drpagr Posted March 13, 2019 Share #21 Posted March 13, 2019 Advertisement (gone after registration) Ja, das Voigtländer 5,6/15... Das habe ich in der ersten Version in silber geerbt und weil es an den Vollformat-Digital-Ms Randstreifen macht, ziert es meine analogen Ms und meine Schraubleicas. Neben dem Macro-Elmar-M 4/90 und dem Summilux 1,4/50 ist das winzige Voigtländer mein Lieblingsobjektiv, ich habe es nicht gewagt, es hier vorzustellen, weil von zwei bis maximal drei Objektiven die Rede war. Tatsächlich habe ich es immer schussbereit an einem Gehäuse, damit ich 180 Grad Regenbögen nicht verpasse. Und das Elmarit-M 2,8/28 ASPH. habe ich auch zugunsten der Q verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2019 Posted March 13, 2019 Hi drpagr, Take a look here Neueinsteiger in der Leica Welt.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rockcrusher Posted March 13, 2019 Author Share #22 Posted March 13, 2019 (edited) Danke für die Hilfrechen Tipps, ich werde in den nächsten Tagen mal beim Örtlichen Händler vorbeischauen und eine M in die Hand nehmen und ein bisschen damit rumspielen. Kaufen bin ich erstmal nicht so schnell. Mir wird 28 und 50 auch immer sympatischer. Werde wohl erstmal das 50er Probieren. Welches ist denn empfehlenswert? Gibt ja mehrere. 50mm Summilux 50mm 1.4 ASPH Noctilux 50mm 0.95 Summicron- 50mm 2 APO-Summicron 50mm 2 Summarit 50mm 2.4 Macht Silber oder Schwarz einen unterschied? Silber gefällt mir an einer Safari besser. Das Noctilux kommt nicht in Frage weil da hab ich wieder so einen Klumpen. Wie ist das eigentlich mit dem Manuellen Fokussieren? Als Anfänger wäre da wohl eher ein Lichtschwächeres empfehlenswerter oder?`0.95 stelle ich mir vor als ob man da massig Ausschuss produziert. Bin auch kein Fan von brutaler Unschärfe. Bin eher ein Fan von " man erkennt noch was da im Hintergrund ist aber es ist schön weich" Bei der 50mm 2 APO Variante scheint es überhaupt 5 verschiedene zugeben. Silber, Schwarz, Rot, LHSA schwarz und LHSA silber Edited March 13, 2019 by Rockcrusher Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted March 13, 2019 Share #23 Posted March 13, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Rockcrusher: Danke für die Hilfrechen Tipps, ich werde in den nächsten Tagen mal beim Örtlichen Händler vorbeischauen und eine M in die Hand nehmen und ein bisschen damit rumspielen. [...] Wie ist das eigentlich mit dem Manuellen Fokussieren? Als Anfänger wäre da wohl eher ein Lichtschwächeres empfehlenswerter oder?`0.95 stelle ich mir vor als ob man da massig Ausschuss produziert. Bin auch kein Fan von brutaler Unschärfe. Bin eher ein Fan von " man erkennt noch was da im Hintergrund ist aber es ist schön weich" Gib Dir selbst ein bisschen Zeit, um mit dem Messsucher klarzukommen. Bei mir hat es eine ganze Weile (ca. 3-4 Wochen) gedauert, bis ich damit eingermaßen verläßlich die Ergebnisse erzielt habe, die ich von mir erwartet hatte (und von der Leica Q gewohnt war), vor allem bei offener Blende wie 1.4. Wenn man die beiden Geisterbilder des Sucherbereichs perfekt übereinander gebracht hat, kann man mit der Bewegung des Oberkörpers (leicht vor oder zurück) noch nachregulieren (oder es versauen 😉). Nach einer Weile bekommt man das Drehen des Fokusrings (wie weit und in welche Richtung) und die eigene Körperbewegung (vor oder zurück) ins Muskelgedächtnis oder anders ausgedrückt, man bekommt ein Gefühl dafür und das Fokussieren geht immer schneller. Ich habe durch diesen Lernprozess bei mir festgestellt, dass ich mir zunächst einmal mehr Zeit für ein Bild nehmen muss (auch wenn diese Zeit durch Übung immer kürzer wird) und dass ich mir nun viel mehr Gedanken zu meinem Bild mache, bevor es dann tatsächlich entsteht. Ich versuche dann oft schon, Blende, ISO und die ungefähre Entfernung einzustellen bevor ich die Kamera überhaupt anschalte und durch den Sucher blicke, sodass ich nur noch auf den Fokusring konzentrieren muss. Dadurch hat sich mein Gefühl, bei welchen Lichtverhältnissen ich welche Blende, ISO etc verwenden kann, deutlich verbessert. In manchen Situationen (bei sehr offener Blende oder wenn das Motiv in Bewegung ist) verwende ich schon mal die