Jump to content

DMR Firmware 1.3 ist da..!


salvi

Recommended Posts

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

runtergeladen und aufgespielt. Zumindestens dies hat funktioniert (V1.2 allerdings auch).

 

Ich habe gerade bei bescheidenem Wetter ohne Belichtungskorrektur einige DNG-Fotos gemacht. Alle zeigen einen leichten, im Konverter leicht zu korrigierenden Gelbstich.

Ob`s aber vom Rauschär oder vom Alde kimmt ???????????????????

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Horst, in den 60ern habe ich auch mal 6 Jahre in Frankfurt nicht nur wegen des Appelwois verbracht. Mein früherer Brötchengeber hat mich zur damaligen Zeit ziemlich rumgeschickt.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hab gerade 1.3 installiert und dann ein bischen im Garten "rumgeleuchtet".

Hier ein unbearbeitetes Ergebnis. Weißabgleich AUTO.

Finde es paßt - Gegenstimmen ?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Christian

Link to post
Share on other sites

Originaltext von Leica zum Update 1.3:

-----------------------------------------------------

 

Folgende technische Optimierungen wurden bei der

Firmware Version 1.3 durchgeführt:

Verbesserte Farbwiedergabe auf dem Digital-Modul-R Display

 

Anpassung der Belichtung

 

Verbesserte Kompatibilität von SD Karten mit FAT 32 System / 4 GB Karten (nicht SDHC)

 

Implementierung von diversen internen Prozessmodifikationen zur Optimierung der allgemeinen Bildwiedergabe und der Funktionseigenschaften des Digital-Modul-R

Hinweis: Bei einem Update von der Firmware 1.1 auf 1.3 wird das Datenformat auf der SD-Karte geändert. Deshalb muss die SD-Karte nach erfolgtem Update neu formatiert werden.

-----------------------------------------------------

Link to post
Share on other sites

Folgende Statements:

 

1) schön, dass die FW 1.3 da ist - endlich

2) ich werde sie noch genauer testen, dann wird sich zeigen, ob sie was taugt

3) Ich finde es wirklich toll, dass Leica das FW Release 1.3 gebracht hat, weil es zeigt, dass sich diese Fa. wirklich bemüht!

 

4) Leider - und ich möchte betonen dass ich es wirklich schade finde - werden SDHC Karten nicht unterstützt. Dies mag zwar für Viele egal sein, mir ist es nicht egal denn damit sind künftige SD Kartengenerationen am DMR nicht verwendbar. Und das ist zumindest mittelfristig für mich ein Grund das Teil dann auch nicht mehr zu verwenden.

Link to post
Share on other sites

Hinweis: Bei einem Update von der Firmware 1.1 auf 1.3 wird das Datenformat auf der SD-Karte geändert. Deshalb muss die SD-Karte nach erfolgtem Update neu formatiert werden.

 

..Danke!!...:o ...habe morgen einen Termin, also lieber noch mit alter Firmware...:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

(...) Finde es paßt - Gegenstimmen ? (...)

 

Bei mir sieht es aus, wie im Abendlicht fotografiert.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Leider - und ich möchte betonen dass ich es wirklich schade finde - werden SDHC Karten nicht unterstützt. Dies mag zwar für Viele egal sein, mir ist es nicht egal denn damit sind künftige SD Kartengenerationen am DMR nicht verwendbar. Und das ist zumindest mittelfristig für mich ein Grund das Teil dann auch nicht mehr zu verwenden.

Sind denn 4 GB Speicherkapazität noch immer nicht genug???

 

Dann nehme man einfach mehrere 4 GB SD-Karten mit! So einfach ist das...

Link to post
Share on other sites

Sind denn 4 GB Speicherkapazität noch immer nicht genug???

 

Dann nehme man einfach mehrere 4 GB SD-Karten mit! So einfach ist das...

 

Klar, dss kann man machen, ist auch nicht das Problem. Aber künftig scheinen eben SDHC Karten der Standard zu werden und da kann man dann normale SD vergessen. Wird sicher zu keinem richtigen Problem führen, denn es werden immer noch genügend SD Karten vorhanden sein, aber für mich ist das eher ein mentales Problem, das das DMR nicht mit FW Update auf den neuesten Stand gebracht werden kann.

Link to post
Share on other sites

Klar, dss kann man machen, ist auch nicht das Problem. Aber künftig scheinen eben SDHC Karten der Standard zu werden und da kann man dann normale SD vergessen. Wird sicher zu keinem richtigen Problem führen, denn es werden immer noch genügend SD Karten vorhanden sein, aber für mich ist das eher ein mentales Problem, das das DMR nicht mit FW Update auf den neuesten Stand gebracht werden kann.

 

 

Ich fürchte dass in 15 Jahren die CF Karten, wahrscheinlich auch die SDHC Karten vom Markt verschwunden sind und irgendwas holo-mäßiges die Speicherung übernimmt... und bei der angeblichen Lebensdauer von Leica - verkauf deine M8 ;-) (ist nicht ganz ernst gemeint...)

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte dass in 15 Jahren die CF Karten, wahrscheinlich auch die SDHC Karten vom Markt verschwunden sind und irgendwas holo-mäßiges die Speicherung übernimmt... und bei der angeblichen Lebensdauer von Leica - verkauf deine M8 ;-) (ist nicht ganz ernst gemeint...)

 

Ja da hast Du Recht!

 

Aber ich verkauf lieber mein DMR als die M8 ......

Link to post
Share on other sites

(...) Finde es paßt - Gegenstimmen ? (...)

 

Bei mir sieht es aus, wie im Abendlicht fotografiert.

 

Gruß Detlef

 

17:14 Uhr !!

Allerdings verstehe ich die Bemerkung nicht ganz. Hältst Du die Farbabstimmung für zu warm ?

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Hi,

Mal ein kleiner Vergleich,

Voraussetzung:

1X Olympus E510

JPEG, 100 ASA, APO-Makro Elmarit 100, Blende 8 Auto WB keinerlei Bearbeitung, frei Hand, IO eingeschaltet.

 

1X LEICA R8 DMR, Firmware 1.3

alles wie oben, außer IO, was ja nicht geht.

 

Bei beiden kein Stativ !

 

Die natürliche Farbe der Hibiskusblüte wird von der Olympus nahezu korrekt wiedergegeben,

und beim DMR liegt die Verschiebung auf " Warm" ganz klar auf der Hand.

 

Insofern sich beim Auto WB mit JPEG nicht viel zum besseren geändert hat.

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für den direkten Vergleich!

ich bin erstaunt, was da noch an Unterschieden ist ...

als Leitz-Digital-Aussenstehender würde ich sagen:

Dann lieber lange sparen (oder warten) und mit DMR sowie anschließend bearbeiten - so es gewünscht wird.

Farben krieg ich am Rechner noch hin, Details nicht.

 

Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, war ja auf den AWB mangels Konstanz kein Verlass.

Wenn er aber nun konsequent zu warm ist, dann kann man's ja handeln, oder?

Meine Vermutung: Man hat die Schwankungen eliminiert, nur bei der Definition des Referenzwerts haben

die Entwickler (bzw. deren Auftraggeber) einen wärmeren Geschmack, als vielleicht üblich.

 

Hat jemand schon Vergleiche in Serie machen können?

Als jemand, der das DMR für sich noch nicht ganz aus den Augen verloren hat, wäre ich für Infos dankbar.

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...