telewatt Posted July 11, 2007 Share #21 Posted July 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo LF ....Tatsächlich gibt es einen 400mm und einen 560 mm Objektivkopf zum Novoflex-System, der von Leitz gebaut wurde. Vom 400mm gibt es auch eine billigere Ausführung von Novoflex selber...... ..das war aber das selbe Telyt-R 6,8/400 und 560mm.. ..mit Novoflex "Rapid Follow-Focus Grip"...das wurde von 1990-1995 angeboten.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! copyright: "Identifying LEICA LENSES" Ghester Sartorius die 5,6er müßten die 3 Linser sein, die nicht von Leica gebaut wurden.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! copyright: "Identifying LEICA LENSES" Ghester Sartorius die 5,6er müßten die 3 Linser sein, die nicht von Leica gebaut wurden.. Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28617-novoflex-56-400mm-schnellschussobjektiv/?do=findComment&comment=303030'>More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2007 Posted July 11, 2007 Hi telewatt, Take a look here Novoflex 5.6 400mm Schnellschussobjektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted July 11, 2007 Share #22 Posted July 11, 2007 Hallo LFTatsächlich gibt es einen 400mm und einen 560 mm Objektivkopf zum Novoflex-System, der von Leitz gebaut wurde. Vom 400mm gibt es auch eine billigere Ausführung von Novoflex selber. Ich habe hier einen 560mm Kopf zum Pigriff-D. Leider ist mir noch kein Pigriff-D untergekommen. Falls jemand einen solchen abzugeben hat, bin ich dankbarer Käufer. Laut Preisliste von Novoflex soll es auch einen "Tubus-D" geben. Dieser hat keine Schnellschussgriffe. Dafür hat er eine grosse Auflagefläche für Stativaufnahmen. Leider habe ich bei Novoflex vergeblich nach einer Dokumentation gefragt. Ich denke, die haben das gar nicht. Hat schon jemand diesen Tubus-D gesehen? Novoflex hat angeboten - ich meine beginnend zu Zeiten von Leica - nicht von Leitz: 5,6/400 Noflexar 6,8/400 Leica Telyt 6,8/560 Leica Telyt 8,0/600 Noflexar Leica hat Anfang der 90er die beiden Achromate nicht mehr mit dem "Schiebegriff", sondern mit "NOVOFLEX Schnelleinstellgrifff für Leica R und Leicaflex SL SL2 Modelle" - (vermutlich nicht mehr für die R8 und R9).angeboten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 11, 2007 Share #23 Posted July 11, 2007 ..das war aber das selbe Telyt-R 6,8/400 und 560mm.. ..mit Novoflex "Rapid Follow-Focus Grip"...das wurde von 1990-1995 angeboten..Copyright: "Identifying LEICA LENSES" Ghester Sartorius die 5,6er müßten die 3 Linser sein, die nicht von Leica gebaut wurden.. Unsere Antworten haben sich überschnitten: Das 5,6/400 Noflexar wurde Anfang der 90er als 3linser angeboten. In früheren Jahren gab es bei Novoflex eigene Köpfe auch 2linsig. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 11, 2007 Share #24 Posted July 11, 2007 Novoflex hat angeboten - ich meine beginnend zu Zeiten von Leica - nicht von Leitz:5,6/400 Noflexar 5,6/400 Leica Telyt 6,8/560 Leica Telyt 8,0/600 Noflexar Leica hat Anfang der 90er die beiden Achromate nicht mehr mit dem "Schiebegriff", sondern mit NOVOFLEX Schelleinstellgrifff angeboten. LG LF ..ich darf korrigieren...6,8/400mm...das 5,6/400mm von Leitz war der Vorgänger (1966-71), den es nie für Novoflex gab.