LikesLife Posted July 25, 2019 Author Share #21 Posted July 25, 2019 Advertisement (gone after registration) ... und das Material ist von den 50ern und auch der Film ist nicht das ultraprofessionelle Produkt gewesen. Aber so ist es halt .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 25, 2019 Posted July 25, 2019 Hi LikesLife, Take a look here Nikon Coolscan 5000 und Mac. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 12, 2019 Share #22 Posted August 12, 2019 Damit mein Nikon Coolscan 9000 mit seiner originalen Software NikonScan betrieben werden kann, kaufte ich einen bestens erhaltenen MacMini von 2004 für 40€(!) und stattete ihn zusätzlich zu Snow Leopard mit Rosetta aus. Jetzt kann die nur in NikonScan aber nicht in Vuescan enthaltene Staub- und Kratzerkorrektur ICE4, die für Kodachrome-Dias ausgelegt ist, bei Bedarf wieder werkeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
LikesLife Posted August 12, 2019 Author Share #23 Posted August 12, 2019 Lieben Dank für den Tipp. Gehe momentan den Weg, auf meinem Mac Parallels/Windows XP zu installieren und darüber NikonScan zu betreiben. Aufsetzen des Systems hat einwandfrei funktioniert, der Scanner ist momentan im Service. Werde berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2019 Share #24 Posted August 12, 2019 vor 31 Minuten schrieb LikesLife: ... Genau das hat bei meinem MacMini von 2011 und Parallels beim versuchten Aufspielen nur Fehlermeldungen provoziert, NikonScan - selbst mit dem zuletzt erhältlichen Update - sei zu alt für diese Kombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
LikesLife Posted August 12, 2019 Author Share #25 Posted August 12, 2019 Aaaah ... ok, danke für diese Info! Bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 12, 2019 Share #26 Posted August 12, 2019 Schon mal überlegt, einen Scanvorsatz vor die Optik zu schauben (gibt es für unter 100 Euro) und die Dias damit abzufotografieren? Meist sind die Ergebnisse besser als mit Scannern, egal wie teuer die mal waren... Link to post Share on other sites More sharing options...
LikesLife Posted August 12, 2019 Author Share #27 Posted August 12, 2019 Advertisement (gone after registration) Hello. Danke für diesen Rat. Tatsächlich mach ich das und für Dias funktioniert es sehr gut. Probleme hab ich tatsächlich bei Farbnegativfilmen... und deren Invertierung. Aber dies mag auch an der noch fehlenden Übung liegen. Danke jedenfalls Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now