstreifens sein!? Da die Filmrolle aber immer einen kleineren Durchmesser hat, als die Aufwickelkammer groß ist, halte ich das für eher unwahrscheinlich (die Streifen dürften dann auch nur ganz am Ende des Films, wenn der Film fast ganz abgewickelt ist, entstehen).

Meine Erfahrung: Meist ist es wohl ein Fremdkörper im Gehäuse, denn sonst müsste wirklich jeder Film an exakt der derselben Stelle diesen Kratzer bekommen.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Wenn es in der Aufwickelkammer eine "rauhe Stelle"gäbe, dann müssten die "Telefondrähte", wenn überhaupt, auf der Rückseite des Filmstreifens sein!? Da die Filmrolle aber immer einen kleineren Durchmesser hat, als die Aufwickelkammer groß ist, halte ich das für eher unwahrscheinlich (die Streifen dürften dann auch nur ganz am Ende des Films, wenn der Film fast ganz abgewickelt ist, entstehen).

Meine Erfahrung: Meist ist es wohl ein Fremdkörper im Gehäuse, denn sonst müsste wirklich jeder Film an exakt der derselben Stelle diesen Kratzer bekommen.

Gruß Gerd

 

 

Ne, ne, bei der R8/9 "schiebt" sich der Film in der Aufwickekammer spiralförmig auf den Dorn, der "nur" unterstützend mitwirkt. Ich habe es zwar noch nicht mit eigenen Augen gesehen (wer hat schon ein funktionierendes Schnittmodel?) aber es war damals die Begründung für die Kratzer. Und in der Tat sind diese dann auf der Rückseite des Filmes. Die Andruckplatte ist sicherlich einfach zu untersuchen.

 

BTW: es könnten auch die Rollen sein, die zwischen Andruckplatte und Aufwickelkammer angebracht sind. Allerdings wären dann die Streifen "nur" am oberen und /oder unterem Bildrand.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

R8 und immer an der selben Stelle?

 

Wenn ja, CS.

Hatte ich auch, konnte nur vom CS behoben werden.

Die Erklärung war: Neben der Andruckplatte ist dieses kleine Metallschiene mit einer Rolle. Angeblich (so Solms) ist das Material zu weich. So kann sich je nach Filmspannung und Trägermaterialdicke die Rolle durchdrücken und die Kante der Metallschiene auf dem Film verewigen.

Das ganze ist wohl ein Konstruktions/Materialfehler der ersten Chargen.

 

Jedenfalls wurde bei mir das Teil getauscht, die Kamera gereinigt. Seit dem ist es weg.

Andruckplatte war bei mir auch immer sauber.

 

Bei mir war der Telegrafendraht immer an der selben Stelle und diese Stelle passte wunderbar mit der oberen Kante der Metallschiene zusammen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...