Jump to content

Leicaworld - sollte sie nicht im Mai erscheinen?


jflachmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ts, ts, ts, ts. Schätze Rolf hat als Einziger von uns begriffen, wie das angekündigte Erscheinungsdatum "Mai" gemeint ist. Hut ab vor diesem klaren Blick.

 

;-)

 

Nee Frank, ist mir schon klar welcher Mai gemeint war.

 

Aber was soll man sagen angesichts der Bereitschaft Kunden zufriedenzustellen?

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

  • Replies 193
  • Created
  • Last Reply
Guest gugnie

Es gibt doch gerade das Beispiel von Nikon. Die Nikon-News, meiner Ansicht nach eine der ganz guten Foto-"Zeitschriften" ist eingestellt. Ob nun bei Nikon auch mit so spitzem Bleistift gerechnet wird, wie es bei Leica notwendig zu sein scheint!?

Aber bei Leica ist ja noch gar nicht gewiss, dass es das Blatt (fand ich immer sehr gut) nicht mehr gibt.

 

Vielleicht ist auch einfach mal die Zeit um für gewisse Publikationen... es wird andere, neue Blätter geben.

Link to post
Share on other sites

Guest hagen

Gerd, Nikon hat aber das letzte Exemplar nebst einem Begleitschreiben an uns Kunden verschickt. Leica hingegen ist selbst dazu nicht fähig.

Link to post
Share on other sites

das die Leicaworld "für ümsonst" war, ist mir gar nicht aufgefallen :D

 

ich zumindest habe sie bezahlen müssen.

 

war sie also nicht kostendeckend?

 

war sie Verursacher gewisser Imageschäden?

 

passt sie nicht mehr ins "grüne" Image wegen Papierverschwendung?

 

passt sie gewissen "Nasen" in der Firma nicht mehr?

 

oder was soll der Grund sein?

 

wenn sie nicht kostendeckend war, wieso passt man den Preis nicht an, versucht preiswerter zu produzieren oder sonst eine der modernen betriebswirtschaftlichen Lösungen?

 

einfach eistellen ist einfach und effektiv - für kurze Zeit. Mittelfristig demontiert man den Ruf weiter.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht fragt man mal den scheidenden Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit, warum die Leica World eingestellt werden soll. :eek:

 

Als Sprachrohr des Unternehmens, verküdigt er doch bestimmt eine offizielle Meinung. :o Vielleicht könnte man ihn in diesem Zusammenhang auch fragen, warum er geht....... :eek:

 

Michael,

den kann man nicht mehr fragen,der ist schon weg. Er hat das auch nicht entschieden,sondern Mr.L (soweit ich informiert bin:rolleyes: )

Link to post
Share on other sites

Guest hagen
Michael,

den kann man nicht mehr fragen,der ist schon weg. Er hat das auch nicht entschieden,sondern Mr.L (soweit ich informiert bin:rolleyes: )

 

Dann wäre es doch mal an der Zeit, Rückgrad zu zeigen und die Entscheidung den wartenden Abonnenten/ Kunden mitzuteilen.

 

Kein guter Stil.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Gerd, Nikon hat aber das letzte Exemplar nebst einem Begleitschreiben an uns Kunden verschickt. Leica hingegen ist selbst dazu nicht fähig.

 

 

Ja "hagen", das wären dann bei Leica aber sicher über 100 € Porto gewesen und da Leica Kunden sowieso "Lei"dgeprüft sind, hat man die nicht ausgegeben!? Ist sicher auch nicht nötig, die Ausgabe kommt ja im Mai. Oh hätten wir doch alle in dickes Fell, dass uns nichts mehr kratzt.

Über solche Dinge sollte man sich nicht mehr oder besser vorher auch schon nicht ärgern, dazu ist das Leben zu kurz und zu schön.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Wie viele amerikanische Firmen kennst du denn, in denen das so läuft? Und wo hast du deine wirtschaftswissenschaftliche Qualifikation erworben, dass du dir so ein Urteil zutraust?