Serienbildfunktion, in einer minimalen Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung des Oberkörpers (oder ich versuche möglichst starr zu stehen, wenn sich das Motiv auf mich zu bzw. von mir wegbewegt), da bekommt man in der Regel mindestens ein Bild mit getroffener Schärfeebene. Auch hier habe ich festgestellt, dass dieses "Serienbildverhalten" seltener wird. Ich würde mir deswegen niemals ein lichtschwächeres Objektiv kaufen (außer mein Geldbeutel sagt nein, aber dann spare ich lieber ein wenig länger), denn die Blendenöffnung verkleinern geht ja immer! Mit geringer Tiefenschärfe zu fotografieren übt halt auf mich immer noch einen besonderen Reiz aus. Hier mal 2 Beispiele mit Blende 1.4 (50mm Summilux Asph.): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 13, 2019 by Macberg 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295123-neueinsteiger-in-der-leica-welt/?do=findComment&comment=3701668'>More sharing options...
Macberg Posted March 13, 2019 Share #24 Posted March 13, 2019 (edited) Achte hier mal auf die unmittelbare Umgebung der Schärfeebene (z.B. beim Fuß des Mikrofonständers). Ich kann es nicht anders ausdrücken, aber man hat irgendwie das Gefühl, als könne man den Mikrofonständer mit zwei Fingern greifen und aus dem Bild reißen. Das macht für mich das Summilux bei 1.4 aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 13, 2019 by Macberg 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295123-neueinsteiger-in-der-leica-welt/?do=findComment&comment=3701676'>More sharing options...
AndreasG Posted March 13, 2019 Share #25 Posted March 13, 2019 vor einer Stunde schrieb Rockcrusher: Danke für die Hilfrechen Tipps, ich werde in den nächsten Tagen mal beim Örtlichen Händler vorbeischauen und eine M in die Hand nehmen und ein bisschen damit rumspielen. Nimm doch einfach eine leere SD-Speicherkarte mit und frage den Händler, ob Du mal ein paar Aufnahmen im Laden und vor der Tür machen darfst. Natürlich darfst Du als M-Neuling keine sofortigen Wunder erwarten, aber es gibt Dir etwas Gefühl für die Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 13, 2019 Share #26 Posted March 13, 2019 Dat Gefühl beim fotografieren mit einer M Leica ist der "Bringer", wenn das Bild Ergebnis nichts ist, war das Foto Erlebnis wenigstens gut.....:) Das silberne Summilux 50 mm ist schwerer als das schwarze ! Beim Apo weiß ich es nicht. Die anderen Bezeichnungen sagen etwas über die etwas andere Objektivkörper Bauweise aus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted March 13, 2019 Share #27 Posted March 13, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Wäre ich jetzt an deiner Stelle, würde es ganz eindeutig die Q2, ohne wenn und oder aber. Relativ klein, top Optik und genug Gepixel fürs Digitalzoomen. Uwe Edited March 13, 2019 by Commander 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted March 13, 2019 Share #28 Posted March 13, 2019 Mit ner M und einem Objektiv loslegen (DEINER bevorzugten Brennweite) wenn du mit dem Objektiv glücklich bist.. weiter kaufen ob es ein APO Cron sein muss..oder ein 50er Lux.. oder ein Summarit .. liegt an Dir. Ich hab ein 50er Lux ..liebe es.. ein 28er Summicron (werd ich nicht warm mit.. aber gelegentlich meine ich es zu brauchen) .. und ein 50er Summarit ( war so günstig..und ich wollte ein Immerdrauf für die M6). Mein Herz gehört Analog und digital dem Lux 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted March 13, 2019 Share #29 Posted March 13, 2019 Ich würde an Deiner (Rockcrusher) Stelle gut Überlegen ob das 28 eine Gute Wahl ist. Ich empfehle Dir 24 oder 21mm. Das 28 mit Gehäuse dran gibt es als Q/Q2 bei Leica für den Preis (+/-) eines 28mm Summicron. Wenn Du auf schöne Sterne und sehr gute Schärfe stehst wirst Du auch bei Zeiss fündig. Bild: M+21mm Zeiss Biogon, Blende ziemlich geschlossen. Als Stativ habe ich das Brückengeländer verwendet, deswegen kein optimaler Ausschnitt. Ich habe mal ein paar Beispielbilder für einen Forenden gemacht (2.8/21mm Zeiss vs. 3.8/24mm Leica). Das war eins der Beispiele. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295123-neueinsteiger-in-der-leica-welt/?do=findComment&comment=3701854'>More sharing options...
