Ludwig der 13te Posted July 22, 2007 Share #101 Posted July 22, 2007 Advertisement (gone after registration) @Stefan: Auf jeden Fall ist es nicht Deine Aufgabe uns dafür zu kritisieren wie wir unsere sozialen Kontakte pflegen. Geh doch nicht gleich so hart mit dem Forenten um. Soziale Kontakte pflegen im LF ist nicht einfach, oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hamburg, Mönkebergstrasse - die aufregenste Strasse Deutschlands lg Ludwig Leitz Elmarit-R 2.8/180 an E-300 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hamburg, Mönkebergstrasse - die aufregenste Strasse Deutschlands lg Ludwig Leitz Elmarit-R 2.8/180 an E-300 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28783-bildstabilisator-f%C3%BCr-leica-r-objektive/?do=findComment&comment=311538'>More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2007 Posted July 22, 2007 Hi Ludwig der 13te, Take a look here Bildstabilisator für LEICA R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted July 22, 2007 Share #102 Posted July 22, 2007 Geh doch nicht gleich so hart mit dem Forenten um. hart? wieso? Soziale Kontakte pflegen im LF ist nicht einfach, oder? doch Klare Ansagen machen das Leben einfacher. Viele von uns sind hier, zur Pflege von Bekannt- oder Freundschaften - meinetwegen auch Fehden - die über/auf diese® Plattform entstanden und gewachsen sind. Wer eine reine Wissensdatenbank sucht, ist hier einfach falsch und muß enttäuscht werden - hier menschelt es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 25, 2007 Share #103 Posted July 25, 2007 HAllo, schon witzig, wie hier Kausalketten gebildet werden.... leute, die von einem gehege zum Anderen hetzen, tun dies natürlich nur, weil sie AF-Kameras besitzen. Dass solche fotografen unter den Eigentümern von Leica-Equipment selbstredend nicht existieren, kann man ja überall in Foto-Threads sehen. ebenso, daß es praktisch keine brillianten Naturfotografen gibt, die AF benutzen, weil wenn sie AF nutzen würden, so wären sie ja keine guten Naturfotografen... Gruß Dirk der jetzt auch ein 14-54er von Oly für seine E1 hat und überrascht war, wie exakt das teil auch bei schwierigen Motiven und Lichtverhältnissen scharfstellt... Irgendwie will sich leider nur das "herumhetzen" nicht so recht einstellen.... wahrscheinlich ein hundsgemeiner, schleichender Prozess, dem ich jetzt nicht mehr entkommen kann.... ich vermute mal, prinzipiell das gleiche was, die MF-Forenten über AF-Nutzer schreiben, haben Maler vor 150 Jahren über die Nutzer dieses technischen Oberflächlichkeits-Fluches namens "Fotografie" gesagt..... ist halt alles teufelszeugs... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 26, 2007 Share #104 Posted July 26, 2007 gut drauf heute, äh gestern, was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 27, 2007 Share #105 Posted July 27, 2007 gut drauf heute, äh gestern, was? Nee, ganz und garnicht. 3 Katastrophen auf einmal und dann Glaubenskriegshandlungen AF/MF.... Ich habe einfach nicht verstanden, weshalb so ein vernünftiger Mensch wie Du so ein posting zum Thema AF schreibt. Denn entgegen deinem posting bist Du doch ganz sicher nicht der Meinung, daß AF Unfug ist und nur ruhelos Gehetzte sich AF-Kameras anschaffen - oder Gruß sollte nicht böse rüberkommen, aber die Vorzüge des schliesslich ja abschaltbaren Af sind m.E. evident. Gruß Dirk der in beiden Welten zufrieden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 30, 2007 Share #106 Posted July 30, 2007 nur noch mal zum Verständnis: tja, dies ist so, wie mit den Fliegen Ich komme gerade aus dem Zoo. Und was soll ich sagen? Da laufen Typen mit Canon und Nikon rum und hetzen von einem Tier zum nächsten. 