 

Über den Sinn und Unsinn von Kundenmagazinen kann man streiten, es wird da auch viel Müll produziert. Die Leicaworld gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Ich würde es sehr bedauern, wenn sie eingestellt würde. Trotzdem habe ich bei der von dir geäußerten Kritik doch ein wenig das Gefühl, als wenn's nicht mehr ist, als das unreflektierte 'runterbeten allbackener Klischees.

 

Jens

 

Lieber jens,

es gibt inzwischen mehr Menschen in Deutschland, die das aus eigener Erfahrung oder der eines Nahestehenden beurteilen können, als Du möglicherweise annimmst.

 

Ich kenne auch einige Leute, die ihre bitteren Erfahrungen bei einer US-Firma oder einer von US-Investoren übernommenen Unternehmen gemacht haben.

Der Anteil positive Erfahrungen in meinem persönlichen, nicht-repräsentativen Bereich der mir bekannten personen: NULL.

 

Meine eigenen Erfahrungen als vielfacher Kunde im privaten und beruflichen Bereich:

Ausschließlich NEGATIV.

 

Um die Umgangsformen mit Kunden beurteilen zu können, braucht man nur mal eine Frage zu einem nicht funktionstüchtigen, gekauften Produkt stellen zu wollen. Da fängt das schon mit einer kostenpflichtigen Hotline an, geht über Standard-Textbausteine ohne Eingehen auf das Problem bis zum Totstellen bei reklamationen.

 

Der Horizont von US-Investoren, die zum überwiegenden Teil ja kurzfristig orientiert sind, ist zumeist erschreckend. Wobei ich zugebe, daß es auch einige mit längerfristigen Engagement gibt, aber nur, wenn und solange man maximalen Profit herausschlagen kann. Das Produkt selber oder die Fortführung unternehmensgeschichtlich bedeutender Kundenbindung geht da meist leer aus.

 

Da aber unsere dt. Vorstände mental amerikanisiert sind, wird leider die Grenze zwischen den Mentalitäten zunehmend unscharf. Zur Verdeutlichung mag man anführen, daß es Untersuchungen (die ich jetzt ad-hoc nicht zitieren kann) gab, die zum Ergebnis hatten, daß große Familienunternehmen langfristig höhere und vor allem stetigere Wertzuwächse zeigen und weniger Verwerfungen erzeugen.

 

Wenn es nicht so traurig wäre, so könnte man als Paradebeispiel Porsche nennen, dessen Vorstand Wiedeking sich schlicht und einfach WEIGERTE, die von überwiegend US-stämmigen Investoren verlangten Quartalsberichte abzugeben und diese richtigerweise lächerlich nannte. Gute Unternehmen haben langfristige Strategien.

 

Ich habe vor einem Monat den Jahres-Bericht eines Immobilienfonds einer großen europäischen Bank gelesen, wo der Begriff "Heuschrecke" nicht nur verwandt wurde (das erstaunte mich bereits, fand ich aber zutreffend) , sondern sogar ohne Anführungszeichen verwandt wurde ! :D

 

Das fand ich eigentlich noch zutreffender, insbesondere unter Berücksichtigung dessen, was ich so alles bisher in der Hinsicht mitbekommen habe.

 

Deine Forderung nach einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung als Berechtigung, um hier zu dem Thema eine MEINUNG schreiben zu dürfen, finde ich eher amüsant.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Hatte heute die Gelegenheit diesen Vortrag zu hören, bstimmt nicht unumstritten:

SWR Tele-Akademie

 

Gruß

Rolf

 

 

Den habe ich bereits in einer Sendung vor einigen Tagen gesehen.

Bemerkenswert. Immerhin - die US-Intellektuellen beginnen in nennenserter Zahl umzudenken. Susan Sonntag hat das aber zum überwiegenden Teil bereits gesagt, als man dafür in den USA<noch ziemlich viel Courage benötigte. Es verhallte - nur in Europa hatte sie dafür den gebührenden Feedback.

 

 

Gruß

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Den habe ich bereits in einer Sendung vor einigen Tagen gesehen.

