Canonier Posted January 7, 2019 Share #1 Posted January 7, 2019 Advertisement (gone after registration) Moin! Habe mir gedacht, dass ich mit meiner noch relativ neuen R5 vielleicht doch mal blitzen möchte und suchte den SCA 351 für den schon vorhandenen Metz 40-MZ 2. Erstaunlicherweise wird der bei ebay noch sehr teuer gehandelt, bis ich dann einen fand, an dem sogar noch ein sehr vernünftiger Metz 32-MZ 3 hing. Beides zusammen gab es für unschlagbare 19.95€. Heute kam alles an und funzt auch. Was mich nur wundert: warum fallen im Blitz TTL-Betrieb bis auf ein blinkendes Dreieck quasi alle Sucheranzeigen bei der R5 aus? (ich war erst irritiert, aber das muss wohl so sein laut Handbuch) OK, bei TTL wird eh auf die 1/100 umgeschaltet, aber alle anderen Kameras, die ich kenne, zeigen das dann auch an. Theoretisch könnte ja auch eine längere Zeit gewählt werden (meine Canons wählen im TTL-Betrieb alles Mögliche zwischen 1/60 und 1/250). Zudem soll man nur in Av blitzen, offenbar schafft es die Leica-Automatik nicht in P die passende Blende zu wählen. Kann das jemand erklären? Ich kann damit leben, aber ich frage mich, warum Leica da so hinterher hängt, die R5 ist je relativ modern. Zu der Zeit konnten das andere Kameras ja schon Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2019 Posted January 7, 2019 Hi Canonier, Take a look here Blitzen mit der R-Serie (hier: R5). I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted January 8, 2019 Share #2 Posted January 8, 2019 Moin! Tja, die Funktionen die Du ansprichst - längere Zeiten als Synchronzeit wählbar, Blendensteuerung etc. - konnte erst die R7 bieten. Die R 5 ist halt letztlich nur eine leicht modifizierte R4. Dennoch, eine gute Kamera. 😊 Gruß, Torsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 8, 2019 Share #3 Posted January 8, 2019 Hallo, vor 23 Stunden schrieb Canonier: ...Ich kann damit leben, aber ich frage mich, warum Leica da so hinterher hängt, die R5 ist je relativ modern. Zu der Zeit konnten das andere Kameras ja schon nun ja, vielleicht etwas polemisch, aber ich fand bis zur R8/R9 waren Leica und Blitz zwei verschiedene paar Schuhe. Die R-E hat ja bekanntlich nahezu die gleichen Funktionen wie die R5, aber wenn ich mir die Blitzkontrolle über die Dioden im Sucher anschaue, wird mir ehrlich gesagt anders. Besonders wenn man selten blitzt, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung der R5/R-E nahezu Pflicht, um sich an die Funktion der blinkenden Dreiecks-LED (2 Hz/ 8 Hz oder 8 Hz und plötzliches Erlöschen) neu zu erinnern. Wer mich kennt weißt das ich die R's für richtig gute Kameras halte, aber, wie gesagt, blitzen und Leica... Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted January 8, 2019 Author Share #4 Posted January 8, 2019 Ja, lieber Thomas, zu dem Eindruck komme ich auch. Die R5 ist ohne Zweifel eine sehr ordentliche Kamera und ich arbeite sehr gerne mit ihr, aber wenn ich viel mit Blitz machen würde, wäre sie nicht die Kamera der Wahl. Die 2 jahre ältere (!) Canon T90 kann da zusammen mit dem 300TL deutlich mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
H.Beatzel Posted March 8, 2019 Share #5 Posted March 8, 2019 Hallo, ich habe eine Leica R8 und benutze fürs Blitzen einen MECABLITZ 54 MZ-4/4i. Beide Geräte habe ich seit über 10 Jahren und mindestens ca 800 Bilder mit vorgenanntem Blitz gemacht. Funktioniert problemlos und ich bin 100 % zufrieden mit beidem. Gruss Helmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now