flyboy Posted June 9, 2018 Share #1 Posted June 9, 2018 Advertisement (gone after registration) Dr.Marita Patsch folgt auf Markus Limburger...... https://www.logistik-heute.de/Logistik-News-Logistik-Nachrichten/Personal-News/18466/Dr-Marita-Paasch-folgt-auf-Markus-Limberger-Personalie-Leica-beruft-neuen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2018 Posted June 9, 2018 Hi flyboy, Take a look here Neue COO bei Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted June 9, 2018 Share #2 Posted June 9, 2018 Eine Prozessoptimiererin... irgendwie erschrecken mich Begriffe wie dieser immer wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted June 9, 2018 Share #3 Posted June 9, 2018 Eine Prozessoptimiererin... irgendwie erschrecken mich Begriffe wie dieser immer wieder. Mich nicht mehr! Uwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 9, 2018 Share #4 Posted June 9, 2018 hat wahrscheinlich noch nie eine leica in der hand gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 9, 2018 Share #5 Posted June 9, 2018 Die hat lange bei Schott gearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 9, 2018 Share #6 Posted June 9, 2018 (edited) Am Glashafen oder auch in der Optimiererei ? Alles neue Jobs in der Industrie oder zumindest neue Namen dafür. Das machte früher "die oder der" noch so nebenbei mit. Aber heutzutage bei 50 Besprechungen in der Woche......und 100 Mails am Tag, kommt man ja zu nichts. Edited June 9, 2018 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 9, 2018 Share #7 Posted June 9, 2018 Advertisement (gone after registration) Eine promovierte Physikerin auf einer klassischen BWL-Position, Respekt! Ein lustiger Schreibfehler im Text der Logistikzeitschrift: sie ist u.a. zuständig für Costumer Care. Ist vielleicht Posthumer Care gemeint oder doch eher Costume Care, weiß man´s? Grade habe ich vom Übersetzungsprogramm gelernt, dass es kein Schreibfehler ist. Costumer gibt es tatsächlich und es ist die englische Bezeichnung für Garderobier. Aber jetzt mal im Ernst, ich habe nichts gegen englische Bezeichnungen, wenn sich die meisten Kunden des Unternehmens im Ausland befinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 9, 2018 Share #8 Posted June 9, 2018 (edited) Eine promovierte Physikerin auf einer klassischen BWL-Position, Respekt! Ein lustiger Schreibfehler im Text der Logistikzeitschrift: sie ist u.a. zuständig für Costumer Care. Ist vielleicht Posthumer Care gemeint oder doch eher Costume Care, weiß man´s? Grade habe ich vom Übersetzungsprogramm gelernt, dass es kein Schreibfehler ist. Costumer gibt es tatsächlich und es ist die englische Bezeichnung für Garderobier. Aber jetzt mal im Ernst, ich habe nichts gegen englische Bezeichnungen, wenn sich die meisten Kunden des Unternehmens im Ausland befinden. Nun ja, so'ne Chef Operations Offizierin hat natürlich weniger mit Kunden zu tun... Edited June 9, 2018 by Macro-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 9, 2018 Share #9 Posted June 9, 2018 Nun ja, so'ne Chef Operations Offizierin hat natürlich weniger mit Kunden zu tun... Selbige zu halten, zufrieden zu stellen und neue dazu gewinnen, hat nix mit Kunden zu tun? Leider könntest Du richtig damit liegen, in „modern geführten Unternehmen“ ist der Kunde immer öfter nur noch melkbares Material, dass zähneknirschend akzeptiert wird, bis eine lohnenswertere Einnahmequelle gefunden wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 9, 2018 Share #10 Posted June 9, 2018 Selbige zu halten, zufrieden zu stellen und neue dazu gewinnen, hat nix mit Kunden zu tun? Das wäre nach meinem Dafürhalten wohl eher das Anforderungsprofil für einen Vertriebsvorstand. Prozessabläufe etc. sind m.E. überwiegend Betriebs-intern, zielt mehr auf Mitarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 9, 2018 Share #11 Posted June 9, 2018 Nun ja, so'ne Chef Operations Offizierin hat natürlich weniger mit Kunden zu tun... Eigentlich haben die wenigsten Mitarbeiter der Unternehmen Kontakt mit Kunden. Ich vermute mal, dass man mit den englischen Bezeichnungen versucht, die Belegschaft auf die internationale Kundschaft einzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 9, 2018 Share #12 Posted June 9, 2018 Ich finde, die paßt vom Lebenslauf. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 10, 2018 Share #13 Posted June 10, 2018 Jemand der die Prozessoren optimiert kommt doch wie gerufen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2018 Share #14 Posted June 10, 2018 Die der Mitforenten? Wir sind optimal ! Optimistisch, objektiv, opti usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2018 Share #15 Posted June 10, 2018 Jemand der die Prozessoren optimiert kommt doch wie gerufen. Brav! Mehr Bemühungen in diese Richtung bitte, und eventuell trinkt der liebe Kladdi n Espresso mit dir, wenn du mal in Berlin vorsprichst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 10, 2018 Share #16 Posted June 10, 2018 (edited) Ich kann mittlerweile die Wechsel der CEOs und anderer Führungspositionen der letzten 15 Jahre schon fast nicht mehr zählen - nein, es liegt nicht daran, dass ich nur bis 20 zählen kann - , insofern ist mir das ehlich gesagt wurscht wer da neu in den Vorstand kommt. Viel wichtiger ist, dass der Preiswürfler nicht in Rente geschickt wird und durch einen neuen Jung-dynamisch-kannix ersetzt wird, der sich dann mit der doppelten Anzahl von Würfeln erst mal profilieren muss. Edited June 10, 2018 by digiuser_re-reloaded 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted June 10, 2018 Share #17 Posted June 10, 2018 Ich kann mittlerweile die Wechsel der CEOs und anderer Führungspositionen der letzten 15 Jahre schon fast nicht mehr zählen - nein, es liegt nicht daran, dass ich nur bis 20 zählen kann - , insofern ist mir das ehlich gesagt wurscht wer da neu in den Vorstand kommt. Viel wichtiger ist, dass der Preiswürfler nicht in Rente geschickt wird und durch einen neuen Jung-dynamisch-kannix ersetzt wird, der sich dann mit der doppelten Anzahl von Würfeln erst mal profilieren muss. Genau, sie kommen und gehen. Gähn. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 10, 2018 Share #18 Posted June 10, 2018 Hallo, Ich kann mittlerweile die Wechsel der CEOs und anderer Führungspositionen der letzten 15 Jahre schon fast nicht mehr zählen - nein, es liegt nicht daran, dass ich nur bis 20 zählen kann - , insofern ist mir das ehlich gesagt wurscht wer da neu in den Vorstand kommt. Viel wichtiger ist, dass der Preiswürfler nicht in Rente geschickt wird und durch einen neuen Jung-dynamisch-kannix ersetzt wird, der sich dann mit der doppelten Anzahl von Würfeln erst mal profilieren muss. obwohl die glorreiche Ausnahme gibt es: Roland Marcel Peters, seit dem 1. April 2012 Mitglied des Vorstandes der Leica Camera AG und seit 1998, wenn auch mit einer kurzen Unterbrechung bei Leica Microsystems. https://de.leica-camera.com/Unternehmen/Unternehmensprofil/Der-Vorstand Ich fürchte nur, er ist als Finanzvorstand nicht ganz unschuldig an der Würfelei! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 11, 2018 Share #19 Posted June 11, 2018 Du warst auf der richtigen Fährte, aber noch nicht bis zum Ziel vorgedrungen: Die meisten Finanzvorstände müssen regelmäßig zum Rapport beim Fondseigentümer antreten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 11, 2018 Share #20 Posted June 11, 2018 Eine promovierte Physikerin auf einer klassischen BWL-Position, Respekt! Ein lustiger Schreibfehler im Text der Logistikzeitschrift: sie ist u.a. zuständig für Costumer Care. Ist vielleicht Posthumer Care gemeint oder doch eher Costume Care, weiß man´s? Grade habe ich vom Übersetzungsprogramm gelernt, dass es kein Schreibfehler ist. Costumer gibt es tatsächlich und es ist die englische Bezeichnung für Garderobier. Aber jetzt mal im Ernst, ich habe nichts gegen englische Bezeichnungen, wenn sich die meisten Kunden des Unternehmens im Ausland befinden. Mich wundert's, daß 'Forschung und Entwicklung' in deutscher Sprache geschrieben steht. Hat das vielleicht einen tieferen Sinn? Mit dem anderen Kauderwelsch wie 'Operations', 'Procurement' und 'Supply Chain' kann ich eh nix anfangen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now