Bemerkenswert. Immerhin - die US-Intellektuellen beginnen in nennenserter Zahl umzudenken. Susan Sonntag hat das aber zum überwiegenden Teil bereits gesagt, als man dafür in den USA<noch ziemlich viel Courage benötigte. Es verhallte - nur in Europa hatte sie dafür den gebührenden Feedback.

 

 

Gruß

 

Dirk

 

Geschichte wiederholt sich immer wieder, wenn auch in anderen Varianten.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Geschichte wiederholt sich immer wieder, wenn auch in anderen Varianten.

 

JA, leider.

MAnchmal könnte man daran verzweifeln, wenn man sich die Konsequenzen vor Augen hält, die viele menschlche Schicksale bestimmt. Diese betroffenen Menschen hatten nie eine Chance, auf diese Entscheidungen Einfluß zu nehmen.

 

Was "die Geschichte" der menschheit angeht, so kann man allerdings beobachten, daß bestimmte Nationen komplett lernunfähig/unwillig sind, während Andere schon in gewissem Umfang dazu fähig/bereit sind/waren.

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Geschichte wiederholt sich immer wieder, wenn auch in anderen Varianten.

 

JA, leider.

MAnchmal könnte man daran verzweifeln, wenn man sich die Konsequenzen vor Augen hält, die viele menschlche Schicksale bestimmt. Diese betroffenen Menschen hatten nie eine Chance, auf diese Entscheidungen Einfluß zu nehmen.

 

Was "die Geschichte" der menschheit angeht, so kann man allerdings beobachten, daß bestimmte Nationen/Staaten komplett lernunfähig/unwillig sind, während Andere schon in gewissem Umfang dazu fähig/bereit sind/waren.

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Nun, Hauptsache, ich erfahre hier, wenn die neue Leicaworld erscheint, die ich mir diesmal gleich kaufen werde. Auch und gerade, wenn es die letzte sein sollte.

 

Allerdings, und das ist hier noch nicht gesagt worden, ist es durchaus ein gewisser Luxus, wenn neben der insgesamt ja sehr guten LFI (dir nebenbei ja auch drucktechnisch erste Sahne ist und nicht 100%ig Leica-unkritisch) noch die Leicaworld betrieben wird, deren technische Artikel über Neuerungen ja auch durch eine evt. noch weiter aufgepeppte Leica World News bereits abgedeckt sind.

Oder sehe nur ich das so? Zumal hier niemand weiß, ob die Leica World Geld einbringt oder nur kostet.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich halte die ganze Verzögerung für einen PR-Gag, um die Auflage hochzutreiben.

 

Und falls danach die Zeitung wirklich eingestellt werden sollte, dann hat auch ein amerikanisch denkender Herr Lee bestimmt ein Nachfolgeprodukt im Hinterkopf...

Link to post
Share on other sites

Ich halte die ganze Verzögerung für einen PR-Gag, um die Auflage hochzutreiben.

 

Das wäre natürlich sehr schlau!

 

 

 

Vor einiger Zeit hat mal jemand geschrieben, dass Leica auf Anfrage geantwortet hat, dass man hofft, in den nächsten zwei Wochen die neue Ausgabe versenden zu können. Die zwei Wochen müssten jetzt um sein. War also wohl wieder Essig.

 

...na, wenn die Dinger nicht mal schon im Altpapier sind...vielleicht will Leica so ins Recycling-Geschäft einsteigen.

 

Zumindest eine offizielle Stellungnahme aus Solms könnte jetzt schon mal kommen. Dafür müssten die Herren Nebe und Lee eigentlich Zeit finden.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute, die ganze Auflage war schon gedruckt, als man einen leichten Magenta-Stich festgestellt hat. Nun wird eine dünne Überziehfolie beigefügt, die den Farbstich ausgleicht. Weil das aber zu einem ganz leichten Cyan-Stich führt, gibt es noch eine einfache Farbfilterbrille für die Leser dazu. Sowas dauert eben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...