Jump to content

Recommended Posts

x

Ich habe mir vor langer Zeit mal ein Loch in meine M6 gebrannt als ich ein 21mm Objektiv drauf hatte und die Kamera unbemerkt in die strahlende Sonne baumeln ließ. Seitdem: Entweder Deckel aufs Objektiv oder das Objektiv zum Körper hin drehen bzw. anderweitig abschatten.  Ansonsten kann es teuer werden.

Gruß

leiceria

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wie schlimm ist das Problem wirklich? Dachte immer das die lichtstarken Optiken das Problem haben. Ich benutze meine Objektive immer ohne Kappe.

Also wenn ich die Kamera auf einen Tisch lege und gegen die Sonne schaue, dann kann ich es nachvollziehen. Aber einfach so beim Tragen? Kann es dabei auch passieren?

Link to post
Share on other sites

Wer als Knabe mit der Lupe versucht hat zu zündeln wird mir beistimmen: So einfach ist es nicht einem Gummituchverschluss ein Loch zu brennen.

Da muss die volle Sonne komplett fast senkrecht raufkrachen.

Gerd

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Gerd K:

So einfach ist es nicht einem Gummituchverschluss ein Loch zu brennen.

Das stimmt. Aber mit nur einer Patrone in der Trommel eines Revolvers hat man ohne hinzusehen, so sie sich gerade befindet, auch eine gute Chance, sich nicht gleich beim ersten Versuch zu erschießen. Riskieren würde ich es trotzdem nicht, denn wenn es passiert ist, lässt es sich nicht mehr rückgängig machen.

Edited by wizard
Link to post
Share on other sites

Ausserdem wird hier immer vom Brennpunkt geredet. Der ist nicht auf der Filmebene.
Kurzzeitige Sonne sollte und darf nix machen.
Müsste schon eine Lampe zb. in der Vitrine immer im gleichen Winkel auf eine absolut unbewegliche Kamera ins Objektiv reinstrahlen.

So viel ich bis jetzt gesehen hab sind das einfach Löcher, die durch Alterserscheinung entstehen.
Die Vorhänge sind Jahre/Jahrzehnte zusammengerollt. Temperaturschwankungen und Feuchte / Trockeneheit tun ihr übriges, so dass sich der Gummi und der Stoff verkleben und dann beim bewegen brüchig werden und Löcher reissen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Reini:

 

So viel ich bis jetzt gesehen hab sind das einfach Löcher, die durch Alterserscheinung entstehen.
Die Vorhänge sind Jahre/Jahrzehnte zusammengerollt. Temperaturschwankungen und Feuchte / Trockeneheit tun ihr übriges, so dass sich der Gummi und der Stoff verkleben und dann beim bewegen brüchig werden und Löcher reissen.

 

Das ist ein Irrtum.... dass die Sonne keine Löcher einbrennt....

Link to post
Share on other sites

Kommt hin.

Oder anders ausgedrückt dort wo das Licht gebündelt wird.

Der Punkt, wo sich das Bild im Lichtschacht auf den Kopf stellt um dann spiegelverkehrt herum auf den Film projeziert zu werden.

Wäre der Brennpunkt genau auf der Filmebene hätten wir nur mehr Brandlöcher statt einem Bild. ;)

 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Reini:

Der Punkt, wo sich das Bild im Lichtschacht auf den Kopf stellt um dann spiegelverkehrt herum auf den Film projeziert zu werden.

Richtig ist: Ist das Objektiv auf Unendlich gestellt, liegt der Brennpunkt genau auf der Filmebene. Wenn das Objektiv auf einen näheren Bereich eingestellt ist, kann der Brennpunkt auf der Ebene des Verschlussvorhangs liegen ... und das kann innerhalb kürzester Zeit ein Loch in den Verschluss brennen.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...