20-30 Bilder ratatat und das Nächste Tiergehege bitte. Ob die jemals die Tiere von ihrem Verhalten her kennenlernen? Ich glaube nicht. Machen aber alle so und ruckzuck ist die Camera verschliessen oder kann nix und die Bilder werden besser mit dem nächsten Modell oder überhaupt alles Mist. Der Af ist zu langsam, an der falschen Stelle und und und. Alle mögen Hamburger von MC, sind ein richtiger Verkaufsschlager, sogar weltweit die vergleichbare Währung. Sind sie deshalb gut? fragt sich Holger und die von Dir daraus abgeleitete Kazsalkette, die ich übrigens gar nicht gebildet habe HAllo, schon witzig, wie hier Kausalketten gebildet werden.... leute, die von einem gehege zum Anderen hetzen, tun dies natürlich nur, weil sie AF-Kameras besitzen. Dass solche fotografen unter den Eigentümern von Leica-Equipment selbstredend nicht existieren, kann man ja überall in Foto-Threads sehen. ebenso, daß es praktisch keine brillianten Naturfotografen gibt, die AF benutzen, weil wenn sie AF nutzen würden, so wären sie ja keine guten Naturfotografen... Gruß Dirk der jetzt auch ein 14-54er von Oly für seine E1 hat und überrascht war, wie exakt das teil auch bei schwierigen Motiven und Lichtverhältnissen scharfstellt... Irgendwie will sich leider nur das "herumhetzen" nicht so recht einstellen.... wahrscheinlich ein hundsgemeiner, schleichender Prozess, dem ich jetzt nicht mehr entkommen kann.... ich vermute mal, prinzipiell das gleiche was, die MF-Forenten über AF-Nutzer schreiben, haben Maler vor 150 Jahren über die Nutzer dieses technischen Oberflächlichkeits-Fluches namens "Fotografie" gesagt..... ist halt alles teufelszeugs... wenn Du für Dich an anderer Stelle ab und zu einen, von nicht Jedem verstandenen Humor reklamierst, bitte ich zu berücksichtigen, dass auch andere durchaus humorvoll sein können. Nee, ganz und garnicht.3 Katastrophen auf einmal und dann Glaubenskriegshandlungen AF/MF.... Ich habe einfach nicht verstanden, weshalb so ein vernünftiger Mensch wie Du so ein posting zum Thema AF schreibt. Denn entgegen deinem posting bist Du doch ganz sicher nicht der Meinung, daß AF Unfug ist und nur ruhelos Gehetzte sich AF-Kameras anschaffen - oder Gruß sollte nicht böse rüberkommen, aber die Vorzüge des schliesslich ja abschaltbaren Af sind m.E. evident. Gruß Dirk der in beiden Welten zufrieden ist. und das Fazit für mich: abschaltbarer AF ist nicht das Selbe, wie butterweich und samtig laufende Leica-Scherben. und wenn Du jetzt das 14-54er zur E1 hast, wirst Du dies selber testen können. und ein weiteres Fazit für mich: bewusst hinschauen und bewusst auf den Auslöser drücken ist für mich deutlich befriedigender. Und ich habe nirgends gesagt, dass schnelle Bildfolge und AF zwingend zur o.g. "Arbeitsweise" führen (müssen). Nur scheint es noch nicht bei allen angekommen , denn mein o.g. Beispiel habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen. Auf Rückfrage, ob dies denn Sinn mache, erhielt ich die Antwort: Habe keine Zeit, irgend ein brauchbares Bild wird schon dabei sein. Meine Frau sucht anschliessend aus. Ne, nicht mit mir! Wenn mir mein Hobby keinen Spaß mehr macht, gebe ich es auf - wie weiland die private Programmierung am PC. Ich erhebe mit meiner Meinung nicht den Anspruch des absolut Richtigen - das überlasse ich gerne Anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 30, 2007 Share #107 Posted July 30, 2007 Advertisement (gone after registration) nur noch mal zum Verständnis: und die von Dir daraus abgeleitete Kausalkette, die ich übrigens gar nicht gebildet habe wenn Du für Dich an anderer Stelle ab und zu einen, von nicht Jedem verstandenen Humor reklamierst, bitte ich zu berücksichtigen, dass auch andere durchaus humorvoll sein können. und das Fazit für mich: abschaltbarer AF ist nicht das Selbe, wie butterweich und samtig laufende Leica-Scherben. und wenn Du jetzt das 14-54er zur E1 hast, wirst Du dies selber testen können. und ein weiteres Fazit für mich: bewusst hinschauen und bewusst auf den Auslöser drücken ist für mich deutlich befriedigender. Und ich habe nirgends gesagt, dass schnelle Bildfolge und AF zwingend zur o.g. "Arbeitsweise" führen (müssen). Nur scheint es noch nicht bei allen angekommen , denn mein o.g. Beispiel habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen. Auf Rückfrage, ob dies denn Sinn mache, erhielt ich die Antwort: Habe keine Zeit, irgend ein brauchbares Bild wird schon dabei sein. Meine Frau sucht anschliessend aus. Ne, nicht mit mir! Wenn mir mein Hobby keinen Spaß mehr