Stefan2010 Posted March 13, 2019 Share #30 Posted March 13, 2019 (edited) Am 11.3.2019 um 17:34 schrieb Rockcrusher: Habe einen Händler gefunden der hat eine Olivgrüne M10-P auf Lager. Hab sie noch nicht Live gesehen hab mich aber schon ein bisschen verliebt. Ist natürlich eine Investition, aber man muss sich auch mal was gönnen finde ich. ... 2. Welche Objektive sind Empfehlenswert für den Einstieg. Geld soll erstmal nicht das Thema sein. Liebe ist wundenbar, ist doch gar kein Thema, nimm einfach ein Objektiv was von der Farbe her passt Wenn Du dann nach ein paar Wochen mit der M klar kommst, überleg was Dir an Brennweite fehlt und sag Dir dann "ist doch egal wie das an einer grünen Kamera ausschaut" Edited March 13, 2019 by Stefan2010 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 13, 2019 Share #31 Posted March 13, 2019 (edited) .... und die Leica Gläser sind alle jeil die einen früher die anderen später. Es gibt für jedes einen Grund es haben zu wollen Also im Ernst ! Das Fotografieren mit einer M fordert zum Konzentrieren Vorgehen. Der M Fotograf muś wissen was er tut. Es geht ein bischen Langsamer, dafür bewusster und überlegter, mit mehr liebe zum Motiv ....schwer zu beschreiben .... .....Unter dem Strich lohnt sich das entschleunigte Fotografieren mit einer M..... Edited March 13, 2019 by azb11 verdödelt :) 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted March 14, 2019 Share #32 Posted March 14, 2019 Am 11.03.2019 um 17:34 schrieb Rockcrusher: Habe einen Händler gefunden der hat eine Olivgrüne M10-P auf Lager. Hab sie noch nicht Live gesehen hab mich aber schon ein bisschen verliebt. Hallo Rockcrusher, dieser Satz sagt alles - Du bist verloren! Einmal mit dem M-System geliebäugelt und es ist um Dich geschehen. Wenn Du beim Händler bist und die M10-P, vielleicht sogar mit dem 50er APO, in der Hand hast und ein wenig fotografierst, ist Dein Kontostand geschmolzen. Die M kann "süchtig" machen. Ich selbst bin, nach kurzem "Abdriften" zur SL wieder bei der M gelandet und habe es nicht bereut. Es macht mir seit vielen Jahren Spaß mit ihr zu fotografieren. Am Anfang ist es ein bisschen mühselig aber dann kommt irgendwann der Augenblick wo die Spaßphase überwiegt. Grüße Henning 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted March 19, 2019 Share #33 Posted March 19, 2019 Am 12.3.2019 um 18:14 schrieb Rockcrusher: Ich weiß auch noch nicht ob ich wirklich was kaufe bin nur mal am Nachdenken. [...] Und...ist es die Olivgrüne M10-P geworden? Als ich im Laden die M10 in der Hand hatte, hat es danach nicht mehr lange gedauert...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted March 19, 2019 Share #34 Posted March 19, 2019 vor 4 Stunden schrieb Macberg: Als ich im Laden die M10 in der Hand hatte, hat es danach nicht mehr lange gedauert So ist das (Leica)Leben - Widerstand ist zwecklos. Grüße Henning 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rockcrusher Posted March 19, 2019 Author Share #35 Posted March 19, 2019 Noch nichts, bin zur Zeit Beruflich ein bisschen eingeteilt Link to post Share on other sites More sharing options...
