Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Forenten.

Nach langer Abstinenz trage ich mich mit dem Gedanken wieder ins M System einzusteigen. 

Die erste Begegnung, damals M6 TTL endete, als ich auf Digital umstieg.

Die zweite Begegnung war der Horror. M8 mit diversen Linsen. Nur (!) Probleme. In den knapp 9 Monaten, die diese Liaison dauerte, hatte ich maximal 2 Monate das gesamte Equipment beisammen. Meist war irgendwas, wenn nicht gar alle bei Leica zum Justieren. Irgendwann hatte ich die Faxen dick und habe alles verkauft.

Mittlerweile hat sich ja wohl einiges getan und ich überlege mir eine M 10 P zu kaufen. Schwerpunkt Landschaft und Reportage. Allerdings nicht beruflich, da nutze ich andere Kameras mit AF, sondern privat und ganz in Ruhe.

Als erstes Objektiv käme das Leica Summilux 1.4/35 mm Asph. in Frage. Danach das Super Elmar 3.4/21 mm. Von beiden Linsen liest und hört man ja bezüglich der Schärfeleistung wahre Wunderdinge.

Meine Frage: Wie ist das mittlerweile mit der Justage? Bei der M8 war es bei mir leider so, dass ich zwar im Messsucher scharf gestellt hatte, aber die Bilder waren unscharf. Hat sich das Problem mittlerweile verflüchtigt?

Schon mal Danke für Input.

 

Link to post
Share on other sites

x
vor 14 Stunden schrieb Chiqua_de:

Hallo liebe Forenten.

Nach langer Abstinenz trage ich mich mit dem Gedanken wieder ins M System einzusteigen. 

Die erste Begegnung, damals M6 TTL endete, als ich auf Digital umstieg.

Die zweite Begegnung war der Horror. M8 mit diversen Linsen. Nur (!) Probleme. In den knapp 9 Monaten, die diese Liaison dauerte, hatte ich maximal 2 Monate das gesamte Equipment beisammen. Meist war irgendwas, wenn nicht gar alle bei Leica zum Justieren. Irgendwann hatte ich die Faxen dick und habe alles verkauft.

Mittlerweile hat sich ja wohl einiges getan und ich überlege mir eine M 10 P zu kaufen. Schwerpunkt Landschaft und Reportage. Allerdings nicht beruflich, da nutze ich andere Kameras mit AF, sondern privat und ganz in Ruhe.

Als erstes Objektiv käme das Leica Summilux 1.4/35 mm Asph. in Frage. Danach das Super Elmar 3.4/21 mm. Von beiden Linsen liest und hört man ja bezüglich der Schärfeleistung wahre Wunderdinge.

Meine Frage: Wie ist das mittlerweile mit der Justage? Bei der M8 war es bei mir leider so, dass ich zwar im Messsucher scharf gestellt hatte, aber die Bilder waren unscharf. Hat sich

Schon mal Danke für Input.

 

Dann hättest Du echt Pech mit der M8. Habe meiner seit 2008, habe einmalig alles anpassen lassen und seitdem ist alles ok, also seit 11 Jahren. Bezüglich Schärfe ist das neue Summicron  Apo/Asph. wohl unschlagbar .

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Chiqua_de:

Meine Frage: Wie ist das mittlerweile mit der Justage? Bei der M8 war es bei mir leider so, dass ich zwar im Messsucher scharf gestellt hatte, aber die Bilder waren unscharf. Hat sich das Problem mittlerweile verflüchtigt?

Hallo,

am grundsätzlichen Problem hat sich nichts geändert, es funktioniert perfekt wenn die Justierung der Kamera und der Linsen passt.

Je lichtstärker das Objektiv ist, desto besser muss die Justierung sein um perfekte Ergebnisse zu bekommen.

Die Justierung der Kamera und der Objektive erfolgt bei Leica auf einen Standard, im Einzelfall schickt man am besten Kamera und Objektiv zur Justierung (eigene Erfahrung bei der M240 und dem Summilux 1.4/50).