macht, gebe ich es auf - wie weiland die private Programmierung am PC. Ich erhebe mit meiner Meinung nicht den Anspruch des absolut Richtigen - das überlasse ich gerne Anderen. Hallo Holger, auch beim nochmaligen Lesen bin ich der Meinung, daß man Dein posting kräftig mißverstehen kann. Du hast das getriebene Herumhetzen im Zoo (ungewollt?) mit AF-KAmeras verknüpft. Jetzt ist deutlicher geworden, daß Du die Verknüpfung so nicht formulieren wolltest, dann ist ja gut. Was ICH sagen wollte, ist: Hier im Forum und anderswo gibt es viele Beispiele dafür, daß das "Anteil nehmende" Fotografieren, welches zumeist das bessere Ergebnis bringt, VÖLLIG unabhängig von MF, AF, Billigobjektiven, Super-duper-Objektiven und MArkennamen ist. Gute fotografische Ergebnisse hängen zu 95% vom Fotografen ab. Siehe meine Signatur. Dass MF-Objektive im Manuellen Fokussieren eine bessere Ergonomie haben, ist klar und das habe ich nie abgestritten oder gar Gegenteiliges behauptet. Aber Gehetzt und Oberflächlich herumballern kann man mit MF ebenso wie mit AF, Analog ebenso wie digital. Da sind wir uns vermutlich einig und das Mißverständnis ist beseitigt - solche Fotografen, wie Du sie nun im letzten posting genauer beschreibst, hatten auch schon zu analogen und MF-Zeiten mein tiefstes Mitleid.. Mehr wollte ich nicht sagen. Und Du vermutlich auch nicht ? Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 1, 2007 Share #108 Posted August 1, 2007 War an der falschen Stelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2007 Author Share #109 Posted August 1, 2007 Hallo Holger, auch beim nochmaligen Lesen bin ich der Meinung, daß man Dein posting kräftig mißverstehen kann. Du hast das getriebene Herumhetzen im Zoo (ungewollt?) mit AF-KAmeras verknüpft. Jetzt ist deutlicher geworden, daß Du die Verknüpfung so nicht formulieren wolltest, dann ist ja gut. Was ICH sagen wollte, ist: Hier im Forum und anderswo gibt es viele Beispiele dafür, daß das "Anteil nehmende" Fotografieren, welches zumeist das bessere Ergebnis bringt, VÖLLIG unabhängig von MF, AF, Billigobjektiven, Super-duper-Objektiven und MArkennamen ist. Gute fotografische Ergebnisse hängen zu 95% vom Fotografen ab. Siehe meine Signatur. Dass MF-Objektive im Manuellen Fokussieren eine bessere Ergonomie haben, ist klar und das habe ich nie abgestritten oder gar Gegenteiliges behauptet. Aber Gehetzt und Oberflächlich herumballern kann man mit MF ebenso wie mit AF, Analog ebenso wie digital. Da sind wir uns vermutlich einig und das Mißverständnis ist beseitigt - solche Fotografen, wie Du sie nun im letzten posting genauer beschreibst, hatten auch schon zu analogen und MF-Zeiten mein tiefstes Mitleid.. Mehr wollte ich nicht sagen. Und Du vermutlich auch nicht ? Beste Grüße Dirk Hi, habe ich auch immer behauptet, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass seit ich auch ein Olympus 14-54 habe, feststellen musste, dass es auch ein Leben nach MF gibt. Will sagen, dass Du hier jederzeit manuell in den AF ( Menü Einstellung bei 510 )eingreifen kannst und diesen seidenweich auf den Punkt bringen kannst. Und das ganze noch höchst Ergonomisch. Also wo dass Konzept stimmt, geht es auch mal anders. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 1, 2007 Share #110 Posted August 1, 2007 Hi, habe ich auch immer behauptet, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass seit ich auch ein Olympus 14-54 habe, feststellen musste, dass es auch ein Leben nach MF gibt. Will sagen, dass Du hier jederzeit manuell in den AF ( Menü Einstellung bei 510 )eingreifen kannst und diesen seidenweich auf den Punkt bringen kannst. Und das ganze noch höchst Ergonomisch. Also wo dass Konzept stimmt, geht es auch mal anders. Gruß Horst Hallo Horst, was Du nicht wissen kannst: Ich habe inzwischen für meine E-1 auch ein 14-54 erstanden und gestern habe ich genau DAS probiert. Und war sehr positiv überrascht, wie im M-Mode der Fokussierring zumindest im Test einen sehr angenehmen Widerstand und präzises HAndling bot, der leichtgängigen Leica-Objektiven doch recht nahe kam. Gewackelt oder geschlackert hat an dem