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted July 11, 2007 Share #25 Posted July 11, 2007 ..ich darf korrigieren...6,8/400mm...das 5,6/400mm von Leitz war der Vorgänger (1966-71), den es nie für Novoflex gab.. Entschuldigung - es war ein Tippfehler - von Leica wurde das 6,8/400 geliefert. Aktuell werden von Novoflex nur noch angeboten das 3linsige 5,6/400 und das 8/600. Hier der Link: Spezialzubehör der Fotografie LG LF NS Merke: Noflexar-Objektive sind keine Leitz oder Leica Konstruktionen. Leitz oder Leica Telyt 6,8/400 - 560 sind von Leitz oder Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted July 11, 2007 Share #26 Posted July 11, 2007 Mir wurde eine Novoflex 5.6 400mm Schnellschussobjektiv (ca. 1993) angeboten. Kann jemand etwas zu Qualität dieses Objektivs sagen (ich habe gehört das auch diese bei Leica gebaut wurden) und welche Möglichkeiten es gibt dieses Objekiv mit R Bajonett an mein Visoflex 3 zu bekommen ? Im www kann man lesen, das ein R-Novoflex nur eingeschränkt am Visoflex zu verwenden sein, da der Tubus zu lang ist und es zudem keine Adapter von Novoflex geben soll. Auch soll das Leica Telyt 5.6 400mm wesentlich besser sein als das Novoflex wobei man beim Novoflex unbedingt auf die Version 5.6 400mm T achten soll ? Die neueren Novoflex-Objektive (PIGRIFF C und D) kann man nach meiner Kenntnis nicht am Visoflex verwenden. Das geht nur mit dem PIGRIFF-B aus den 60er und frühen 70er Jahren. Dafür braucht man dann noch den Anschluß VISBA. Eine Verwendung des damaligen Balgengeräts BAL-U, der die Obejtkive auch nahtauglich machte, ist mit Visoflex nicht möglich. Es gab vier Objektivköpfe für PIGRIFF-B: 5,6 / 280 mm Noflexar (Einstellbar ab 4,20 m; sehr weich, fast ein wenig unscharf) 5,6 / 400 mm Noflexar (Einstellbar ab 8 m; optische Qualität nicht sonderlich gut; die schon erwähnte starke Bildfeldwölbung nervte, da hat der Nutzer, der dies ansprach, völlig recht) 5,6 / 400 mm T-Noflexar (einstellbar ab 8 m; optische Qualität sehr gut, aber nicht immer vergleichbar mit modernen Konstruktionen, die einfach kontrastreicher zeichnen. 8,0 / 600 mm Noflexar (einstellbar ab 16 m; relativ weich, was sich aber deutlich bessert, wenn man um eine Blende abblenden kann). Generelles Problem aller Objektive ab 400 mm ist die deutliche Vignettierung an den Bildecken, weil das M-Bajonett für diese Brennweiten einfach zu klein ist. In Großvaters Mottenkiste würde ich die Novoflexe allerdings nicht verbannen, denn es gibt Situationen, da ist die Novoflex-Einstellung sogar einem schnellen Autofokus deutlich überlegen. Deshalb am besten nicht: entweder / oder, sondern: sowohl als auch. So war es auch schon bei Diskussion Messucher oder Spiegelreflex und so wird es auch bei analog oder digitial letztlich wieder sein. Der Hinweis auf geänderte politische Verhältnisse und die sich daraus ergebenden Risiken wegen des etwas martialischen Aussehens der Novoflexe ist nach meiner Einschätzung sehr berechtigt. Ich war nicht der einzige der ein solches Teil bei der Einreisekontrolle in Amerika in Einzelteilen röntgen lassen mußte, und das war schon vor fast zwanzig Jahren so als Amerika verglichen mit heute fast noch liberal und frei war. Viele Grüße Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 11, 2007 Share #27 Posted July 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Moin, moin, nur noch so, zur Ergänzung: Es gab außerdem noch einen 1:9/64cm Linsensatz (N-640) als Ergänzung zu 280mm und 400mm am PIGRIFF-B, sowie ein 1:5,6/500mm Tele-Noflexar mit speziellem Schnellschußgriff für 6x6 Spiegelreflexkameras mit Schlitzverschluß. Letzteres bis in die 70er Jahre hinein. Zumindest ist einem Arbeitskollegen von mir ein solches noch nach 1975 (das genaue Jahr weiß ich nicht mehr) als Restbestand zu seiner damals gerade erstandenen Hasselblad-Kamera angeboten worden. Wenn ich mich recht entsinne, stammen Rechnung und Linsensätze der KB-Schnellschuß-Achromaten und auch des 3-Linsers von Friedrich/München. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Den 3-Linser NOVOFLEX 400-T habe ich übrigens lange Zeit besessen und benutzt. Zumindest zu seiner Zeit war das ein recht respektables Objektiv, mit dem man wirklich gut arbeiten konnte mit durchaus verkaufbarem Ergebnis. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 11, 2007 Share #28 Posted July 11, 2007 "aber in 8 Jahren kann viel passieren" Lieber Jan, das Schlimmste ist ja schon passiert.... Jetzt ist er 'Lame Duck', und der Kölner Lokalsender im Radio (nicht gerade bekannt wegen kritischer Haltungen zu irgendwas) spielt alle zwei Stunden 'Dear Mr. President', durchaus schnulz-pathetisch, aber doch von bemerkenswertem Inhalt. Aber es ist nicht nur der Präsident. Wildgewordene Sicherheitsleute an sich sind das Problem (Ja, Herr Innenminister!). Ich habe mich auch gewundert, als beim Clinton-Besuch vor Jahren in Köln massenweise vor meinen Augen Kanaldeckel zugeschweißt wurden (das war VOR World Trade Center!), weil seit dem 'Dritten Mann' die Gefahr aus der Kanalisation kommt. Ich hätt's fotografieren sollen - vielleicht hätte ich gratis eine Fernreise gekriegt, nach Guantanamo oder so... Jetzt versuche ich den mäßig eleganten topic-Bogen: Mit einem Novoflex ist man sicher mehr Objekt der Aufmerksamkeit, als einem recht ist (vom 'Leicagewehr' können wir dank kleinster Auflage absehen). Aber mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass man bereits blöd angesehen wird (und Sicherheitskräfte zucken schon), wenn man zum Zielen (na also!) eine Kamera ans Auge nimmt. Jeder 'normale Mensch' hält eine Kamera in maximaler Größe einer Zigarettenschachtel (meist kleiner) auf halber Armlänge vom Körper und blickt auf ein Display. Ich habe am Sonntag anlässlich des CSD in Köln mal Umschau gehalten: nur eine 'kleine radikale Minderheit' der sehr zahlreichen fotografierenden Menschen riss eine Kamera ans Auge. Ich will die Vorteile dar 'Halbe-Armlänge-Fotografie' nicht schmälern. Ähnlich ergiebig ist, wenn man sich mal eine Stunde hinsetzt in der Nähe des Westportals vom Kölner Dom und den Touristen bei ihrem Treiben zusieht. Früher habe ich das gerne gemacht, weil die Straße genau gegenüber an exakt der Stelle einen sichtbehindernden Knick macht, wo das 35er nicht mehr erlaubt, den Dom ganz 'drauf' zu kriegen. Hätte ich genauer zugehört, könnte ich jetzt allerlei japanische Flüche. Heute bewegen sich die Touris weniger, aber die Kameras machen 'sssst-ssssst', die Benutzer ein zufriedenes Gesicht. Daheim werden sie feststellen, dass eine gotische Kathedrale auch nur aussieht wie in gotisch bemalter Basketball, jedenfalls von der Verzeichnung. Fazit (aber nur meins): Solche Dinger wie das von Novoflex waren genial - die wunderbare Haktik ist angesprochen worden. Für ganz bestimmte Zwecke (und ganz bestimmte Leute!) sind sie das vielleicht heute noch. Ich würde mich (auch in Abwesenheit von Sicherheitskräften) damit nicht mehr auf die Straße trauen, wohl aber vielleicht in einen Wald (wenn denn mein Interesse da läge). Sammlerstücke, Freak-Stücke, aber Alternativen sind da. Freundlichen Gruß, Leonard Liese aus Köln P.S.: zur Fairness: Die zugeschweißten Kanaldeckel waren eine Woche nach Clintons Besuch wieder aufgeflext. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted July 13, 2007 Share #29 Posted July 13, 2007 Novoflex hat angeboten - ich meine beginnend zu Zeiten von Leica - nicht von Leitz:5,6/400 Noflexar 6,8/400 Leica Telyt 6,8/560 Leica Telyt 8,0/600 Noflexar Leica hat Anfang der 90er die beiden Achromate nicht mehr mit dem "Schiebegriff", sondern mit "NOVOFLEX Schnelleinstellgrifff für Leica R und Leicaflex SL SL2 Modelle" - (vermutlich nicht mehr für die R8 und R9).angeboten. LG LF Kennt jemand Artikelnummern / Seriennummern für Novoflex Objetkitive welche anm Visoflex funktionieren (damit ich in der Bucht mal eine konkrete Suche aufgeben kann) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 13, 2007 Share #30 Posted July 13, 2007 Kennt jemand Artikelnummern / Seriennummern für Novoflex Objetkitive welche anm Visoflex funktionieren (damit ich in der Bucht mal eine konkrete Suche aufgeben kann) ? ...warum nicht gleich ein Telyt?!