Edited by skybolt
Link to post
Share on other sites

Ja, ich habe noch alle ... M6, M8, M9, M10 wobei mir die M9 (CCD Sensor) noch am besten gefällt. Die M10 ist die ausgereifteste Digital-Kamera, wie die M6 die ausgereifteste analoge war. Ich liebe auch das 35er 1.4 ASPH (noch aus der analog Zeit), ein immer dabei Objektiv. Heute würde ein 35mm 2.0 voll ausreichen. Das 21mm Elmarit 2.8 habe ich in ein Elmarit ASPH getauscht (gebraucht noch hier und da erhältlich). Das sind die beiden Objektive, die ich ständig benutzte. Dann auch noch, aus analog Zeiten, das 75mm Summilux1.4 (ein Traum, leider gebraucht kaum zu bekommen).

LG

philipp

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In meiner Erfahrung waren die Jahre 2008-2011 bei Leica nicht gut mit der Justage, ob M8 oder M9, meistens war es erst perfekt wenn mann sein neuer M beim Kundendienst justiert lassen hatte, unter Garantie allerdings. Das ist hier im Forum von mehrere Forenten bestätigt. Es war erst wirklich gut wenn der Monochrom1 kam. Es ist auch offiziell mal gesagt worden vom Leica dass die Toleranzen in die Einkontrolle  eingeengt sind. Mit dem M10P sollte man sicherlich keine Probleme mit Fokussierung haben, auch in dieser Hinsicht ist er der meist erwachsene digitale M und wirklich fast immer richtig mit Objektiven wie SAA 90 und Summilux 75 (die sind mit einem M9 schwieriger).

Für Reisen ist das Summilux 35 FLE mit M9 meine bevorzugte Kombi, wegen (perfekt neutralen) Farben, bo-keh und breite Einsatzmöglichkeiten. Der 35 FLE hat m.E. mehr Charakter als das Summicron 35 asph, der wohl überneutral ist. 

Edited by otto.f
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Tja, schade, dass die Justage offenbar immer noch ein, wenn auch nicht mehr so sehr, Thema ist. 

Ich denke, ich werde, wenn es soweit ist, die M10 P und die beiden aktuellen 35er (1.4 und 2.0) mal für ein paar Aufnahmen borgen und dann entscheiden ob überhaupt und wenn welches es wird.

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe eine M10-P, früher eine M(Typ240) und u. A. das Summilux 35mm und nie die geringsten Probleme gehabt.

Als WW habe ich das Elmar 24 und das Super-Elmar 18mm und als 21mm das Biogon. Alles ohne Schwierigkeiten.

Als Tele nutze ich das 75 Summicron oder das 4/85 Tele-Tessar. 

Ich glaube die technische Ausgereiftheit einer M10-P ist mit einer M8 (habe ich auch) nicht zu vergleichen.

Link to post
Share on other sites

30 minutes ago, Chiqua_de said:

Tja, schade, dass die Justage offenbar immer noch ein, wenn auch nicht mehr so sehr, Thema ist. 

Ich meinte zu sagen: gar nicht mehr. 

Es war früher, bis zum M7, auch höchstwahrscheinlich ein grosseres Problem als öffentlich bemerkt oder bestätigt. Ein Sensor ist jetzt einmal kritischer als Film. Leica musste hier also ein Aufhohlprozess durchführen was mit dem M10 absolut gelungen ist. 

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Beim Neukauf würde ich zustimmen, beim Gebrauchtkauf vom Händler hat der Händler das Problem, beim Gebrauchtkauf von privat ist es ein Glücksspiel mit Aussicht auf € 200,- für die Justierung pro Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Am 28.4.2019 um 15:00 schrieb skybolt:

[...] beim Gebrauchtkauf von privat ist es ein Glücksspiel mit Aussicht auf € 200,- für die Justierung pro Objektiv.

Außer die M10 hat noch Garantie. Habe meine gebraucht (mit Restgarantie) gekauft und sie sofort mit einem 50er Summilux Asph. zur Justage geschickt, weil der Messsucher beim Anschlag des Fokussierrings auf unendlich minimal abgewichen ist und weil ich natürlich wissen wollte, ob mit der M10 sonst alles in Ordnung ist.