Ring aber GARNIX und die optische Fokusbestätigung war eine recht gute Hilfe. Man hat das ja ZUSÄTZLICH zum Sucherbild, ich fand das eine Erleichterung. Die oft zu hörenden Klagen über schwabbeligen MAnualbetrieb kann ich zumindest für dieses Objektiv nicht bestätigen, im bin im Gegenteil baff, wie rasch und feinfühlig man damit die Schärfe nachführen kann. Also - bereits einen Tag, nachdem ich das von Dir rot markierte schrieb, bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich das so nicht mehr schreiben würde - dank erfreulich guter erster Erfahrungen mit dem Objektiv. :) Im AF-Betrieb habe ich jetzt die verschiedenen Modi so programmiert, daß sie meinen Prämissen am besten entsprechen. Im AF-S Auslöser halb gedrückt -> AF gespeichert, AEL-Taste gedrückt -> Belichtung gespeichert. Klappt garnicht mal schlecht - aber die AEL-Taste ist für mich ungünstig gelegen und zu klein. DAs ist aber der wirklich einizige bisherige Punkt, den ich an der KAmera nicht so gelungen finde, der Rest ist spitze. Immerhin kann man so AF und Belichtung selektiv anwählen und speichern und dann den Bildausschnitt wählen, was ich prima finde. Ich habe nämlich neulich einige eigentlich schöne Motive versemmelt, weil ich mit der leica-Optik dran irgendwie Mist gebaut habe. Mit dieser Kombi muss ich noch üben. Irgendwie verwirklichen die bei Olympus zunehmend das, was man gerne von Leica verwirklicht gesehen hätte - zumindest beim Body. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted August 1, 2007 Share #111 Posted August 1, 2007 Hallo Horst, Im AF-S Auslöser halb gedrückt -> AF gespeichert, AEL-Taste gedrückt -> Belichtung gespeichert. Klappt garnicht mal schlecht Gruß Dirk Mit der Methode macht man bestimmt ausgestopfte Hühner scharf im rechten Licht, solange sie nicht gackern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 1, 2007 Share #112 Posted August 1, 2007 Mit der Methode macht man bestimmt ausgestopfte Hühner scharf im rechten Licht, solange sie nicht gackern. NA, Du musst es ja wissen. Solange ein gutes Foto über ausgestopfte Hühner Im rechten Licht des Hühnerstalls dabei herauskommen, soll es mir recht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 2, 2007 Share #113 Posted August 2, 2007 Wenn eine R10 von Leica im Jahr 2008 das könnte, was eine 5D seit 2 Jahren kann, dazu eine verünftige Mattscheibe mitbrächte und die Verwendung vorhandener R- Objektive zuliesse, würde mir das reichen. Äusserungen über die angeblichen Nachteile von AF finde ich albern. Zumal wenn der AF mit USM erfolgt, man ihn jederzeit manuell im eingeschalteten Betrieb überstimmen oder im Stativ- oder Macrobereich einfach ausschalten kann, so man ihm nicht glaubt. Der erforderliche Leichtbau der Objektive für AF ist eine andere Sache. Deshalb würde ich mich auch mit einem Focusindicator begnügen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 2, 2007 Share #114 Posted August 2, 2007 Mal passt AF mal MF, die Option sollte vorhanden sein. Wenn ich alte Dia- Filme (Leica R8) nehme, sehe ich das selbe Motiv häufig mindestens 3 mal (0 +/- 1/3 oder 2/3 EV, bei Nachtaufnahmen noch öfter; auf der Speicherkarte findet sich ein- und dasselbe Motiv zunehmend nur einmal - wohl verinnerlichte Sicherheit bezüglich AF/ MF, Weissabgleich und Belichtungsmessung (wobei ich nur über Canon urteilen kann). Wenn schon rennende Vielfotografierer zur "Bewertung" von Automatiken herangezogen werden, dann wäre eine Beschränkung auf jene mit Digi SLR nur fair. Ansonsten wird mir wohl für immer ein Endzwanziger mit 1DsMarkII/2,8/24-70mm in Designerklamotten im Gedächtnis bleiben, der im Schmetterlingshaus mit weiten Schritten danach trachtete, die Tierlein im Flug auf den Sensor zu bannen, aber (leicht) dekadente Ausnahmen soll es unter Leica-Usern ja auch geben ;-). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted August 2, 2007 Share #115 Posted August 2, 2007 Dieser Thread sollte öfter ganz oben stehen. Sag ich mal so! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2007 Author Share #116 Posted August 3, 2007 Mal passt AF mal MF, die Option sollte vorhanden sein.Wenn ich alte Dia- Filme (Leica R8) nehme, sehe ich das selbe Motiv häufig mindestens 3 mal (0 +/- 1/3 oder 2/3 EV, bei Nachtaufnahmen noch öfter; auf der Speicherkarte findet sich ein- und dasselbe Motiv zunehmend nur einmal - wohl verinnerlichte Sicherheit bezüglich AF/ MF, Weissabgleich und Belichtungsmessung (wobei ich nur über Canon urteilen kann). Wenn schon rennende Vielfotografierer zur "Bewertung" von Automatiken herangezogen werden, dann wäre eine Beschränkung auf jene mit Digi SLR nur fair. Ansonsten wird mir wohl für immer ein Endzwanziger mit 1DsMarkII/2,8/24-70mm in Designerklamotten im Gedächtnis bleiben, der im Schmetterlingshaus mit weiten Schritten danach trachtete, die Tierlein im Flug auf den Sensor zu bannen, aber (leicht) dekadente Ausnahmen soll es unter Leica-Usern ja auch geben ;-). liebe grüsse hg Hi, hierzu fällt mir noch der Werbespruch mit den Frosch ein, Komm Spielen, canon-you-can aber was soll´s Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted August 7, 2007 Share #117 Posted August 7, 2007 Ich hab jetzt mal eine frage, die zum ausgangspunkt zurückgeht: Der IS in der E-510 funktioniert mit leica mf-objektiven; nur nicht perfekt, weil die kamera die brennweite nicht kennt und man sie manuell nicht mitteilen kann. Richtig? Meine frage: gilt das wohl auch für nikon mf-objektive an der E-510? Bleibt der IS in funktion (nur nicht perfekt wegen der fehlenden brennweiten-information) oder geht er gar nicht? Ich hab da widersprüchliche antworten im dslr-forum und will mir eine E-510 kaufen um meine alten nikkore anzuschließen (an der d70 ist noch nichtmal arbeitsblenden-messung möglich, sehr ärgerlich) PS: Ich hoffe ich darf das hier fragen als leica u n d nikon-user.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 8, 2007 Share #118 Posted August 8, 2007 ...Der IS in der E-510 funktioniert mit leica mf-objektiven; nur nicht perfekt, weil die kamera die brennweite nicht kennt und man sie manuell nicht mitteilen kann. Richtig? ... falsch. Deine Überlegung bzgl der Brennweite ist richtig, nur kann der IS bei der 510 nicht eingeschaltet werden, wenn die Kamera keine Optik erkennt - so mittlerweile einige Aussagen (DSLR- Forum, hier, Fotozeitschrift). Horst Seidel hat eine 510. Hallo Horst, stimmen die Aussagen? Es könnte ja sein, dass Du mit den Bildern am Anfang dieses Fadens von der 510 reingelegt wurdest und der IS in Wirklichkeit gar nicht funktionierte, trotz Schalterchen auf ON. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfing Posted August 10, 2007 Share #119 Posted August 10, 2007 falsch. Deine Überlegung bzgl der Brennweite ist richtig, nur kann der IS bei der 510 nicht eingeschaltet werden, wenn die Kamera keine Optik erkennt - so mittlerweile einige Aussagen (DSLR- Forum, hier, Fotozeitschrift). Horst Seidel hat eine 510. Hallo Horst, stimmen die Aussagen? Es könnte ja sein, dass Du mit den Bildern am Anfang dieses Fadens von der 510 reingelegt wurdest und der IS in Wirklichkeit gar nicht funktionierte, trotz Schalterchen auf ON. Warum bricht die Diskussion nun ab ? Ist hier jetzt "herrschende Auffassung" bzw. gesicherte Erkenntnis, daß der Stabi in der E 510 mit Leica-R Linsen doch nicht bzw. nur mit Einschränkungen - welchen konkreten - funktioniert ? Ich finde, Horst Seidel sollte sich dazu äußern. Gruß wolfing Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 10, 2007 Author Share #120 Posted August 10, 2007 Warum bricht die Diskussion nun ab ? Ist hier jetzt "herrschende Auffassung" bzw. gesicherte Erkenntnis, daß der Stabi in der E 510 mit Leica-R Linsen doch nicht bzw. nur mit Einschränkungen - welchen konkreten - funktioniert ? Ich finde, Horst Seidel sollte sich dazu äußern.Gruß wolfing Hi, lt. Aussage von Olympus auf meine eMail Anfrage soll es mit allen Objektiven funktionieren. Und mein Eindruck geht auch in diese Richtung, sollte ich nicht rein zufällig die Aufnahmen mit IOS ruhiger gehalten haben als die ohne OIS. Jedenfalls waren diese besser als ohne. ( gemacht mit LEICA 4/250er ) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.