Jump to content

Bildstabilisator für LEICA R Objektive


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Natürlich gibt es gar nichts dagegen zu sagen, seine Leica-Makros an der E-510 zu verwenden. Nachdem Holger an der Kompatibilität zwischen adaptierten Leica-Linsen und dem Olympus Image Stabilizer gezweifelt hat, war mein Hinweis auf das Olympus-Makro eher als vergleichsweise preiswerte Alternative für Zweifler gedacht. BTW, auch beim Oly 2/50 Macro ist der AF abschaltbar ;-)

Das Oly 2,8-3,5/14-54 mm kann ich auch im Nahbereich nur wärmstens empfehlen. Der nachfolgende Bildausschnitt entstand mit diesem Objektiv bei Blende 5,6 an der E-510 - mit AF.

 

 

 

und das in leica- rot, wie gemein ;-(

eine digitale R 10 wäre sicher eine preiswerte alternative - schliesslich braucht man keinen adapter (autofocus eh nicht).

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 131
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender

Vielleicht hat Horst ja irgendwann einmal Zeit und Lust, mit verschiendenen Brennweiten (Langes tele, Normal- und extremes WW) jeweils mit/ohne IS kurz Probeaufnahmen mit "zu langer Verschlusszeit" zu machen?

 

Dann wüßten diejenigen, die die Oly-IS zu schätzen wissen, ob sich das mit den scharfen Bildern nun tatsächlich nur "zufällig" oder tatsächlich systematisch so perfekt ergibt .

Mich jedenfalls würde es ungemein interessieren und mein Interesse an dem E1-Nachfolger doch noch wecken.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

und das in leica- rot, wie gemein ;-(

eine digitale R 10 wäre sicher eine preiswerte alternative - schliesslich braucht man keinen adapter (autofocus eh nicht).

 

liebe grüsse hg

 

Derzeit noch zu viele offene Fragen zur R10:

 

Ob sie "preiswert" ist?

Ob sie einen Image Stabilizer hat?

Was tun, bis sie irgendwann mal erscheint?

Na, und das mit dem überflüssigen AF ist auch so eine Sache. Nicht alle wollen nur in Blümchen und Ameisen machen...

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Derzeit noch zu viele offene Fragen zur R10:

 

Ob sie "preiswert" ist?

 

Preiswert vieleleicht schon (siehe Preisliste der Canon/Nikon Profikameras!) aber sicherlich nicht billig...

 

Ob sie einen Image Stabilizer hat?

Werden wir sehen, ist sicherlich attraktiv.

 

Was tun, bis sie irgendwann mal erscheint?

E1/E 510 oder Canon 5D

 

Na, und das mit dem überflüssigen AF ist auch so eine Sache. Nicht alle wollen nur in Blümchen und Ameisen machen...

 

;-)

 

Ich wäre bereits mit Focus-Confirmation sehr zufrieden, vor allem, weil man die alten Optiken damit sogar noch aufwertet.

 

Von daher hoffe ich auf entweder FC oder eine rein gehäuseabhängige AF-Lösung a la Contax.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

@Poseidon:

 

Hallo Horst,

 

vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag. Ich finde Deine Erfahrungen mit der Kombination Olympus/Leitz-Objektiven sehr aufschlussreich. Ein Stabilisator im Gehäuse ist eine intelligente Lösung, macht er das Ganze doch unabhängig vom jeweiligen Objektiv.

Bitte mache weiter mit Deinen Testaufnahmen, ich freue mich schon darauf.

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Hallo Poseidon,

die Testbilder sind überzeugend und animierend ! Am schärfsten ist wohl Nr.3; also auch hier bei Verwendung eines Stativs das Stabi-System ausschalten ! Die PCWelt will in ihrem jüngsten Test der E 510 abfallende Auflösung zum Bildrand hin bei allen drei Meßbereichen festgestellt haben. Können Sie dies bestätigen ? Letzte Frage: Besitzt die E 510 eine Spiegelvorauslösung ? In den technischen Daten finde ich dazu nichts.

Danke und Grüße von wolfing.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die PCWelt will in ihrem jüngsten Test der E 510 abfallende Auflösung zum Bildrand hin bei allen drei Meßbereichen festgestellt haben. Können Sie dies bestätigen ? Letzte Frage: Besitzt die E 510 eine Spiegelvorauslösung ? In den technischen Daten finde ich dazu nichts.