Sämtliche Arbeiten an der Kamera (Sensor gereinigt, ISO-Rad wegen bekanntem Mangel ersetzen, Messucher justiert etc.) waren laut Rechnung umsonst, am Summilux (gebraucht, außerhalb der Garantie) musste was gemacht werden (Blendrohr wurde erneuert und noch ein, zwei andere Sachen), das hat etwas gekostet.

Edited by Macberg
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 28.4.2019 um 13:30 schrieb Chiqua_de:

Tja, schade, dass die Justage offenbar immer noch ein, wenn auch nicht mehr so sehr, Thema ist. 

Ich denke, ich werde, wenn es soweit ist, die M10 P und die beiden aktuellen 35er (1.4 und 2.0) mal für ein paar Aufnahmen borgen und dann entscheiden ob überhaupt und wenn welches es wird.

 

Grundsätzlich hast Du bei Mechanik das Problem, dass sich mal etwas verstellen kann. Das wird bei dem Konzept des Messsuchers sicherlich auch zukünftig nicht vollkommen verschwinden. Und eine genaue Justage ist bei digitalen Ms noch wichtiger als bei Film, wo allein aufgrund der Schichtdicke des Film kleinere Fehler oftmals unbemerkt blieben.

Gerade weil es sich ja um eine ordentliche Investition handelt, würde ich mir zudem genau überlegen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist, quasi zum Ende der Lebenszeit der M10. Irgendwie steht die M11 ja quasi schon vor der Tür.

Bei Deinen Anwendungsgebieten (Reportage und Landschaft) solltest Du Dir unbedingt mal die Q² anschauen. Die könnte durchaus sogar geeigneter sein, als eine M-Lösung.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, eine M11 wird nicht vor 2020 kommen, vielleicht zu Photokina. Leica wird den Umstieg auf 47 MP strecken bzw. Wegen begrenzter Entwicklungskapazitäten strecken müssen. Bis zur M11 wird es aber sicher noch einige Sondermodelle geben. 

Link to post
Share on other sites

...und gebrauchte M10s in gutem Zustand werden immer leichter zu finden sein und immer billiger werden, was schon eine gute Gelegenheit für einen Einstieg wäre.

Edited by Macberg
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Macberg:

...und gebrauchte M10s in gutem Zustand werden immer leichter zu finden sein und immer billiger werden, was schon eine gute Gelegenheit für einen Einstieg wäre.

Wenn's nur um den Preis geht: einer der billigsten (besten?) Objektivhalter für M-Objektive ist derzeit die S1 vom Kooperationspartner.
Selbst mit den M-135ern kann man sich wieder anfreunden.;)

Link to post
Share on other sites

Habe tatsächlich den Kauf einer M 10 erstmal hinten an gestellt, denn 2 Dinge gefallen mir an der M nicht:

1. Kein AF, aber damit kann ich leben. Sie würde eh nicht meine Kamera für den Beruf, sondern zum entschleunigten fotografieren.

2. Der Messsucher. Daran scheiterte es im Endeffekt. Wenn ich wetten sollte, so würde ich mein Geld darauf setzen, dass in überschaubarer Zukunft entweder ein Hybridsucher wie bei der X-Pro 2 kommt oder eine zweite Linie nur mit EVF. Leica kann das ja wie man an der Q oder SL sieht. Je mehr Pixel, desto mehr macht das Sinn und wird gefordert werden. Ein zusätzlicher Aufstecksucher a la Visoflex ist für mich keine Option.

Die Q hatte ich mal. Tolle Kamera, aber irgendwie immer die falsche Brennweite. Für MICH stand dann irgendwie Q für Quatsch, da es für MICH keine Kamera war, die ich als einzige mitnehmen konnte und sicher sein konnte das mir nichts an Brennweiten nach unten oder oben fehlt. Also hatte ich immer zur Sicherheit eine zweite Kamera dabei.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...