Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, hatte/hat jemand auch Probleme mit dem Prisma der SL2 ? Ist im Durchblick etwas nebelig, gem. Fachwerkstattauskunft löst sich anscheinend die Versilberung des Prismas. Leica macht da ja leider nichts mehr und Päpke kann gem. Auskunft auch nicht helfen (hat kein Neues Prisma mehr). Hat jemand einen Ratschlag? Meine noch ältere SL hat dieses Problem nicht.

Link to post
Share on other sites

Moin !

Ja, das ist mir bekannt. Meine beiden Leicaflex-SL leiden daran, aber so, daß man es kaum bemerkt. Eine davon hatte ich vor Jahren bei Herrn Reinhardt zur Kur und er hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich hatte es nicht bemerkt. Von Herrn Reinhardt bekam ich den Tip aus etwa 5-10cm Entfernung in den Sucher zu schauen. So ist der Schaden scharf zu sehen. Da mich damals der kleine Schatten nicht störte habe ich kein neues Prisma einbauen lassen. Vielleicht hat Herr Reinhardt noch eines. Seine Praxis hat er allerdings geschlossen aus Altersgründen. Sonst einfach mal alle Fotomechaniker abklappern. Vielleicht hat jemand noch ein solches Prisma oder kann eine sonst defekte Leicaflex-SL2 kanibalisieren.

http://reinhardt-claus.de/

Viel Glück,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Als Claus Reinhardt mir in eine SL2 ein neues Prisma (plus Winz-Glühbirnchen) einbaute vor einigen Jahren, sagte er mir, er habe dieses Neuteil zufällig übrig --- den ursprünglichen Kunden habe bei Nennung des Ersatzteilpreises beinahe der Schlag getroffen und er sei vom Auftrag zurückgetreten. Viel Glück bei der Suche!

Link to post
Share on other sites

Danke Euch! Mit Herrn Reinhardt hatte ich gesprochen. Er kann leider nicht mehr helfen, möchte auch auch als Rentner an keine Leicaflex mehr ran, hat mir aber sehr wohl noch meine alte M2 überholt. Dürfte schwierig werden mit der SL2, bin aktuell ziemlich ratlos.

Link to post
Share on other sites

ich habe neulich eine SL2 Chrom bei Paepke gelassen, weil mir  die Reparatur zu teuer wurde.... da hatte ich vor etwa 7-8 Jahren ein neues (!) Prisma einbauen lassen..... vielleicht fragen Sie mal nach

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich würde eine SL2 als Ersatzteillager gebraucht kaufen, falls ich mir sicher wäre, nicht das gleiche Thema nochmal zu haben...

Meine zeigt bisher glücklicherweise das Phänomen nicht...

Link to post
Share on other sites

Dann sollte er gauss auch die als Ersatzteilspender vorgesehene Kamera zurück geben! Schon unverschämt, sollte er das Prisma nicht schon anderweitig verbaut und sich gut bezahlt haben lassen.

Link to post
Share on other sites

19 minutes ago, Apo-Elmarit said:

Gut, es ist schon über 20 Jahre her, aber nachdem man mir da eine Rollei versaubeutelt hat, ist Düsseldorf für mich ein absolutes NoGo.

Ich habe da leider auch keine gute Erfahrung mit. Kamera kam beschädigt zurück und die "Reparatur" stimmte auch nicht...

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit:

Gut, es ist schon über 20 Jahre her, aber nachdem man mir da eine Rollei versaubeutelt hat, ist Düsseldorf für mich ein absolutes NoGo.

so viel besser ist es nicht geworden. Hatte in den letzten 2-3 Jahren zwei mal Kontakt. Wollte ein Ersatzteil bei ihm kaufen.

Antwort: wäre nur für seine Kunden. Als ich sagte, meine R7 wäre da gewesen ( schlechte Arbeit!) war ich trotzdem kein Kunde da diese Arbeit mehr als 10 Jahre her wäre.

Ich würde meine Kamera lieber mit dem Vorschlaghammer zur Briefmarke verarbeiten, als da was machen zu lassen oder gar nur anzurufen.

Inzwischen gehe ich lieber zu einer kl. Kölner Werkstatt, wie es sich für einen Bonner gehört. Wer braucht Düsseldorf mit seiner Arroganz?

Link to post
Share on other sites

Am 25.6.2019 um 20:46 schrieb Lmax:

Als Claus Reinhardt mir in eine SL2 ein neues Prisma (plus Winz-Glühbirnchen) einbaute vor einigen Jahren, sagte er mir, er habe dieses Neuteil zufällig übrig --- den ursprünglichen Kunden habe bei Nennung des Ersatzteilpreises beinahe der Schlag getroffen und er sei vom Auftrag zurückgetreten. Viel Glück bei der Suche!

Kenne ich diese SL2?

Gruß aus S

Tom

Edited by M3Tom
Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht mehr, ob es die Schwarze oder die Blonde war ;-)

Auf jeden Fall finde ich die Ablehnung der Firma in Düsseldorf nicht besonders gelungen. Gab es eine Begründung, ob es am Wollen oder am Können liegt?

Edited by Lmax
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Lmax:

Ich weiß nicht mehr, ob es die Schwarze oder die Blonde war ;-)

Auf jeden Fall finde ich die Ablehnung der Firma in Düsseldorf nicht besonders gelungen. Gab es eine Begründung, ob es am Wollen oder am Können liegt?

...  Herr Paepke hat mit mitgeteilt, dass ihnen das Risiko einer Beschädigung des Prismas bei einer Demontage aus einer anderen Kamera zu groß ist und sie das daher nicht durchführen möchten.

  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Nach allem was ich über Firma Paepke bisher gelesen habe, hätte ich jetzt nicht vermutet dass sie dort derart unfähige Leute beschäftigen. :wacko:

Allerdings habe ich mir vor etlichen Jahren mal ein ähnliche Antwort der Firma LINHOF Präzisionskamerawerke, München angesichts der erbetenen Reparatur der Entfernungsmesser-Mechanik einer Super Technika IV anhören dürfen: "Wenn da was kaputtbricht ...." und das bei einer Mechanik, die im Vergleich zu jener in der Leica mit dem Werkzeugsatz einer Dorfschmiede zu reparieren ist. Es ist dasselbe Geschwafel wie über die vorgeblichen Ansteckungsgefahren beim Öffnen eines von Glaspilz befallenen Objektivs. Wenn das so stimmen würde wie behauptet, dann brauchten biologisch-medizinische Zell-Labors garnicht erst anfangen zu arbeiten ... es stimmt aber nicht!

Man will das nicht, aus welchem Grund auch immer - Punkt! Das könnte man akzeptieren, aber muss man unbedingt Leute vergageiern?

Link to post
Share on other sites

Moin!

Man will das nicht, weil man keinen grossen Bock hat, an alten Sachen rumzuschrauben. Undankbare Arbeit. Da kann halt auch mal was schiefgehen und dann muss improvisert warden. Laestig….Und viele koennen das halt auch gar nicht mehr. An "neuen" Kameras wird halt kaum mehr repariert, da wird bestenfalls was ausgetauscht. Besser ist es natuerlich neu zu kaufen 😉

Es braucht schon einen gewissen Enthusiasmus sich mit alten Kameras zu befassen. Das kann dann letztlich aber auch eine sehr schoene und befriedigende Arbeit sein.

 

Gruss,

 

Torsten 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...