Jump to content

UV-Filter


kronline

Recommended Posts

UV-Filter haben heute nur noch einen Sinn: dem Käufer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob digital oder analog, ob Festbrennweite oder Zoom.

 

Früher waren Optiken ohne eingebaueten UV- Schutz auf dem Markt. Da machte ein UV-Filter ggf noch Sinn. Heute überflüssig wie ein Kropf und bildqualitätsmäßig eher schädlich.

 

PS: für den Preis eines UV-Sperrfilters bekommt man ein lecker Eis - deutlich sinnvoller und zufriedenstellender.

Link to post
Share on other sites

UV-Filter haben heute nur noch einen Sinn: dem Käufer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob digital oder analog, ob Festbrennweite oder Zoom.

 

Früher waren Optiken ohne eingebaueten UV- Schutz auf dem Markt. Da machte ein UV-Filter ggf noch Sinn. Heute überflüssig wie ein Kropf und bildqualitätsmäßig eher schädlich.

 

PS: für den Preis eines UV-Sperrfilters bekommt man ein lecker Eis - deutlich sinnvoller und zufriedenstellender.

 

Hallo Holger !

Ich weiss aber nicht, ob "kronline" meint UV/ IR Filter? Der muss in jedem digitalen Apparat sein. Entweder ist es gleich auf dem Bildsensor im Apparat, oder muss es vor dem Objektiv befestigt sein. ( Leica M8 ) MfG Josef

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich geh sogar noch einen Schritt weiter,

 

ein reiner UV Filter hat bei LEICA Linsen noch nie Sinn gemacht,

es ist ein reiner „ Angst Filter.“

 

Jede zusätzliche Luft-Glas Fläche schadet der Aufnahme.

Auch wenn´s hier keiner gern hört.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Jede zusätzliche Luft-Glas Fläche schadet der Aufnahme. Auch wenn´s hier keiner gern hört.

Mir scheint, das wird nicht ernsthaft bestritten. Jedes Filter bringt Nachteile mit sich, manche aber auch Vorteile, die die Nachteile aufwiegen können. Für ein UV-Filter gilt das jedoch nicht. Wer es als Objektivschutz einsetzen will – was aber allenfalls für den Einsatz unter besonders rauhen Bedingungen sinvoll sein könnte –, muß auch bedenken, daß er das Filter nach jedem Kratzer ersetzen muß. Daher sollte er wenigstens ein reines Schutzfilter ohne jede Filterwirkung (aber mit hochwertiger Vergütung) wählen – das kostet immerhin weniger als ein UV-Filter mit gänzlich nutzloser Filterwirkung.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Vor allem bei Digitalkameras kommt es mit zusätzlichem Filter vor dem Objektiv bei Lichtquellen im Bild gerne zu Spiegelungen zwischen Sensor und Filter.

Die Folge: "Geisterbilder"

 

Für mich einer der Gründe warum ich auf die M8 mit dem Zwang IR/UV-Filter zu verwenden verzichte und auch sonst "Schutzfilter" nur in Ausnahmesituationen (z.B. Segeltörn mit Salzwassergischt) verwende.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich geh sogar noch einen Schritt weiter,

 

ein reiner UV Filter hat bei LEICA Linsen noch nie Sinn gemacht,

es ist ein reiner „ Angst Filter.“

 

Jede zusätzliche Luft-Glas Fläche schadet der Aufnahme.

Auch wenn´s hier keiner gern hört.

 

Gruß

Horst

 

Wie SEHR ich Dir in diesem Punkt nur Recht geben kann !!!!

Link to post
Share on other sites

Auch ein Sicherheitsgurt oder Airbag im PKW oder ein Sturzhelm für Rad- oder Motorradfahrer erfüllt im Alltag "normalerweise" keine Funktion, und ist reine "Angst"-Ausstattung. ;)

 

Wer jemals vor der Situation stand (wie ich) die beschädigte erste Linse seines Leica-Objektivs tauschen lassen zu müssen, weiß den Wert eines UV-Filters anschließend sehr zu schätzen, leider zu spät.:(

 

Der negative Einfluß eines modernen hochvergüteten Filters auf das Bildergebnis ist vernachlässigbar gering, die Verwendung einer geeigneten Gegenlichtblende vorausgesetzt.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...