plantagoo Posted July 22, 2018 Share #1 Posted July 22, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi Folks, Ich habe ein optisch wunderschönes Summaron 28/5.6 LTM ergattert mit Gegenlichtblende, Filteradapter auf 39 sowie Sucher. Es ist meine erste klassische Linse an der M10. Die Bilder sind erstmal recht „foggy“ - nach entsprechender Bearbeitung aber scharf und sauber. Ich hänge mal einen Schnappschuss an (vorher nachher) - meint ihr, dass Objektiv ist so OK? Die zweite Frage wäre, wo man bei dieser Minilinse die Seriennummer findet? Ich bin zu blöd oder es gibt an/auf der Linse wirklich keine sichtbare. Jetzt brauche ich nur noch einen LTM Adapter mit „Cutout“, damit ich auch auf unendlich fokussieren kann... Vielen lieben Dank im Voraus. Gruß Erik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 22, 2018 by plantagoo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/286840-summaron-2856-ltmm39-fragen/?do=findComment&comment=3559842'>More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2018 Posted July 22, 2018 Hi plantagoo, Take a look here Summaron 28/5.6 LTM/M39 Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted July 22, 2018 Share #2 Posted July 22, 2018 (edited) Hej Erik, Voigtländer 19 450 (für 28/90 mm) hat den cutout. Mit den Chinaböllern habe ich keine Erfahrung hinsichtlich der Maßhaltigkeit. Edited July 22, 2018 by X2_Neuling 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 22, 2018 Share #3 Posted July 22, 2018 Erik, du hast eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted July 22, 2018 Share #4 Posted July 22, 2018 das s/w ist ja grauslich Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 22, 2018 Share #5 Posted July 22, 2018 Zur Seriennummer: die findet man ziemlich versteckt hinten auf dem inneren Ring, der die Hinterlinse umfasst. Man muss schon sehr genau hinsehen, um die Nummer dort zu finden. Die Summarone - auch die mit 35mm - haben sehr oft einen trübenden Belag auf der Hinterlinse. Man sieht das, wenn man mit einer Taschenlampe in das Objektiv hineinleuchtet. Meines war wegen dieses Belags ursprünglich unbrauchbar; man kann das aber reinigen lassen. Den passenden Adapter für Schraubobjektive an der M für 28/90mm Objektive (ISBOO) gibt es auch von Leitz mit der Aussparung für das 28mm Summaron. Allerdings ist er recht selten, ich schätze 2/3 der ISBOO haben die Aussparung nicht und sind deshalb nur für 90 mm geeignet. Man muss also suchen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted July 23, 2018 Author Share #6 Posted July 23, 2018 Hallo UliWer, super. Vielen lieben Dank für die ausführliche und kompetente Antwort. Nach der Seriennummer muss man wirklich hartnäckig suchen... Zumal Leitz/Leica sie sonst überall doch sehr prominent platziert... Gefunden! Demnach ist die Linse aus dem zweiten Batch/2. Produktionsjahr. Das mit dem Belag auf der Hinterlinse habe ich befürchtet. Damit wird aber das ganze für mich uninteressant. Ich will nicht wissen, was das Reinigen kostet. Wahrscheinlich ist dann wieder ein neues Summaron-M interessanter... Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 23, 2018 Share #7 Posted July 23, 2018 Advertisement (gone after registration) [...] Voigtländer 19 450 (für 28/90 mm) hat den cutout. ... Bei meinem Lieblingshändler zur Zeit für 35,- EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
padam Posted July 24, 2018 Share #8 Posted July 24, 2018 Ich habe die gleiche Linse und der Kontrast ist viel besser. Ich denke, das Flare ist ziemlich schön. Eine Gegenlichtblende wird also nicht wirklich benötigt und ist im Vergleich zur Extra-Größe nicht so nützlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 25, 2018 Share #9 Posted July 25, 2018 Das mit dem Belag auf der Hinterlinse habe ich befürchtet. Damit wird aber das ganze für mich uninteressant. Ich will nicht wissen, was das Reinigen kostet. Wahrscheinlich ist dann wieder ein neues Summaron-M interessanter... Gruß Erik Will van Manen. Schreib den mal an und frag. Da kriegst du eigentlich recht schnell eine Auskunft. Ich könnte dir jetzt nen Preis von vor ein paar Jahren sagen... aber lieber nochmal nachfragen. Ist ja alles ein Stück teurer geworden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Edgar1920 Posted July 29, 2018 Share #10 Posted July 29, 2018 Mein neulich erworbenes altes Summaron hatte einen kleinen “Haufen” Blendenabrieb auf den beiden Flächen zwischen denen die Blende läuft. Ich habe es selber gereinigt und es ist jetzt sehr sauber und liefert kontrastreiche Bilder ohne Schleier, ein Beispiel hier (sorry habe es noch nicht geschafft Bilder aus iPhone‘s Fotos direkt hier einzufügen) https://flic.kr/p/25hgMTM https://flic.kr/p/Kd3G71 Auch ein Testbild in die pralle Sonne am blauen Himmel hat ein erstaunlich gutes Bild gebracht. Es ist wirklich ein beeindruckendes Objektiv. Ich würde versuchen es zu reinigen (lassen) bevor ich über ein Neues nachdenken würde. Gruß. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now