 

Jedes Fotoobjektiv hat eine zu den Rändern hin mehr oder minder stark abfallende Auflösungsleistung. Das ist eine Binsenweisheit. Dies herauszustellen spricht nicht gerade für die Kompetenz eine Computerzeitschrift im Fotosegement mitzuspielen... :-(

 

Die E-510 hat eine Spiegelvorauslösung, einstellbar von 1 s bis 30 s. Lässt sich über den Menüpunkt ANTI-SHOCK (wenn ich mich richtig erinnere) aktivieren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Poseidon,

die Testbilder sind überzeugend und animierend ! Am schärfsten ist wohl Nr.3; also auch hier bei Verwendung eines Stativs das Stabi-System ausschalten ! Die PCWelt will in ihrem jüngsten Test der E 510 abfallende Auflösung zum Bildrand hin bei allen drei Meßbereichen festgestellt haben. Können Sie dies bestätigen ? Letzte Frage: Besitzt die E 510 eine Spiegelvorauslösung ? In den technischen Daten finde ich dazu nichts.

Danke und Grüße von wolfing.

 

 

Hi,

Test´s von Computer-Schreiberlingen zum fotografieren lese ich erst gar nicht, die sind nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind.

 

Zu Deinen Fragen, dass mit der Spiegelvorauslösung hat mein Vorredner bereits beantwortet.

 

Zu den Objektiven:

Ich habe den Test nicht gelesen, vermute aber mal, sie haben die Standart Scherbe aus dem Olympus Kit getestet, die habe ich nicht mal ausgepackt, sondern sofort unbenutzt bei eBay vertickt, über das Teil reden wir hier nicht.

Beim 14.- 54 von Olympus sieht dass ganz anders aus, kostet aber fast soviel wie die Kamera, auch gebraucht bei eBay immer um die 475,00 Euronen.

Neu so zwischen 520 - 590 Euronen, ist aber von sehr guter Qualität.

 

Ansonsten nehme ich an der 510 eh nur die LEICA R Objektive, und da ist von irgend einem Randabfall oder einer Vignettierung auch überhaupt nicht die Spur.

 

Ein gutes Originalobjektiv ist aber sinnvoll, um die Kamera auch mal im Automatikbeterhieb nutzen zu können,

ansonsten für Makro und großes Tele ist es nicht erforderlich, da ohnehin hier keine Automatik was bringt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Derzeit noch zu viele offene Fragen zur R10:

Na, und das mit dem überflüssigen AF ist auch so eine Sache. Nicht alle wollen nur in Blümchen und Ameisen machen...

;-)

 

Ausser für Sport oder arme Menschen oder Vögelein mit dickem Tele "abschiessen" braucht man den aber auch nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Ausser für Sport oder arme Menschen oder Vögelein mit dickem Tele "abschiessen" braucht man den aber auch nicht ;)

 

es sind die absoluten ignoranten gepflegten fotografischen handwerkes, die zwischenringe an ein 70-200er zoom schrauben AI (artificial intelligence) servo aktivieren (der summarische iq der "mensch-kommspielen-einheit" erhöht sich dabei deutlich), is einschalten und dann schmetterlinge abschiessen ;-)

 

liebe grüsse hg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
noch nicht mal dafür, wie ich meine :cool: (und zeigen konnte)

 

 

[Märchen_weiterspinn_Modus: ON]

und genau dswegen hassen Profis vermutlich auch den AF so sehr, daß es Canon fast vom Markt gefegt hat, als sie schnelle AF-Objektive auf den MArkt brachten?

 

Sie haben es gottseidank im letzten Moment noch gemerkt und bieten den Profis jetzt eine Sonderedition "pure MF" an, die Gold-Edition hat auch keinerlei Belichtungsautomatik, weil die Profis das sowieso nicht benötigen.

seit dieser Kehrtwende in ihrer technologie erholen sich Canon, Nikon und Olympus allmählich von dieser kaum vorstellbaren strategischen Fehlentscheidung, vereinzelt (!) wagen es Profis wieder, deren Prdukte zu kaufen.

