Jock-l Posted September 24, 2018 Author Share #41 Posted September 24, 2018 Advertisement (gone after registration) ... einfach den von "Halo" erstellten Beitrag lesen, verstehen und verinnerlichen. Gruß Thomas Genau das habe ich gemacht- ich habe sogar schmunzelnd das "die Dias aus den Hüllen zu nehmen" gelesen, wenngleich man das durchaus anders auffassen könnte... Aber das sind Allgemeinplätze, die um den heißen Brei gehen- mir war wichtig, wie genau der Beli ist, weil ich keine Erfahrungen mit ihm und der Kamera habe. Lese ich im Forum über Abweichungen z.B. von alten Belichtungsmessern und deren mögliche Toleranz, sehe ich die in einer ähnlichen Zeit produzierte Kamera nicht überkritisch, sondern frage hier bei den langjährigen Anwendern nach deren Wissen-> "die Dias aus den Hüllen zu nehmen". Das war die Frage nicht beantwortend. Praxis schlägt Theorie, ich habe einen Denkansatz und lege einen weiteren Film ein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2018 Posted September 24, 2018 Hi Jock-l, Take a look here Es geht los ! R7 erstmalig spazierenführen .... I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted September 24, 2018 Share #42 Posted September 24, 2018 Vielleicht erinnerst Du Dich, dass Du u. a. auch nach der Schärfe gefragt hast!? Aber das war mein letzter Allgemeinplatz für Dich. Folge Deinem Denkansatz, nur zu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jock-l Posted September 24, 2018 Author Share #43 Posted September 24, 2018 Vielleicht erinnerst Du Dich, dass Du u. a. auch nach der Schärfe gefragt hast!? Aber das war mein letzter Allgemeinplatz für Dich. Folge Deinem Denkansatz, nur zu! Wo habe ich wegen Schärfe nachgefragt ? Für mich selbst festgestellt, daß ich durch Umgreifen der Kamera diese dejustierte ... Danke für Dein Anerbieten, bleiben wir sachlich. Ich schätze sehr, daß sich langjährige Nutzer den Fragen stellen. Weshalb die Frage nach der Genauigkeit des eingebauten Belichtungsmessers mich umtreibt, ist die Tatsache, daß ich die Kamera so kenne wie sie ist, vor mir liegt. Gäbe es eine Positionierung eines Anwenders, daß die Belichtungsmessung exakt ist wäre ich ein Schritt weiter und wäre nicht mehr in allen Bereichen, sondern im Ausschluß möglicher techn. Dinge bei anderen möglichen Einflußgrößen ... In den Tiefen der hier gelesenen Forenbeiträge habe ich herausgelesen, daß Jemand postulierte den Film nicht unterzubelichten, in den evtl. leicht überbelichteten Bereichen ließen sich Konturen/Strukturen immer noch herausarbeiten, in den abgesoffenen Bereichen wäre das nicht/schwerlich möglich. Das ist meinem Denken entgegenkommend, hier anzusetzen und genau zu belichten bzw. eine leichte Überbelichtung (wenn eingestellt/von der Kamera vorgeschlagen) zu akzeptieren... Siehe erste Filmergebnisse, das Gelesene scheint naheliegend und richtig. Für mich hieße das, entgegen der geprägten Arbeit mit der Belichtungskorrektur an den versch. vorh. Digitakameras beim Film auf dieses Detail zu achten. Was schließt die Frage nach der Genauigkeit des Belis ein ? In der BDA Seite 5 wird umschrieben, daß die Kamera bei Leistungsabfall der eingelegten Batterien/Akkus weiterhin nach Anzeigen des Symbols "BC" (Batteriekontrolle) weiterarbeitet, erst später wird gesperrt- ist in dieser Phase die messung weiterhin korrekt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 24, 2018 Share #44 Posted September 24, 2018 ... Aber das sind Allgemeinplätze, die um den heißen Brei gehen- mir war wichtig, wie genau der Beli ist, weil ich keine Erfahrungen mit ihm und der Kamera habe. Lese ich im Forum über Abweichungen z.B. von alten Belichtungsmessern und deren mögliche Toleranz, sehe ich die in einer ähnlichen Zeit produzierte Kamera nicht überkritisch, sondern frage hier bei den langjährigen Anwendern nach deren Wissen-> "die Dias aus den Hüllen zu nehmen". Das war die Frage nicht beantwortend. Praxis schlägt Theorie, ich habe einen Denkansatz und lege einen weiteren Film ein ... Auch langjährige R7-Anwender können nicht wissen, wie präzise DEIN Belichtungsmesser ist (bzw. welche Handhabungsfehler Du begehst oder nicht). Und auch, wenn die Aussagekraft von Negativen beschränkt ist, so wäre es doch für die langjährigen Anwender hilfreich, wenn die ein paar Fotos von den Negativstreifen zu sehen bekämen. Es guckt hier sicher niemand auf 1/3 Blende genau Negative, aber ob zu dicht oder zu dünn, das könnte man grob sehen. Geh' mal davon aus, daß das BC Signal schon irgendeine Bedeutung haben wird ... man sollte dann zumindest "wachsam sein", besser noch die Batterien ersetzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 13, 2018 Share #45 Posted October 13, 2018 Hallo, Am 24.9.2018 um 11:05 schrieb Jock-l: Genau das habe ich gemacht... na ja, das möchte ich so nicht wirklich glauben. Vielmehr denke ich, dass Du viel zu Technisch unterwegs bist. Fotografie hat nach meiner Auffassung nicht immer nur etwas mit hundertprozentiger Kontrolle und Technik zu tun, sonder vielmehr mit einer gehörigen Portion Gefühl. Also, schnapp Dir , wenn nicht ohnehin schon getan, einen Diafilm. rein mit dem Ding, belichten, anschliessend entwickeln und auf einer möglichst neutralen Lichtquelle ansehen. Es würde sogar schon reichen, wenn Du den Film gegen das Licht hälst um festzustellen, wie Deine Kamera tickt. Wie läuft es denn? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now