Guest Posted May 4, 2019 Share #21 Posted May 4, 2019 Advertisement (gone after registration) Möchte gerne zurück zum Thema kommen. Ungeachtet des OS-Systems (Android oder iOS) stellt sich doch die Frage, ob eine Bildverarbeitungssoftware (wie beim Huawei P30) in einer Leica M sinnvoll ist. Ich meine JA! PS: Siehe die Entwicklung vom Auto vom Benziner/Diesel -> Tesla (mehr Software als Hardware) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2019 Posted May 4, 2019 Hi Guest, Take a look here Frage: HUAWEI und Leica M1x.... I'm sure you'll find what you were looking for!
SteelyDan Posted May 4, 2019 Share #22 Posted May 4, 2019 vor 22 Minuten schrieb ( ͡° ͜ʖ ͡°): Ich meine JA! Warum ? ich würde gerne selbst entscheiden wollen wie an meinen Fotos rumgeschraubt wird. Und grade bei der M sollte man da die Finger weg lassen, diese Kamera kaufen die Leute m.E um etwas zu besitzen dass sich noch wie etwas analoges anfühlt. Geht zumindest mir so. Und zum Thema Tesla, dieser Spuk wird über kurz oder lang auch ein Ende finden.(Und das zurecht) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2019 Share #23 Posted May 4, 2019 Jeder kennt die Geschichte des iPhones und die von Nokia. Nokia war auf dem Höhepunkt seines Erfolges, hatte viele Preise gewonnen und Geld verdient. Jedoch kümmerte sich Nokia nicht um neue Geschäftsmodelle und ignorierte die Technologie von Apple mit dem sinngemäßen Satz, dass sich Apple um Computer und nicht um Handys kümmern solle. Jeder kennt den Ausgang dieser Geschichte: Nokias Handys sind fast vom Markt verschwunden und jeder weiß um den iPhone Hype. Hier zeigt sich, dass sich derjenige durchsetzt, der neue Geschäftsmodelle und außergewöhnliche Produkte entwickelt und vermarket. 1. Die Entscheidung bleibt beim Kunden 2. Tesla zeigt der Auto-Industrie was alles geht. 3. Es gibt ja immer noch das DNG-File (heute gibt es ja auch eine jpg - Verarbeitung / Output) 4. Das analoge Gefühl ist die Haptik 5. Warum? Das ist ein Teil des technischen Fortschritts -> siehe 1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 4, 2019 Share #24 Posted May 4, 2019 Bislang zeigt Tesla der Welt eigentlich nur, daß die Elektroboliden noch kein einziges positives Quartal erwirtschaften konnten. Die Messe ist noch lang' nicht gelesen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2019 Share #25 Posted May 5, 2019 vor 16 Stunden schrieb SteelyDan: ........... m.E um etwas zu besitzen dass sich noch wie etwas analoges anfühlt...... Die interne Verarbeitung hat nichts damit zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted May 5, 2019 Share #26 Posted May 5, 2019 Haben die digitalen Ms keine für die digitalen Ms passende Software? Wie kommen dann die Bilder in den digitalen Ms zustande? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2019 Share #27 Posted May 6, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 22 Stunden schrieb duoenboge: Haben die digitalen Ms keine für die digitalen Ms passende Software? Wie kommen dann die Bilder in den digitalen Ms zustande? Danke, aber das ist nicht das Thema. Auch nicht GUT oder BÖSE. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted May 6, 2019 Share #28 Posted May 6, 2019 Ist ja gut. Mir wäre so etwas lieber: https://www.l-camera-forum.com/topic/293790-m10m10-p-iso-invarianter-sensor/ Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 6, 2019 Share #29 Posted May 6, 2019 Lieber "admin" ( ͡° ͜ʖ ͡°), was genau soll denn jetzt das Thema dieses Threads sein? Die von dir im Eingangsbeitrag gestellte Frage war, ob man nicht in einer zukünftigen M1x eine ähnliche Software verbauen könne wie in einem P30-Smartphones, also die Software, welche bei eben diesem Smartphone bei "available Light" sehr gute Bilder macht. Was, wenn nicht die "interne Verarbeitung" könntest du gemeint haben? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2019 Share #30 Posted May 10, 2019 Am 4.5.2019 um 18:27 schrieb SteelyDan: ........... Und zum Thema Tesla, dieser Spuk wird über kurz oder lang auch ein Ende finden.(Und das zurecht) Quelle: https://www.linkedin.com/feed/news/vw-kopiert-die-tesla-strategie-3939817/ VW kopiert die Tesla-Strategie Wer sich für ein E-Auto von Volkswagen interessiert, kann das ID.3 genannte Volumenmodell nun vorbestellen – ohne zu wissen, wie der Wagen tatsächlich aussehen wird. 1000 Euro werden dafür fällig, die später verrechnet oder erstattet werden. Dieses Vorgehen ist von E-Auto-Pionier Tesla bekannt. Die erste Edition des ID.3 soll 30.000 Mal gebaut werden und bei einem Preis von unter 40.000 Euro rund 420 Kilometer Reichweite haben. Das endgültige Design soll im September präsentiert werden, die Autos dann Mitte 2020 ausgeliefert werden. Im ersten Jahr sollen die Käufer der ersten Edition bis zu 2000 Kilowattstunden gratis Strom laden dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted May 10, 2019 Share #31 Posted May 10, 2019 Am 4.5.2019 um 17:59 schrieb ( ͡° ͜ʖ ͡°): Möchte gerne zurück zum Thema kommen. Ungeachtet des OS-Systems (Android oder iOS) stellt sich doch die Frage, ob eine Bildverarbeitungssoftware (wie beim Huawei P30) in einer Leica M sinnvoll ist. Ich meine JA! PS: Siehe die Entwicklung vom Auto vom Benziner/Diesel -> Tesla (mehr Software als Hardware) Wenn die M1x dann noch Anschlüsse für Monitor, Maus, Tastatur und Grafiktablett hat dann ist es sinnvoll. Hat das überhaupt die neue Digitalkamera von Zeiss, dann wäre die auch zu Ende gedacht. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2019 Share #32 Posted June 26, 2019 (edited) Am 6.5.2019 um 11:50 schrieb XOONS: Lieber "admin" ( ͡° ͜ʖ ͡°), was genau soll denn jetzt das Thema dieses Threads sein? Die von dir im Eingangsbeitrag gestellte Frage war, ob man nicht in einer zukünftigen M1x eine ähnliche Software verbauen könne wie in einem P30-Smartphones, also die Software, welche bei eben diesem Smartphone bei "available Light" sehr gute Bilder macht. Was, wenn nicht die "interne Verarbeitung" könntest du gemeint haben? Siehe den geplanten Umbau von Leica! Edited June 26, 2019 by ( ͡° ͜ʖ ͡°) Zusatz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 26, 2019 Share #33 Posted June 26, 2019 Lieber "admin", jetzt wird's wirr! Natürlich wird eine neue M-Inkarnation eine neue Software haben und wir vielleicht auch mit AvaIable Light - Situationen noch besser umgehen können, aber was Du Dir vorstellst, ist die Bearbeitung im RAW (DNG)-Konverter. Mag ja sein, dass Du dann neben normaler JPG-Konvertierung auch noch die Varianten Quietschbunt, Super-HDR und WirmachendieNachtzumTag direkt an einem Menuerädchen einstellen kannst, aber lohnt das darüber Spekulieren einen eigenen thread? Damit Du nicht ganz frei drehst kannst Du Deine Wünsche ja schon mal der demnächst neu verstärkten Abteilung Computional Imaging bei Leica zukommen lassen. Die werden sich über jeden positiven Rückhalt freuen, bestimmt! Wir hier können Dir kaum weiter helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2019 Share #34 Posted June 26, 2019 Meiner Meinung wird in der Zukunft die SmartPhone-Technologie (KI, Verarbeitungs-Software, u.s.w) auch bei den Digi-Cams eingesetzt, sonst würde Leica die Entwicklungsabteilung nicht umbauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now