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted July 14, 2007 Share #31 Posted July 14, 2007 Hallo Olof -> fuers Visoflex brauchst du einen PI-Griff A oder B und dazu den Adapter VISBA. Auf die genannten PI-Griffe passen die Objektivkoepfe mit Schraubgewinde (verwendbar bis PI-Griff C, PI-Griff D hatte Bajonettanschluss fuer die Objektivkoepfe), jedoch nur die Novoflexlinsen - die Leica-Linsen gab es nur mit Bajonettanschluss fuer den PI-Griff D. -> Vorschlag von Telewatt bez. der Leica-Telyts ist zwar sicherlich gut, jedoch ist der Stutzen fuer die Telytlinsen mit M-Bajonett - der fuers Telyt am Visoflex benoetigt wird - nur sehr selten zu bekommen und wenn - dann sauteuer. Das Telyt mit dem R-Stutzen dagegen wird einem buchstaeblich nachgeworfen. Gruesse czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted July 14, 2007 Share #32 Posted July 14, 2007 Solltest du an einem PI-Griff B mit 5,6/400 und VISBA Interesse haben, kannst du mich per PM anmailen. Gruesse czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted July 21, 2007 Share #33 Posted July 21, 2007 Zum Thema Sicherheit möchte ich hiermit mal kurz Entwarnung geben - so schlimm ist das gar nicht, jedenfalls nicht am Frankfurter Flughafen. Ich habe dort mehrmals direkt am Luftbrückendenkmal - also 20 Meter Luftlinie zu landenden Fliegern! - mit einem 8/600er Novoflex gestanden und hatte auch noch eine verdächtig aussehende grüne Novoflex-Tasche dabei. Das interessiert hier einfach niemanden - oder die Herren von der hessischen Polizei sind solche Experten, daß sie aus 100 Meter Entfernung ein Schnellschussobjektiv von einem Schnellfeuergewehr unterscheiden können. An einem US-Flughafen wäre ich wahrschienlich sofort und vorsorglich erschossen worden, und Schäuble würde wohl auch keine Gnade kennen, wenn man ihn ließe. Wahrscheinlich geht man am Frankfurter Flughafen einfach in der Horde der "Plane-Watcher" unter, die hereinkommende Maschinen mittlerweile wohl schon am Geruch unterschieden können... ich werde diese Leute nie verstehen können... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 22, 2007 Share #34 Posted July 22, 2007 ..auch in München ist es nicht "tödlich"... ....sie kommen und fragen, aber sie schießen nicht sofort... ..wollen aber mal "durchschauen"... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 22, 2007 Share #35 Posted July 22, 2007 ..wollen aber mal "durchschauen"... Grüße, Jan Jan, das wiederum kann ich verstehen bei dem schönen Equipment. Auch bei der Polizei gibts ein weit verbreitetes Faible für das Hobby Fotografie. (Nicht nur ED oder Obs) Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted July 22, 2007 Share #36 Posted July 22, 2007 ...warum sollten sie sich auch mit einem Fotografen beschäftigen wenn sie eigentlich ganz andere Probleme haben: Alarmierende Sicherheitslücken - REPORT MAINZ | SWR.de Die Sendung habe ich gesehen, es ist wirklich haarsträubend... Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted May 24, 2014 Share #37 Posted May 24, 2014 Hallo, um keinen neuen Diskussionsfaden zu eröffnen: 1.Bauen die in Memmingin passende Adapter um das Schnellschuß mit PiGriff an M-Gehäuse anzubringen? 2. Welche Möglichkeiten einfach per Kabel-Drahtauslöser eine M(240) oder Leica-T von vorne am PiGriff auszulösen. ( Bei Canon reicht bei AE1 usw. ein Klinkenstecker 3,5mm mit Litze und Taster am PiGriff an den Motor anzuschliessen, bei EOS direkt an der Camera. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 24, 2014 Share #38 Posted May 24, 2014 @ 1: LEMA für 69,90 EUR @ 2: Novo anmailen. Da wird man kompetent beraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.