Rockcrusher Posted March 19, 2019 Author Share #36 Posted March 19, 2019 Ach ja, was sagt ihr zu 50mm 1.4 gegen 50mm 2 APO? Ich weiß das 1.4 Lichtstärker ist. Aber wie sieht es mit der Optischen Leistung aus? Ich höre immer wieder dass das Apo besser ist. Stimmt das? (Kostet auch deutlich mehr) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted March 20, 2019 Share #37 Posted March 20, 2019 Besser ist ziemlich schwer zu definieren... Ich würde mal sagen die beiden Objektive haben faktisch einen unterschiedlichen Einsatzzweck (trotz des Umstandes, dass sie von der reinen Anfangsöffnung her doch irgendwie dicht zusammen liegen). Und jedes an sich macht seine Sache ziemlich gut. Ich kenne jemanden, der hat genau zwei Objektive für seine Leica: ein 0.95-er Nocti (nochmal spezieller) und ein Apo. Der ist super happy damit. Ich persönlich würde - wenn man die Daten von der ersten Seite liest - sagen "28-er und 50-er Summilux Asph". Das 50-er für Portrait (da finde ich es schöner wie das Apo). Das 28-er tendenziell für Landschaft. Wenn du nicht so wahnsinnig viel in Richtung "Environmental Portraits" machst, dann würde da ggf. sogar ein Elmarit-Asph ausreichen. Von der reinen Zeichnung her bei Blende 8 +/- fand es es eigentlich mit am Schönsten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 20, 2019 Share #38 Posted March 20, 2019 vor 14 Stunden schrieb Rockcrusher: Ach ja, was sagt ihr zu 50mm 1.4 gegen 50mm 2 APO? Ich weiß das 1.4 Lichtstärker ist. Aber wie sieht es mit der Optischen Leistung aus? Ich höre immer wieder dass das Apo besser ist. Stimmt das? (Kostet auch deutlich mehr) Schwer zu entscheiden. Vielleicht beide? Oder keines? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted March 20, 2019 Share #39 Posted March 20, 2019 Wenn eine Kamera zum Fotografieren gesucht wird, dann die Q oder Q2. Wenn das Sammeln von Objektiven eher dein Hobby ist, dann eine M. 😎 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted March 20, 2019 Share #40 Posted March 20, 2019 vor 15 Stunden schrieb Rockcrusher: Ach ja, was sagt ihr zu 50mm 1.4 gegen 50mm 2 APO? Ich weiß das 1.4 Lichtstärker ist. Aber wie sieht es mit der Optischen Leistung aus? Ich höre immer wieder dass das Apo besser ist. Stimmt das? (Kostet auch deutlich mehr) Die beiden Objektive haben einen sehr differenten Charakter. Das 1.4 ist ein sehr gutes Objektiv, für *mich* mit einem eher langweiligen Charakter. Das gilt *für mich* zum einen grundsätzlich aber zum anderen auch insbesondere, wenn man nicht mit komplett offener Blende arbeitet. Es war mein erstes Objektiv und ich habe es lange genutzt, bis ich zum ersten Mal die Chance hatte, ein Noctilux und später das Apo zu nutzen. Stelle Dir vielleicht die Frage, bei welcher Blende Du das 50er nutzen möchtest. Und alsdann, welches Budget Du investieren möchtest. 🙂 Neben dem 50er nutze ich seit der M9 das 28er Summicron, da mir die Kombination aus 28 und 50 am besten zusagt. Grüße, Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now