Wolusylvester Posted February 14, 2019 Share #61 Posted February 14, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb hverheyen: die M10-D ist m.E. kein Werkzeug, sondern ein Vitrinenobjekt. Dies zeigt die heutige Philosophie der Fa. Leica. Das sehe ich ähnlich! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2019 Posted February 14, 2019 Hi Wolusylvester, Take a look here M10-P oder M10-D. I'm sure you'll find what you were looking for!
drpagr Posted February 15, 2019 Share #62 Posted February 15, 2019 Na, das finde ich erst mal nicht schlecht! Leica hat sich oft erfolgreich bemüht, Produkte herzustellen, die man sich gerne auch in die Vitrine stellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Datai Posted August 3, 2019 Share #63 Posted August 3, 2019 Hab mir auch die M10-D auf Grund dieser Review gekauft. Super Kamera, die one-stroke Filmsparfunktion scheint genial zu sein!! Bis jetzt konnte ich leider noch keine Live-tests machen aber den Rückdeckel konnte ich nun endlich entfernen aber irgendwie passt der Film nicht rein. Vielleicht ist es wirklich so, dass ich dafür einen anderen Rückdeckel benötige, ev. hat schon jemand das gleiche Problem gehabt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted August 3, 2019 Share #64 Posted August 3, 2019 (edited) Du musst den Film natürlich aus der Dose rausziehen und ohne die Dose verwenden. Dann schiebst du den wieder zusammengerollten Film in das Batteriefach (mit Film brauchst du ja die Batterie nicht). Das funktioniert doch perfekt. Wenn du nun die Rückwand entfernt hast, hat die Kamera allenfalls Schaden genommen. Edited August 3, 2019 by M10 for me Link to post Share on other sites More sharing options...
Datai Posted August 3, 2019 Share #65 Posted August 3, 2019 vor 41 Minuten schrieb M10 for me: Du musst den Film natürlich aus der Dose rausziehen und ohne die Dose verwenden. Dann schiebst du den wieder zusammengerollten Film in das Batteriefach (mit Film brauchst du ja die Batterie nicht). Das funktioniert doch perfekt. Wenn du nun die Rückwand entfernt hast, hat die Kamera allenfalls Schaden genommen. vielen Dank, probiere ich gerne aus Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted December 17, 2019 Share #66 Posted December 17, 2019 Am 14.2.2019 um 13:34 schrieb hverheyen: die M10-D ist m.E. kein Werkzeug, sondern ein Vitrinenobjekt. Nein, es ist ein Werkzeug, aber eben nicht "idiotensicher". Ich finde die M10-d sehr gelungen und die beste "M", die je gebaut wurde und die alles, wofür "M" stand und steht, bietet. Wenn einem die "M" so wie die (gedacht) ist reicht, soll einfach eine Leica-SL, Nikon, Canon, Sony etc. nehmen. Die "M" sollte (für mich) eine "M" bleiben - ich habe die M10-d genau aus diesem Grund gekauft aber ich muss damit auch nicht alle meine Foto-Aufgaben meistern, dafür habe ich eine andere Ausrüstung. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted January 7, 2020 Share #67 Posted January 7, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 4.2.2019 um 22:51 schrieb Wolusylvester: Wie soll das „präzise“ gehen? mit dem Visoflex an einer M10-D geht das - den Schärfepunkt kann man von links nach rechts mit dem Drehrad verschieben Link to post Share on other sites More sharing options...
Anika Posted January 12, 2020 Share #68 Posted January 12, 2020 Die M10-D hat mich auch neugierig gemacht - mache ich mich dadurch nicht irgendwie "lächerlich"? Aber irgendwie passt so viel Kunststoff auf der Rückseite nicht ganz zu Leica M - deshalb die Lust auf eine M10-D, aber..... Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted January 12, 2020 Share #69 Posted January 12, 2020 vor 11 Minuten schrieb Anika: mache ich mich dadurch nicht irgendwie "lächerlich"? Nein, absolut nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2020 Share #70 Posted January 12, 2020 vor 50 Minuten schrieb Anika: Die M10-D hat mich auch neugierig gemacht ... Aber irgendwie passt so viel Kunststoff auf der Rückseite nicht ganz zu Leica M - deshalb die Lust auf eine M10-D, aber..... "Kunststoff auf der Rückseite"?? - Bei der M10-P könnte vielleicht die Umrahmung des Displays und der Bedienungsknöpfe aus Plastik sein, es überwiegt das gläserne Display und das umgebende Metallgehäuse, letzteres teilweise mit Kunststoff beklebt. Wie oft wünschte ich mir früher zur M3 und M6 für eine bessere Kontrolle der Bildwirkung ein Polaroid-Rückteil und bekam es endlich mit der M8 ff als eingebautes Display. Eine M10-D käme vielleicht als Zweitgehäuse oder Back-Up in Frage, wenn sie erschwinglicher wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anika Posted January 12, 2020 Share #71 Posted January 12, 2020 es klappert und fühlt sich wie Kunststoff an - ich hatte die M10-D in der Hand und die war so..... massiv und edel, fest und robust. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 12, 2020 Share #72 Posted January 12, 2020 (edited) an der M10-P klappert etwas? Das viele Plastik ist nicht Plastik sondern Gorillaglas vom Display. Wenn man die Kamera einschaltet, da kann man sogar sehen was man gerade fotografiert. Das ist wie Magie. 😂 Edited January 12, 2020 by duoenboge 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anika Posted January 13, 2020 Share #73 Posted January 13, 2020 13 hours ago, duoenboge said: an der M10-P klappert etwas? Das viele Plastik ist nicht Plastik sondern Gorillaglas vom Display. Wenn man die Kamera einschaltet, da kann man sogar sehen was man gerade fotografiert. Das ist wie Magie. 😂 wer braucht schon "Magie"? wenn ich scharfstelle, dann habe ich das eben gemacht, und wie die Belichtung eingestellt werden muss? Ich bitte Euch, die 3 Sachen (F,T und ISO) sind doch das einzige was man einstellen kann - also mit etwas Wissen ist das zu machen. Ist wie mit einer Gangschaltung, es wird auch nicht überlegt sondern einfach geschaltet und Fehler passieren nur in der Ausbildung - oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anika Posted January 13, 2020 Share #74 Posted January 13, 2020 On 1/7/2019 at 2:58 PM, ( ͡° ͜ʖ ͡°) said: Meine M9-P ist in die Jahre gekommen und ich will mir eine M10-P oder M10-D kaufen. Bei meiner M9-P nutze ich den Monitor kaum. Habe verstanden, dass die M10-P und M10-D baugleich sind. (ohne Monitor und Video) Eine Entscheidung konnte ich noch nicht treffen, da (obwohl ich diesen kaum nutze) ich den Monitor sicherlich vermissen werde. Gibt es noch andere Entscheidungshilfen! Vielen Dank! nimm M10-D und erfreue Dich an deinem Wissen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 20, 2020 Share #75 Posted January 20, 2020 Am 3.8.2019 um 22:40 schrieb Datai: Hab mir auch die M10-D auf Grund dieser Review gekauft. Super Kamera, die one-stroke Filmsparfunktion scheint genial zu sein!! Bis jetzt konnte ich leider noch keine Live-tests machen aber den Rückdeckel konnte ich nun endlich entfernen aber irgendwie passt der Film nicht rein. Vielleicht ist es wirklich so, dass ich dafür einen anderen Rückdeckel benötige, ev. hat schon jemand das gleiche Problem gehabt. Herzlichen Glückwunsch, Konzept nicht verstanden. Hier hat man endlich mit diesem neumodischen Krams komplett aufgeräumt. Die wird wie jede vernünftige Kamera natürlich von unten geladen (ich sag's besser mal: Film anreissen!!!) btw: hatte die gestern mal in der Hand, fand das Konzept eigentlich erstmalig für eine digitale Kamera überzeugend (und die Größe stimmt endlich wieder (fast)) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted January 26, 2020 Share #76 Posted January 26, 2020 Ich habe die D getestet und in der Regel immer mehr Fotos gemacht als mir lieb war. Man hat das Gefühl, das Bild könnte ja nicht richtig gelungen sein. Anschließend habe ich die P ausprobiert und in der selben Zeit fast 70% weniger Bilder gemacht. Nach den Aufnahmen ein kurzer Blick auf das Display, Komposition überprüft und fertig. Entsprechend habe ich mir im letzten Jahr die P gekauft und nie bereut. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 26, 2020 Share #77 Posted January 26, 2020 War auch hin und her - M10-P oder -D. Die D hat die absolut coole Daumenstütze😎 (die würde ich leicaseits schon längst als Nachrüstung anbieten) Die P hat einen klaren Vorteil: Das Display. Das benötige ich in erster Linie dazu, um Kunden und/oder Mitmenschen Bilder SOFORT zeigen zu können. Das hat nichts mit Kontrolle der Bilder an sich zu tun. Da ändert auch die App nix dran. Insofern hängt es vom Einsatz ab. Fotografierte ich nur privat, wäre die D ein Thema... Link to post Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted January 26, 2020 Share #78 Posted January 26, 2020 vor 2 Stunden schrieb kretsche: Die D hat die absolut coole Daumenstütze😎 Das stimmt, die Daumenstütze der D ist ein Traum, aber es gibt ja auch Alternativen (Thumbs Up EP-MX-F). Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 27, 2020 Share #79 Posted January 27, 2020 Ich finde die Daumenstütze in Form eines Aufzugshebels an einer Digitalkamera ein wenig albern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted January 27, 2020 Share #80 Posted January 27, 2020 vor einer Stunde schrieb duoenboge: Ich finde die Daumenstütze in Form eines Aufzugshebels an einer Digitalkamera ein wenig albern. Stimmt, sehr albern! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now