Jump to content

Recommended Posts

11879 ist das ältere

11673 die neuere Version

 

Vor so ein oder zwei Jahren sind drei Objektive neu vorgestellt worden: 28-er 2.8 und 2.0 (da soll sich angeblich ein Neukauf lohnen) und das 35-er 2.0. Bei letzterem sagt man auch, dass es an den Rändern besser sein soll - aber wohl dem vernehmen nach nicht ganz so deutlich wie bei den beiden 28-ern. 

 

Ich persönlich habe kein Problem damit meine "alte" Asph-Version noch viele, viele Jahre zu nutzen. 

 

Mein persönlicher Tipp aber dennoch: Sollte es preislich doch "nah" am ganz neuen liegen,  dann die neuere Version kaufen. Sollte der Preisvorteil aber dann doch größer sein, so kann man sich durchaus überlegen die "alte" Version zu nehmen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gibt es da eine Überarbeitung beim 35er die ich verpasst habe?

 

Das "alte" Summicron 35 ASPH stammt ja noch aus Film-Zeiten. Angeblich ist das Neue speziell für digitale Sensoren überarbeitet worden. Diese sind ja "dünner" und ebener als Film, d.h. - so viel ich weiss - daß die Lichtstrahlen beim Scharfstellen besser, also planer in die Ebene gebündelt werden müssen.

Ich fotografiere mit Einem von 2002 auf einer M9 - und kann mir nicht vorstellen daß es noch besser geht. Aber wie weinlamm im vorherigen Beitrag schon sagt, es kann durchaus Sinn machen das Neue, verbesserte zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

... kann durchaus sinnvoll sein, das neue, verbesserte zu kaufen.

Wie das beim Summicron-M 35 mm Asph aussieht, weiß ich nicht. Aber ich habe das alte Summicron-M 28 mm Asph und verglich es mehrfach mit dem neuen (welches zeitgleich mit dem neuen 35er Summicron erschien). Jeder einzelne Vergleich ergab dasselbe Ergebnis: das alte ist super, aber das neue ist noch superer. Vor einem Jahr kaufte ich das neue und habe es noch keine Sekunde bereut.

 

Inwiefern sich diese Erfahrung auf das 35er Summicron übertragen ließe, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Immerhin gibt es zu denken ...

Link to post
Share on other sites

Im Unterschied zum 28mm Summicron handelt es sich bei der neuen Version anscheinend um keine Verbesserung der optischen Leistung. Das bisweilen auftretende Problem des Magentastichs in den Randbereichen ist vielleicht abgemildert und die Blendenöffnung hat wohl durchgängig eine runde Form, während sie bei der älteren Version eckig ist.

 

Nachtrag: Hier der Text aus der damaligen Pressemeldung zum 35mm Summicron:

 

„Das Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. überzeugt als lichtstarker Brennweitenklassiker mit seiner Abbildungsleistung und einem einzigartigen Bokeh. Trotz hoher Lichtstärke und außergewöhnlicher Bildqualität sind seine Abmessungen erstaunlich gering. In Kombination mit einer Leica M entsteht so eine äußerst kompakte und elegante Einheit. Das Nachfolgemodell des Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. ist nun mit elf Blenden-Lamellen ausgestattet und bietet so ein kreisrundes Blendenbild, damit Unschärfen im Vor- und Hintergrund des Motivs besonders harmonisch abgebildet werden. So entstehen gestochen scharfe, kontrastreiche Aufnahmen mit nahezu perfekter Verzeichnungsfreiheit und schönem Bokeh über den gesamten Einstellbereich und selbst bei offener Blende.“

 

Bei den beiden gleichzeitig überarbeiteten 28mm -Objektiven war dagegen von einer „signifikanten“ Reduktion der Bildfeldwölbung und dadurch verbesserter Abbildungsleistung die Rede, was auch durch die Erfahrungen von Nutzern bestätigt wird.

Edited by UliWer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine erstaunliche Technikprosa: »Brennweitenklassiker«, »Vor- und Hintergrund«, »schönes Bokeh«, »nahezu perfekte Verzeichnungsfreiheit«.

 

Weinprospekte mit »Röstaromen«, »aromatischem Bukett«, »Röstnotem«, »zarter Fruchtsäuere« etc. ernüchtern hingegen.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...