Jump to content

Leica: Umstieg auf Digital = grosses Fragezeichen


Guest Black_Leica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Manche Leute hier haben eben die bessere Kristallkugel...

 

Immer wieder ganz erstaunlich, wie eigentlich ganz "normale" Erwachsene ihr Wunschdenken nach ausreichender Zeit und gebetsmühlenartigen Wiederholungen plötzlich in gesichertes Faktenwissen mutieren lassen und das auch noch öffentlich verbreiten...

 

 

Gemach, gemach,

 

immerhin sind diese verheißungsvollen Andeutungen, nach denen mit Nachdruck an der digitalen R-Linie gearbeitet wird, schon vor 13 Monaten von verschiedenen MA/-innen der Firma in Solms beim Forumstreffen im Hessenpark offen kolportiert worden und erst in der letzten LFI sprach Herr Lee von den R-Usern sinngemäß als den treuesten Leica-Kunden.

 

Egal, ob man diese Auffassung teilen mag: Ich lese daraus ein mehr als klares Bekenntnis zur R-Linie, das auch nach einigen Personalwechseln in den vergangenen 13 Monaten aufrecht erhalten worden ist.

Ansonsten ist völliges Stillschweigen verordnet, an das sich alle peinlichst halten. Auch das spricht eher für als gegen die »Vermutung«.

 

Was genau es indes werden soll, ist niemandem bekannt.

Nicht einmal mir :rolleyes:

 

Was es aber nicht werden wird ist bekannt: eine DMR-Lösung.

Der Name »R10« hingegen drängt sich förmlich auf.

 

Und die photokina 2008 ist der selbst gesetzte Zielzeitpunkt der Firma mit dem roten Punkt.

Das sollte bis 2008 machbar sein.

 

So what??

Das sind keine Betriebsgeheimnisse mehr.

 

Und wann Steve Jobs ein Navi ins iPhone integrieren wird und eine Leica-Linse nebst Metz-Blitz :) , wird er uns vorher auch nicht verraten.

 

just my 2€-cts

 

manfred

Link to post
Share on other sites

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply
Wenn es dann bei der R-10 ähnliche Schwierigkeiten gibt wie mit der M8, muß man wahrscheinlich noch etwas länger als ein Jahr warten ...

 

MfG Hermann

 

 

Ja, ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die R10 zunächst nur mit magentafarbenen Gehäusen gebaut wird und die sagen ja nicht jedem zu...

Aber noch schlimmer wäre es, wenn zunächst eine R11 herausgebracht wird, dann müssen alle, die auf die R10 warten, sich noch länger gedulden!

Link to post
Share on other sites

Ich habe in die L1 einen Split Screen der D3 eingebaut und nun funktioniert das manuelle Fokussieren mit den R Objektiven wunderbar, schnell und treffsicher. Genauso wie mit den "alten" Kameras.

 

Natuerlich ist der Sucher generell dunkler als diese... :cool: und somit bei kleiner Blende oder Daemmerung eingeschraenkt. Aber die Investition hat sich fuer mich absolut gelohnt.

 

Einbau war mit einer Pinzette und einem Wattestaebchen kinderleicht in zwei Minuten gemacht.

 

:)

Link to post
Share on other sites

 

Ist dass auch jedem hier klar, es ist dann ein völlig manuelles fotografieren,

Blende und Zeit müssen selbst bestimmt werden, Schärfe wird von Hand geregelt, Blende

eventuell vor der Aufnahme nachgeregelt usw.

Es geht auch kein TTL Blitz mehr.

Es fotografiert dann der Mensch und nicht die Maschine.

 

 

 

 

 

 

Gruß

Horst

 

 

Horst,

 

fast so wie mit dem DMR, da gibt's auch keinen TTL-Blitz und einstellen tut man alles sinnvollerweise auch händisch :) :) :)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Ich würde das Orakel von Leici in der Stadt Solms befragen.

 

Andernfalls führt es zu der Pleite, die ich mit dem Einstellen des DMR erlebt habe...:rolleyes:

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Canon mit Adapter von Novoflex (ich habe ihn noch...:D ) war gut. R9 (ich habe sie auch noch...:D ) war / ist auch gut...

PSS.: An eine deutsche R10 glaube ich nicht; aber glauben heisst nichts wissen...

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Advertisement (gone after registration)

- mein Favorit: guten Scanner kaufen und gelassen abwarten was Leica in den nächsten Monaten (so 20 Monate :) ) bringt. Und für den Spass eine Digiknipse zwischendurch.

 

Ich glaube, damit muß man sich aber beeilen. Ich habe tüten hören, dass selbst Nikon seine Scanner wohl einstellt.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, damit muß man sich aber beeilen. Ich habe tüten hören, dass selbst Nikon seine Scanner wohl einstellt.

 

das sterben wohl hat begonnen :

 

Filmscanner

 

Eine Kompatibilität der unten aufgeführten Nikon-Filmscanner zu Windows Vista kann noch nicht garantiert werden. Nikon führt derzeit Kompatibilitätstest durch.