Fazit: Leica, das Unternehmen, was sich in kluger Art und weise stets gegen AF aussprach, hat nun praktisch eine Monopolstellung und kontrolliert daher 90% des Marktes.[Märchenmodus: OFF]

 

Ich glaube ja auch nicht, daß AF alleinseeligmachend ist, aber wer noch die klaren Vorteile absteritet, der.... ;)

 

Gruß

Dirk

 

der sich bei den postings, die AF als unnötig bezeichneten, mehrfach heftig kniff, weil er dachte, er träumt.... :D

 

Gute humoristische Einlage... die postings.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Naja Dirk oder Gisela, bei einer gespaltenen Persönlichkeit mit mindestens einem Glasauge, ist wenigstens im Märchen der AF die Rettung.;)

 

Columbo kann auch einäugig , in speckigem Trenchcoat und von den meisten unterschätzt glasklar denken..... ;)

 

von Rettung durch AF sprach ich nie - bringt ja auch eh nix, wenn man so manchen postings glaubt, oder? ;)

 

Aber ich glaube, Du willst darauf aufmerksam machen, daß der Markterfolg von Canon daran liegt, daß der AF ABSCHALTBAR ist, richtig? :D

 

beste Grüße

 

Dirk - oder Gisela?

Link to post
Share on other sites

Canon hat sicher ein gutes Paket geschnürt, nicht nur wegen AF, schon vor digital. Aber wenn ich mir die meisten SLR-Fotos hier ansehe: die Motive laufen ja noch nicht `mal weg, wenn sie den Fotografen sehen.:D

 

Gruß

Jup.

Link to post
Share on other sites

mir ist es ziemlich egal, ob und warum einige hier immer wieder auf AF herumreiten.

 

Mir ist natürlich sonnenklar, das es vor AF (und vor Canon) keine guten und scharfen Fotos gab. Dafür gibt es heute wahrscheinlich keine guten Fotos, die 20 Jahre überdauern. Damit gleicht es sich wieder aus - langfristig gibt es gar keine Fotos, wird nie welche geben und überhaupt.

 

Im Ernst: ich bin froh, dass es noch MF - KB - Optiken und Gehäuse gibt. Neu versteht sich, nicht auf dem Flohmarkt.

Link to post
Share on other sites

naja, es gibt ja nun auch bald noch die E5 oder 3, die liegt ja auch noch preislich unter der leica. andererseits wird es für das 4/3 system insgesamt wohl bald viele kunden von pentax geben, weil für die tolle k10 kaum vernüftige objektive nicht einmal gebraucht zu verfügbar sind (der markt ist völlig leergekauft) und nun schon die baugleichen tokina (pentax hat wohl probleme mit dem ultraschallmoror für die neuen zooms 16-50/2,8 usw.) bei den hohen qualitätsansprüchen äußerst kritisch gesehen wird. viele gute wollen das system wegen der 510 und der linsen wechseln. kritisch wurde auch das leica 25 mm gesehen, wobei der aufwand grundsätzlich für eine 25mm linsenkonstruktion bei crop 2 und somit eine normalfestbrennweite wohl dramtisch ist. genau betrachtet wird auch general lees bemerkung, man würde nicht mehr ausschliesslich auf qualität setzen.

 

davon kann leica profitieren! die ganzen technischen erungenschaften bei den bodys hin und her, aber wichtig ist doch wohl ein komplettes objektivprogramm.

 

dennoch, die r10 würde ich an der technik der k10 von pentax und den möglichkeiten 510 bzw. e5 sehen. einfach, weil es der stand der technik ist.

Link to post
Share on other sites

 

dennoch, die r10 würde ich an der technik der k10 von pentax und den möglichkeiten 510 bzw. e5 sehen. einfach, weil es der stand der technik ist.

 

Dem ist nur zuzustimmen.

 

Eine Digitalkamera ohne schnellen Autofocus ist aus meiner Sicht ein technischer Fauxpas (an die diversen postings zu manuellen Fokussierproblemen bei offener Blende sei erinnert).

Wenn sich derartige Modelle im Hobbybereich halten können, ist das wohl eher den Altlasten geschuldet als dem Streben nach reproduzierbaren Ergebnissen in verschiedenen Motivbereichen.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
mir ist es ziemlich egal, ob und warum einige hier immer wieder auf AF herumreiten.

 

Mir ist natürlich sonnenklar, das es vor AF (und vor Canon) keine guten und scharfen Fotos gab. Dafür gibt es heute wahrscheinlich keine guten Fotos, die 20 Jahre überdauern. Damit gleicht es sich wieder aus - langfristig gibt es gar keine Fotos, wird nie welche geben und überhaupt.

 

Im Ernst: ich bin froh, dass es noch MF - KB - Optiken und Gehäuse gibt. Neu versteht sich, nicht auf dem Flohmarkt.

