Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich möchte mal vorhersagen, dass Leica eine CL/TL mit Messucher produzieren wird. Mit der SL wird das schwierig, weil dann die großen Objektive das Sucherbild zu sehr abdecken würden. Mit den APS-C-Objektiven sollte das hingegen klappen.

 

Alles wäre wie bei der M, abgesehen von der elektronischen Ankopplung an das Objektiv und das der Sensor kleiner ist.

Link to post
Share on other sites

Etwa einen Zentimeter obendrauf und 1.500€ teurer? Das wäre für mich nur schwer vorstellbar. Aber Leica ist immer gut für eine Überraschung...

Link to post
Share on other sites

Guest LeicaX-

Ich möchte mal vorhersagen, dass Leica eine CL/TL mit Messucher produzieren wird. 

 

Ich bin sicher, das wird nicht der Fall sein, denn wozu ?

Mit der CL ist endlich eine etwas modernere Möglichkeit gegeben.

Das noch einige an diesem empfindlichen Meßsuchersystem festhalten, ist verwunderlich. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest LeicaX-

Vielleicht könnte Leica für die konservativer eingestellte Kundchaft den Leica-M-Messsucher als aufstevkbares Modell anbieten.

 

Das fehlt noch, mich stört schon der Aufstecksucher an meiner X-Vario und der X-E.

Aber ohne kann man bei Sonne nichts sehen.

Link to post
Share on other sites

Guest LeicaX-

Aber genau da hat der - eingebaute - Messucher seine Stärken.

 

Also möchtest Du Deine CL mit Meßsucher ;-)

ich denke mal NÖÖÖÖ !

Link to post
Share on other sites

Ich möchte mal vorhersagen, dass Leica eine CL/TL mit Messucher produzieren wird. 

 

 

Ich glaube, deine Vorhersage ist eine Schnapsidee und wird es auch bleiben. Es gibt z.B. kein einziges Objektiv, dass sich über den Messucher kuppeln ließe. Wollte man sich an der M orientieren, hätte die CL das gleiche Auflagemaß und M-Bajonett, wäre also nur etwas kleiner als die M. Die Suchervergrößerung würde wahrscheinlich wegen der geringeren Breite auch kleiner ausfallen, ähnlich wie damals bei der analogen CL. Die gesamte Palette der SL und TL Objektive wäre nicht verwendbar. Wollte man sich nicht an der M, sondern am TL-Bajonett orientieren, dann wäre eine komplett neue Objektivserie nötig und das bei einer geringeren Suchervergrößerung. Lichtstarke Objektive würden dann keinen Sinn machen. Denn die Genauigkeit des Messuchers hängt im wesentlichen von der Suchervergrößerung und der Größe der Messbasis ab.

 

Also vergiss es!

 

Gruß

leiceria 

Link to post
Share on other sites

Leiceria hat recht, aber wenn wir grade mal Fäden spinnen: ein Messsucher mit elektronischer Messung, wie, weiß ich natürlich nicht, aber dann müsste man die Objektive nicht neu entwickeln.

Link to post
Share on other sites

Vorschlag: möglichst klarer Sucher mit nahezu 1:1 Durchsicht, sodass man wie bei der M3 wieder beide Augen aufhalten kann und unten gibt es eine einfache Anzeige wie damals bei der M6 für die Belichtung. Die bezieht sich auf einen kleinen Messfleck in der Mitte. Anvisieren, fokussieren, mit dem Auslöser festhalten, Bild komponieren und auslösen. Alternativ zum drehen am Objektiv könnte die Fokussierung auch automatisch erfolgen.

Ich weiß, alles schneller hingeschrieben wie entwickelt, aber schön wäre es schon...

Link to post
Share on other sites

Bei der Beschreibung des Fokussierens habe ich noch einen Denkfehler entdeckt: nach dem manuellen Fokussieren muss man mit dem Auslöser natürlich nichts mehr festhalten.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...