 

 

SUPER COOLSCAN 9000ED, SUPER COOLSCAN 8000ED, SUPER COOLSCAN 5000ED,

SUPER COOLSCAN 4000ED, COOLSCAN V ED, COOLSCAN IV ED

 

quelle: Antwort

 

(Und hier geht es um die 32bit version !)

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, damit muß man sich aber beeilen. Ich habe tüten hören, dass selbst Nikon seine Scanner wohl einstellt.

 

Da ich nicht glaube, daß Du vom Tüten keine Ahnung hast, lass doch mal mehr hören. Soviel ich mitbekommen habe, waren ca 2 Monate keine Scanner lieferbar, was wohl zu dem Tüten geführt hat. Zur Zeit sind aber alle Scanner wieder lieferbar, warum sollte Nikon auf Geschäfte verzichten? Offenbar ist die Nachfrage noch vorhanden.

 

 

Gruß

Jup.

Link to post
Share on other sites

Da ich nicht glaube, daß Du vom Tüten keine Ahnung hast, lass doch mal mehr hören. Soviel ich mitbekommen habe, waren ca 2 Monate keine Scanner lieferbar, was wohl zu dem Tüten geführt hat. Zur Zeit sind aber alle Scanner wieder lieferbar, warum sollte Nikon auf Geschäfte verzichten? Offenbar ist die Nachfrage noch vorhanden.

 

 

Gruß

Jup.

 

Ja nur dass die Nachfrage immer geringer wird!

 

D.h. dass wahrscheinlich noch einmal eine Serie produziert wurde und die wird jetzt abverkauft, solange der Vorrat reicht, dann ist Schluss.

 

Nehmt doch endlich zur Kenntnis, dass Film TOT ist!

Link to post
Share on other sites

 

wenn kodak das filmgeschaft einstellt bzw. nach china verkauft werden sie uns eine umfrage praesentieren, wonach von 3000 fotografen keiner mehr film verwendet.

 

das wird dann der fall sein, wenn der letzte industrielle grossverbraucher - "hollywood" - wegbricht. nachdem jetzt schon viele filme groesstenteils am pc entstehen, duerfte das nicht mehr allzulange hin sein.

Link to post
Share on other sites

Die Digilux 3, Olympus E300, E330 sind nicht geeignet

 

Sorry Holger, aber das ist eine durch ewige Wiederholung generierte Urban Legend. Mit halbwegs normaler Sehstärke geht auch das noch. Freilich nicht überragend bequem, aber immerhin machbar und noch besser als bei so manch "professioneller" Filmkamera (die mit den bewegten Bildern). Für das Ausprobieren könnte man durchaus eine E500 nehmen, deren Sucher ist heller als der der E300, und die bekommt man für nen Appel und en Ei. Um den Digikram auszuprobieren m.E. vollkommen ausreichend.

Link to post
Share on other sites

wenn kodak das filmgeschaft einstellt bzw. nach china verkauft werden sie uns eine umfrage praesentieren, wonach von 3000 fotografen keiner mehr film verwendet.

 

das wird dann der fall sein, wenn der letzte industrielle grossverbraucher - "hollywood" - wegbricht. nachdem jetzt schon viele filme groesstenteils am pc entstehen, duerfte das nicht mehr allzulange hin sein.

 

 

mit Deiner Prognose liegst Du nach meiner Meinung voll daneben.

 

Kodak wird erst dann die Produktion einstellen, wenn die Leicagemeinde mit ihren M2 bis M7 oder R3 bis R7 ausgestorben ist. Und das kann dauern...:)

Link to post
Share on other sites

Um den Digikram auszuprobieren m.E. vollkommen ausreichend.

 

bloss dass sein 24er und 35er eine etwas ungewohnte perspektive zeigt, das duerfte selbst dem dumbsten leica-fotografen auffallen und damit auch, dass er mit dem r-system digital die a-karte hat.

Link to post
Share on other sites

bloss dass sein 24er und 35er eine etwas ungewohnte perspektive zeigt, das duerfte selbst dem dumbsten leica-fotografen auffallen und damit auch, dass er mit dem r-system digital die a-karte hat.

 

und, weiter? er hat ja nur gesagt, dass er die R-Optiken auch verwenden will. Auch der durchschnittlich tumbe C- und N-Fotograf wird mit seinen z.B. AI-Optiken auf der DigiSLR nicht unbedingt glücklich sein. Für die 0815 Geschichten bleibts dann sowieso bei der Kit-Linse, die sowieso dabei ist.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Kodak wird erst dann die Produktion einstellen, wenn die Leicagemeinde mit ihren M2 bis M7 oder R3 bis R7 ausgestorben ist. Und das kann dauern...:)

 

Also wenn ich mir die Alterstruktur hier so anschaue.... nicht wirklich :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...