 

Holger,

schön und gut - aber Deine Bemerkung weiter oben, wo Du sinngemäß schriebst, AF sei praktisch zu nix gut, ist doch ein wenig überzogen.

Auch ich bin froh, daß leica noch MF-Objektive mit guter Ergonomie anbietet, aber eine Gehäuseseitige AF-Lösung wäre ja ein toller Kompromiß.

 

Bei Profis wie Jan, media, und alle den anderen, die mir jetzt nicht einfallen, mag ja der Ausschuss geringer sein, wenn sie manuell fokussieren, aber der Anteil schärfemäßig gelungener Bilder ist mit AF bei amateuern (und sicher auch bei Profis) einfach höher.

Nur darum ging es mir. Im Übrigen bist Du ja auch (wie andere) auf AF herumgeritten - nur halt mit negativer Stellungnahme.

 

Ist doch gut, wenn jeder nach seinem Gusto AF oder MF bevorzugt - aber so zu tun, als wenn AF völlig nutzlos sei - das halte ich doch für stark überzogen und unglaubwürdig.

 

Canon hat sicher ein gutes Paket geschnürt, nicht nur wegen AF, schon vor digital. Aber wenn ich mir die meisten SLR-Fotos hier ansehe: die Motive laufen ja noch nicht `mal weg, wenn sie den Fotografen sehen.:D

 

Gruß

Jup.

 

 

Nee, aber das Fluchtverhalten von Motiven ist vielleicht nicht DAS Kriterium.. ;)

Mal im Ernst: Es ist bequehm, der Ausschuss sinkt, man kann schneller reagieren.

Dass AF IMMER Funktioniert, ist natürlich auch alles andere als wahr. Der Vorteil überwiegt aber wohl (Solange der AF abschaltbar ist) .

 

Beste Grüße

Dirk

Link to post
Share on other sites

Holger,

schön und gut - aber Deine Bemerkung weiter oben, wo Du sinngemäß schriebst, AF sei praktisch zu nix gut, ist doch ein wenig überzogen.

Auch ich bin froh, daß leica noch MF-Objektive mit guter Ergonomie anbietet, aber eine Gehäuseseitige AF-Lösung wäre ja ein toller Kompromiß.

 

Bei Profis wie Jan, media, und alle den anderen, die mir jetzt nicht einfallen, mag ja der Ausschuss geringer sein, wenn sie manuell fokussieren, aber der Anteil schärfemäßig gelungener Bilder ist mit AF bei amateuern (und sicher auch bei Profis) einfach höher.

Nur darum ging es mir. Im Übrigen bist Du ja auch (wie andere) auf AF herumgeritten - nur halt mit negativer Stellungnahme.

 

Ist doch gut, wenn jeder nach seinem Gusto AF oder MF bevorzugt - aber so zu tun, als wenn AF völlig nutzlos sei - das halte ich doch für stark überzogen und unglaubwürdig.

 

 

 

 

Nee, aber das Fluchtverhalten von Motiven ist vielleicht nicht DAS Kriterium.. ;)

Mal im Ernst: Es ist bequehm, der Ausschuss sinkt, man kann schneller reagieren.

Dass AF IMMER Funktioniert, ist natürlich auch alles andere als wahr. Der Vorteil überwiegt aber wohl (Solange der AF abschaltbar ist) .

 

Beste Grüße

Dirk

 

Hi,

Dirk oder Gisela,

jetzt lasse uns doch nicht schon wieder einen Glaubenskrieg um den AF anfangen,

ich denke mal. da sind wir längst drüber weg.

Natürlich hat der AF seine Berechtigung und auch seine Vorteile, aber halt auch manchmal seine Nachteile.

 

Ich hatte es schon mal geschrieben, es ist Situationsabhängig.

 

Selbstverständlich nehme ich zu einer Kamera die AF kann nicht immer nur MF Objektive,

aber und dass sollte wir nicht unterschlagen, Objektive die von ihrer Konstruktion für MF

vorgesehen sind, eignen sich immer besser für MF, als AF Objektive wo man den AF auf MF nur umschalten kann.

Daher sind eben MF Objektive für Makro und sehr lange Brennweiten und nicht schnell bewegte Objekte oft besser als AF.

 

Nicht mehr oder weniger sollte da hineingedeutet werden,

und selbstverständlich kann man auch gute Makros und Teleaufnahmen mit AF machen

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...