Guest 18246 Posted May 20, 2018 Share #1 Posted May 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich besitze ein Elmarit-R 24, welches ich mittels Leitax Bajonett an Pentax crop und FF nutze. Leider ist der Fokusanschlag nicht richtig eingestellt, obwohl ich es vor einer Weile zum Service bei Meister Olbrich in Görlitz hatte. Wenn ich im Sucher oder im Live View auf Objekte in etwa 20 m Entfernung scharfdtellen möchte, ist der Fokusanschlag vor dem Scharfstellen erreicht. Dies Problem tritt bei Blenden zwischen 2,8 und 4 auf. Bei kleineren Blenden lässt sich dann wieder scharfstellen. Nun möchte ich, falls es selber durchführbar ist, den Anschlag adjustieren. Dazu hoffe ich von euch Hilfe zu bekommen, wie das zu machen ist. Ich vermute über die beiden Schlitzschrauben an der Seite neben dem Fokusring? Oder würdet ihr empfehlen das lieber nicht selber zu machen sondern z.b. zu Fa Paepke zu schicken? Würde mich sehr über Hilfe und Tipps freuen. Viele Grüsse Ralph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2018 Posted May 20, 2018 Hi Guest 18246, Take a look here Unendlicheinstellung Elmarit-R 24 mit Leitax Bajonett. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted May 20, 2018 Share #2 Posted May 20, 2018 Das ist die gerechte Strafe für "Leitax". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 18246 Posted May 20, 2018 Share #3 Posted May 20, 2018 Das ist die gerechte Strafe für "Leitax". Hat diese Antwort jetzt irgendeinen Sinn gehabt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 20, 2018 Share #4 Posted May 20, 2018 Man schändet eben keine R-Objektive. Paepkes Rechnung beziffert das angemessene Bußgeld. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 18246 Posted May 20, 2018 Share #5 Posted May 20, 2018 Die Aussage finde ich nicht sehr sinnvoll und bin da auch anderer Meinung! Da Leica ja beschlossen hatte, das R System einfach einzustellen und damit nicht ins digitale Zeitalter mitzunehmen, finde ich es mehr als gerechtfertigt die Linsen auf einen sinnvollen Nachfolger umzubauen. Ich fühle mich hier nicht einer Firma verpflichtet, die sich bei Einstellung des R Systems ja auch nicht den Käufern gegenüber verpflichtet gesehen hat. Ob jemand nun eine Sony, SL oder Pentax nutzen möchte, ist ja wohl jedem selber überlassen. Und die Pentax K-1 als VF mit optischem Sucher und Bildstabilisator finde ich eine sinnvollen Nachfolger. Nun möchte ich hier aber auch keinen Glaubenskrieg oder ewige Diskussionen auslösen und habe da auch keine Lust zu. Darauf sind auch hoffentlich eher andere Foren spezialisiert, die ich aus genau diesem Grund meide. Wenn jemand anders mir allerdings noch sinnvolle Tipps geben kann, freue ich mich über weitere Antworten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 21, 2018 Share #6 Posted May 21, 2018 Adapter zu dick? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 21, 2018 Share #7 Posted May 21, 2018 Advertisement (gone after registration) ... Wenn jemand anders mir allerdings noch sinnvolle Tipps geben kann, freue ich mich über weitere Antworten. Einerseits zwingt einen niemand dazu digital zu fotografieren, andererseits passen etliche Objektive, ganz ohne Umbau und ganz einfach mit einem Adapter, an etliche Digtialkameras (Canon EOS? Sony?). Sonst, wenn doch Zwang besteht? Einfach 'n büschen was abflexen und den Rest mit Heiß- oder Sekundenkleber und Klebeband hinpfuschen. Oder eben die Zeche zahlen. Nicht immer gibt es einen kostenlosen Gehimtip oder per Forenferndiagnose eine kostenlose Wunderwaffe um einen abgefahrenen Traum zu realisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
elrex Posted May 21, 2018 Share #8 Posted May 21, 2018 Beim Gogeln habe ich das gefunden http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23504 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 21, 2018 Share #9 Posted May 21, 2018 Beim Gogeln habe ich das gefunden http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23504 ist wohl der gleiche Fragesteller wie hier . Sinnvoll: andere Kamera oder andere Objektive. Alles geht halt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 21, 2018 Share #10 Posted May 21, 2018 (edited) LEITAX abschrauben und mit Micrometerschraube die Dicke messen. Der Unterschied der Auflagemaße beträgt 1.54 mm. Oder Objektiv mit LEITAX-Bayonett zum Hersteller schicken. Edited May 21, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 21, 2018 Share #11 Posted May 21, 2018 Hallo, ... Leider ist der Fokusanschlag nicht richtig eingestellt, obwohl ich es vor einer Weile zum Service bei Meister Olbrich in Görlitz hatte. ... eventuell Garantie? Die Optik, egal woran Du sie nutzen möchtest, lohnt sich. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 21, 2018 Share #12 Posted May 21, 2018 Ich denke das Objektiv ist in Ordnung. Die Kombi Kamera - Leitax- R Linse paßt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 18246 Posted May 21, 2018 Share #13 Posted May 21, 2018 Danke euch für die Tipps! Die Anfrage im Digicamclub ist auch von mir. Aber danke für den Hinweis! Ich prüfe gerade, ob für den Service noch Garantie, bzw. Kulanz besteht. Ansonsten werde ich die Linse wohl eher zu Fa. Paepke schicken. Danke auch für den Hinweis, dass sich das 24er wirklich lohnt. Bin sehr gespannt, was es für Ergebnisse bei richtiger Einstellung liefert. Zu dem Thema, dass die Kombi nicht passt: Ich nutze erfolgreich 4 andere R Linsen an Pentax Crop un VF. Und noch zum Schluss: Wem es nicht passt, dass ich Leica an Pentax nutze, der soll sich bitte aus diesem Thread heraushalten. Ich brauche hier keine Glaubenskriege! Sorry, aber das Verhalten von bestimmten Personen hier finde ich sehr unangenehm und hätte es so hier nicht erwartet. Zum Glück habe ich ja mehr hilfreiche und nette Antworten bekommen und danke diesen Personen dafür! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 21, 2018 Share #14 Posted May 21, 2018 Du hast also mehrere R-Objektive geleitaxt. Dann tausche doch mal das Bayonett des 24ers gegen ein anderes. Das sollte dann funktionieren. Wenn nicht, hat Meister Olbrich was verdengelt. Ich bleibe dabei, dass das Bayonett zu dick ist. Dass es ab Blende 4.0 mit der Fokussierung zunehmend besser wird, liegt ganz einfach an der zunehmenden Tärfenschiefe, die den Fehler ausbügelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 21, 2018 Share #15 Posted May 21, 2018 ...Zu dem Thema, dass die Kombi nicht passt: Ich nutze erfolgreich 4 andere R Linsen an Pentax Crop un VF. Und noch zum Schluss: Wem es nicht passt, dass ich Leica an Pentax nutze, der soll sich bitte aus diesem Thread heraushalten. Ich brauche hier keine Glaubenskriege! Sorry, aber das Verhalten von bestimmten Personen hier finde ich sehr unangenehm und hätte es so hier nicht erwartet.... Wenn man selbst sowieso schon alles besser weiß, dann braucht man nicht in Foren die Experten zu fragen. Ich habe nichts gegen Pentax, aber etwas gegen unnötige und dann auch noch halbseidene Umbauten. Am Ende landen die Leitax-verbastelten Objektive in der Bucht, die Original-Anschlußteile sind verbummelt (oder verbastelt), und keiner kann mehr etwas mit den einstmals schönen Objektiven anfangen. Grüße an Hr. Paepke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 22, 2018 Share #16 Posted May 22, 2018 (edited) Noch ein weiterer unnützer Zusatz: - Das Minolta MD 2,8/24 wäre ein billigere Bastelbasis (ruhig im Forum fragen, warum ich ausgerechnet dieses Objektiv erwähne) - Sigma Super Wide 2,8/24 in den diversen Versionen. Gab es ab Werk mit Pentax K, später auch eine Version mit AF. Es sollte mich wundern, wenn Dein Exemplar Elmarit-R 24 eine bessere technische Bildqualität erreicht als das Sigma der ersten Version (die kenne ich). Bezüglich späterer Versionen streiten die Experten. https://www.pentaxforums.com/forums/10-pentax-slr-lens-discussion/217726-sigma-super-wide-vs-big-guys-2.html Vielleicht kann man am Sigma ja auch die Springblende totbasteln und die Blendenautomatik abschalten, dann wäre man auf dem gleichen Stand wie mit Leitax, was die Funktionalität anbelangt. Ist natürlich langweiliger, wenn man für weniger Geld mehr Leistung bekommt, ohne irgendetwas zerbasteln zu müssen. PS: Mini-Chance, am Sigma mit Pentax-Anschluß ab Werk doch basteln zu "müssen": http://www.robertstech.com/flange.htm Edited May 22, 2018 by Jan Böttcher Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 22, 2018 Share #17 Posted May 22, 2018 Leica. Objektive an Fremd-Kameragehäusen: Allein schon, wie das aussieht. Ich. kann das ein wenig beurteilen, weil das bei mir geübte Praxis ist. Ohne Leitax aber mit Adaptern aus Memmingen, China, ??? an Kameras des noch Kooperationspartners von Leica. Wer weiß, was da noch kommt, Leica ist hochmotiviert und will viel Geld verdienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 22, 2018 Share #18 Posted May 22, 2018 Ich habe mich immer geweigert meine schönen Leica-R-Objektive umzubauen. Ich habe sie immer nur an Fremdsystemen (Olympus, Canon, Fuji, Sony) genutzt, wo nur ein Adapter, aber eben kein Umbau nötig war. So haben die Kamerasysteme gewechselt, meine Leica-R-Objektive aber blieben. Außerdem kann ich mit diesen Objektiven auch noch mit meiner R8 analog fotografieren. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 22, 2018 Share #19 Posted May 22, 2018 Ich habe mich immer geweigert meine schönen Leica-R-Objektive umzubauen. Ich habe sie immer nur an Fremdsystemen (Olympus, Canon, Fuji, Sony) genutzt, wo nur ein Adapter, aber eben kein Umbau nötig war. So haben die Kamerasysteme gewechselt, meine Leica-R-Objektive aber blieben. Außerdem kann ich mit diesen Objektiven auch noch mit meiner R8 analog fotografieren. Gruß Joachim So halte ich es auch. R bleibt R. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 22, 2018 Share #20 Posted May 22, 2018 Hallo, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, R bleibt R und Jans Beispiel mit verbastelten Objektiven oder verbummelten Teilen ist nicht von der Hand zu weisen. Habe ja auch gut Lachen, da ich nur mit R knipse. Trotzdem akzeptiere ich gerne wenn es einer anders sieht. Nicht alle können Liebhaber und einige Nutzer möchten die Schätzen nun einmal auch an anderen digitalen Kameras nutzen. Ist halt der Lauf der Zeit und Leica hätte ja... Und es gibt hier im Forum bekanntlich nicht wenige, die ihre Objektive an Nikon & Co. nutzen. Aber auch das bringt unseren Fragesteller nicht weiter. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now